Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Geesthacht: Verhaftung nach Pkw-Diebstahl

Beamte stoppen Audi-Fahrer nach Verfolgungsjagd und festnehmen beide Verdächtige nach Unfall und Flucht im Waldstück.

Foto: Depositphotos

Ratzeburg (ost)

17.03.2025 | Polizeidirektion Ratzeburg | 14.03.2025 – 15.03.2025

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Lübeck und der Polizeidirektion Ratzeburg

Am Samstag (15.03.2025) gegen 02:45 Uhr entdeckten die Beamten des Polizeireviers Geesthacht einen schwarzen Audi S4 mit Ratzeburger Kennzeichen, der zunächst am Rand des Gülzower Weges in einer Feldeinfahrt stand und kurz darauf mit überhöhter Geschwindigkeit durch Neu Gülzow und Gülzow fuhr.

Nach aktuellen Ermittlungen beschleunigte der Fahrer des Audi und versuchte zu fliehen, als er aufgefordert wurde, mit dem Signal „Stopp-Polizei“ anzuhalten. Beim Versuch, eine Straßensperre zu umfahren, verunglückte der S4 auf der B 209 am Ortseingang Lauenburg. Der Fahrer und der Beifahrer flüchteten in ein Waldstück. Die Polizeikräfte konnten den Bereich umstellen und beide Personen vorläufig festnehmen. Der Audi musste abgeschleppt werden; die angebrachten Kennzeichen waren Fälschungen, sogenannte Dubletten.

Zuvor wurde gegen 23:10 Uhr ein grauer Mercedes Benz AMG GT R von einem Privatgrundstück in Barsbüttel (Ortsteil Stemwarde) gestohlen.

Anhand der im Audi gefundenen Gegenstände, darunter Tatmittel, die üblicherweise bei Autodiebstählen verwendet werden, wird derzeit geprüft, ob ein Zusammenhang mit dem Diebstahl des Mercedes besteht.

Gegen 07:00 Uhr entdeckten die Beamten des Polizeireviers Geesthacht den gestohlenen Mercedes Benz in einem Waldstück in der Nähe des Gülzower Weges; das Auto wurde beschlagnahmt.

Die Staatsanwaltschaft Lübeck hat zwei Haftbefehle beantragt, die vom zuständigen Untersuchungsrichter erlassen wurden. Die 43-jährige und die 41-jährige Verdächtige wurden inhaftiert.

Die Kriminalpolizei Ratzeburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen. Haben Sie verdächtige Personen und / oder Fahrzeuge zur Tatzeit gesehen? Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 04541 8090 oder per E-Mail ksd.ratzeburg.kpst@polizei.landsh.de entgegen.

Dr. Jens Buscher, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Lübeck Paul-Erik Naumann, Pressesprecher der Polizeidirektion Ratzeburg

Hinweis: Bei Fragen zu dieser Bekanntmachung wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Polizeidirektion Ratzeburg.

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24