Die Polizei ermittelt nach zwei Fällen von Sachbeschädigung durch Graffiti in Marne. Zeugen werden dringend gesucht.
Graffiti-Straftaten in Marne
Marne (ost)
In der Nacht von Montag auf Dienstag ereigneten sich in Marne zwei Fälle von Vandalismus durch Graffiti. Die Polizei führt Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen.
Im Zeitraum zwischen 22:00 Uhr und 06:30 Uhr wurde eine Hauswand in der Westerstraße von einer unbekannten Person mit weißer Sprühfarbe besprüht.
Möglicherweise zur gleichen Zeit – zwischen 20:00 Uhr und 07:15 Uhr – wurde ein geparkter Opel Corsa in der Wilhelmstraße ins Visier genommen: Auch hier wurde die Beifahrerseite vom Täter mit weißer Farbe beschmiert. Nach bisherigen Erkenntnissen geht die Polizei davon aus, dass derselbe Täter für beide Fälle verantwortlich ist.
Die Ermittler der Polizeistation Marne haben zwei Strafverfahren wegen Vandalismus eingeleitet und bitten um Hinweise. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zur verdächtigen Person haben, können die Polizei unter der Telefonnummer 04851 95070 oder per E-Mail unter Marne.PSt@polizei.landsh.de erreichen.
Björn Gustke
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, von denen 55 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 62 Verdächtige, darunter 56 Männer und 6 Frauen. 29 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Mordfälle auf 74, wobei 66 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 77, darunter 67 Männer und 10 Frauen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 28 konstant. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 55 | 66 |
Anzahl der Verdächtigen | 62 | 77 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 56 | 67 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6 | 10 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 29 | 28 |
Quelle: Bundeskriminalamt