Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Glinde: Polizei sucht Zeugen nach Einbruch

In Glinde brachen Unbekannte in eine Tankstelle ein und entkamen mit gestohlenen Zigaretten. Hinweise werden von der Polizei gesucht.

Foto: Depositphotos

Ratzeburg (ost)

25.09.2025 | Kreis Stormarn | 24.09.2025 – Glinde

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ereignete sich in Glinde ein Einbruch in eine Tankstelle. Die Diebe entkamen mit der gestohlenen Ware unerkannt. Zeugen für den Vorfall werden nun gesucht.

Am 24.09.2025 um 23:10 Uhr brachen Unbekannte gewaltsam in den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Wilhelm-Bergner-Straße in Glinde ein. Nachdem sie mehrere Zigarettenpackungen gestohlen hatten, flüchteten die Täter in eine unbekannte Richtung. Die genaue Höhe des Diebstahlschadens ist derzeit noch unbekannt.

Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen. Hinweise werden von der Kriminalpolizei Reinbek telefonisch unter 040/7277070 sowie per E-Mail unter reinbek.kpst@polizei.landsh.de entgegengenommen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, wovon 400 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 380, darunter 335 Männer und 45 Frauen. 158 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 3271, wobei 520 Fälle gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 427, wobei 382 Männer und 45 Frauen beteiligt waren. 191 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.675 3.271
Anzahl der aufgeklärten Fälle 400 520
Anzahl der Verdächtigen 380 427
Anzahl der männlichen Verdächtigen 335 382
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 45 45
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 158 191

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24