Ein Zeuge meldete gestern Abend eine Trunkenheitsfahrt in Geesthacht. Der Autofahrer hatte einen Alkoholwert von 2,04 Promille und sein Führerschein wurde eingezogen.
Geesthacht: Trunkenheitsfahrt gemeldet
Ratzeburg (ost)
23. Mai 2025 | Kreis Herzogtum Lauenburg | 22.05.2025 – Geesthacht
Dank der Meldung eines Augenzeugen konnte die Polizei in Geesthacht gestern Abend (22.05.2025) die Trunkenheitsfahrt eines Mannes aufdecken.
Um 20.30 Uhr informierte ein Zeuge die Polizei darüber, dass ein Mann gerade Alkohol auf dem Gelände der Esso-Tankstelle in der Geesthachter Straße gekauft hatte. Der Mann machte bereits im Verkaufsraum einen betrunkenen Eindruck. Danach fuhr er mit einem Audi A3 davon. Die Polizeibeamten in Geesthacht überprüften den Autofahrer an seiner Wohnadresse. Nachdem ein freiwilliger Atemalkoholtest einen vorläufigen Wert von 2,04 Promille ergab, ordneten die Beamten eine Blutentnahme an.
Der Führerschein des 38-jährigen Geesthachters wurde eingezogen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 10.944 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 10.838 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 9.931 auf 9.644 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 8.645 auf 8.326, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.944 | 10.838 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.931 | 9.644 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.645 | 8.326 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.470 | 7.225 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.175 | 1.101 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.664 | 1.795 |
Quelle: Bundeskriminalamt