Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Göldenitz: Trunkenheitsfahrt gemeldet

Eine Zeugin hat die Trunkenheitsfahrt eines Mannes gemeldet, der mit 2,15 Promille unterwegs war.

Foto: unsplash

Ratzeburg (ost)

23. Juni 2025 | Polizeidirektion Ratzeburg| 21.06.2025 – Berkenthin

Dank der Information einer Augenzeugin konnte die Polizei in Ratzeburg am Samstagnachmittag (21.06.2025) die Trunkenheitsfahrt eines Mannes aufdecken.

Um 13.55 Uhr rief eine Zeugin bei den Behörden an und berichtete, dass ein VW Transporter aus Göldenitz in Richtung Berkenthin in Schlangenlinien fuhr.

Die Polizisten in Ratzeburg kontrollierten den Autofahrer, der mittlerweile auf einem Discounterparkplatz in Berkenthin geparkt hatte. Nachdem ein freiwilliger Atemalkoholtest einen vorläufigen Wert von 2,15 Promille ergab, ordneten die Beamten eine Blutprobe an.

Der Führerschein des 40-jährigen Mannes aus dem Kreis Herzogtum-Lauenburg wurde eingezogen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 10.944 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 9.931 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 8.645, wobei 7.470 männliche und 1.175 weibliche Verdächtige waren. 1.664 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden 10.838 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 9.644 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 8.326, darunter 7.225 männliche und 1.101 weibliche Verdächtige. 1.795 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.944 10.838
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.931 9.644
Anzahl der Verdächtigen 8.645 8.326
Anzahl der männlichen Verdächtigen 7.470 7.225
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.175 1.101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.664 1.795

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24