Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Groß Grönau: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Ein Motorradfahrer wurde durch Zusammenstoß mit Kleinwagen verletzt. Polizei ermittelt zur Unfallursache.

Foto: unsplash

Lübeck (ost)

Am späten Montagnachmittag (22.09.2025) wurde ein Motorradfahrer bei einem Zusammenstoß mit einem Kleinwagen verletzt und musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei hat die Untersuchungen zur Unfallursache eingeleitet.

Ein 18-jähriger Motorradfahrer aus Groß Grönau fuhr am Montag gegen 17.50 Uhr stadtauswärts auf der Kronsforder Landstraße. Nach der Abbiegung in die Karkbrede Straße und noch vor der Autobahnbrücke haben Zeugen beobachtet, wie ein vor ihm fahrender Kleinwagen plötzlich stark bremste. Der Motorradfahrer versuchte zu überholen. Der Wagen wurde jedoch auf die Gegenfahrbahn gelenkt, wodurch der Motorradfahrer keine Ausweichmöglichkeit hatte und es zu einem Zusammenstoß kam.

Die Zeugen kümmerten sich um den verletzten Motorradfahrer und alarmierten die Polizei und den Rettungsdienst. Der 18-Jährige wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die 65-jährige Fahrerin des Pkw blieb unverletzt.

Die Straße musste für den Rettungseinsatz und die Untersuchungen zur Unfallursache etwa zwei Stunden lang vollständig gesperrt werden. Ein Sachverständiger wurde hinzugezogen. Sowohl das Motorrad als auch der Kleinwagen waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung und einer Ordnungswidrigkeit gemäß der Straßenverkehrsordnung.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Schleswig-Holstein insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916, was 85,13% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Bei den Verkehrsunfällen gab es insgesamt 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 32.794
Unfälle mit Personenschaden 3.356
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.230
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 292
Übrige Sachschadensunfälle 27.916
Ortslage – innerorts 2.829
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 1.003
Ortslage – auf Autobahnen 400
Getötete 34
Schwerverletzte 611
Leichtverletzte 3.587

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24