Ein Autofahrer wurde unter Drogeneinfluss und ohne Fahrerlaubnis mit einem gestohlenen PKW kontrolliert. Die Polizei ordnete eine Blutprobe an und leitete mehrere Strafermittlungsverfahren ein.
Hamburg: Autofahrer ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss mit gestohlenem PKW unterwegs
Meldorf (ost)
Früh am Morgen des 07.04.2025 um 01:40 Uhr führten Beamte eine Kontrolle an einem Autofahrer im Weiderbaum, in der Nähe der Gemeinschaftsschule Meldorf, durch. Bei der Überprüfung bemerkten die Einsatzkräfte einen starken Geruch von Cannabis im Fahrzeug. Während der Befragung gab der Fahrer zu, kürzlich Cannabis konsumiert zu haben. Daraufhin ordneten die Polizisten die Entnahme einer Blutprobe an.
Weitere Untersuchungen ergaben, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Die Beamten nahmen die Fahrzeugschlüssel in Verwahrung und untersagten die Weiterfahrt. Bei weiteren Recherchen stellten die Beamten fest, dass das mitgeführte Fahrzeug, ein Hyndai i10, bereits seit dem 02.04.2025 als gestohlen gemeldet war. Die amtlichen Kennzeichen aus Hamburg, die am Fahrzeug angebracht waren, wurden offensichtlich kurz zuvor gestohlen. Der Besitzer der gestohlenen Kennzeichen wurde von der Polizei Hamburg informiert.
Die Polizeibeamten nahmen den Beschuldigten noch an der Kontrollstelle fest und brachten ihn zur Blutentnahme zum Revier nach Heide. Nach Abschluss der Ermittlungen durfte er die Wache in Heide wieder verlassen.
Der Beschuldigte muss sich nun in mehreren Strafverfahren, darunter Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung, Diebstahl, Fahren unter Drogeneinfluss und unbefugter Gebrauch eines Fahrzeugs, verantworten.
Björn Loop
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 10.944 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 10.838 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 9.931 auf 9.644. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 8.645 auf 8.326 zurück, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.944 | 10.838 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.931 | 9.644 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.645 | 8.326 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.470 | 7.225 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.175 | 1.101 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.664 | 1.795 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Schleswig-Holstein insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden beliefen sich auf 1.230, was 3,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 292 Fälle aus, was 0,89% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle betrugen 27.916, was 85,13% aller Unfälle ausmacht. Innerorts gab es 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
Ortslage – innerorts | 2.829 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
Getötete | 34 |
Schwerverletzte | 611 |
Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)