Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Handtaschenraub in Ahrensburg,15-jähriger Tatverdächtiger vorläufig festgenommen

Eine 92-jährige Frau wurde Opfer eines Handtaschenraubs in Ahrensburg. Der Tatverdächtige wurde aufgrund einer guten Personenbeschreibung festgenommen.

Foto: Depositphotos

Ratzeburg (ost)

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Lübeck und des Polizeipräsidiums Ratzeburg

07.07.2025 | Kreis Stormarn | 04.07.2025 – Ahrensburg

Am 04.07.2025 um 11:10 Uhr ereignete sich in der Nähe des Bahnhofs Ahrensburg ein Handtaschenraub. Der 15-jährige Verdächtige wurde vorläufig von der Polizei festgenommen.

Am Freitagmorgen wollte eine 92-jährige Frau aus Ahrensburg einige persönliche Besorgungen in der Stadt erledigen. Danach machte sie sich auf den Heimweg. In der Gasse zwischen der Hamburger Straße und der Bahnhofstraße soll plötzlich ein junger Mann auf sie zugekommen sein. Er soll ihr die Handtasche gewaltsam entrissen haben, woraufhin die Frau stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Der Verdächtige soll dann mit der gestohlenen Tasche davongelaufen sein. Die alarmierten Polizeibeamten suchten in der Nähe und konnten aufgrund der genauen Beschreibung am Bahnhof einen 15-jährigen deutschen Verdächtigen aus dem Kreis Segeberg vorläufig festnehmen.

Weil die Beamten Alkoholgeruch bemerkten, führten sie einen freiwilligen Alkoholtest durch. Dieser ergab einen vorläufigen Wert von 0,22 Promille. Auch Hinweise auf Drogenkonsum erhielten die Beamten vor Ort. Deshalb beantragten die Einsatzkräfte die gerichtliche Anordnung einer Blutentnahme.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Lübeck wurde der Verdächtige nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen aus der Haft entlassen. Die Polizisten übergaben den Jugendlichen in die Obhut seiner Wohngruppe.

Dr. Jens Buscher, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Lübeck

Sophie-Marie Jakobi, Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Ratzeburg

Hinweis: Für Rückfragen zu dieser Pressemitteilung wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Polizeipräsidiums Ratzeburg.

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24