Am Montagabend wurden im Wald zwischen Bönningstedt und Hasloh Cannabis-Pflanzen gefunden. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise.
Hasloh: Entdeckung von Cannabispflanzen in Waldstück
Bönningstedt (ost)
Am Montagabend (14.07.2025) um etwa 18:30 Uhr wurden in einem Waldstück zwischen Bönningstedt und Hasloh in der Nähe der Bundesstraße 4 mehrere Hanfpflanzen entdeckt.
Insgesamt 65 Pflanzen in einem frühen Wachstumsstadium wurden unter einem improvisierten Gewächshaus in einem öffentlich zugänglichen Waldstück gefunden und in verschiedenen Kübeln oder Plastiksäcken gepflanzt. Derjenige, der die Plantage angelegt hat, ist bisher unbekannt.
Die Einsatzkräfte brachten die Pflanzen zur Beschlagnahme zur Dienststelle in Pinneberg.
Die Polizei hat ein Strafverfahren nach dem Konsumcannabisgesetz eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen werden von der Ermittlungsgruppe Rauschgift bei der Kriminalpolizei Pinneberg durchgeführt.
Hinweise zu Personen, die mit der Plantage in Verbindung stehen könnten, werden unter der Rufnummer 04101-202-0 entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 10944 Fälle erfasst, von denen 9931 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 8645, wobei 7470 Männer und 1175 Frauen betroffen waren. 1664 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden 10838 Fälle gemeldet, von denen 9644 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 8326, wobei 7225 Männer und 1101 Frauen betroffen waren. 1795 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.944 | 10.838 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.931 | 9.644 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.645 | 8.326 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.470 | 7.225 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.175 | 1.101 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.664 | 1.795 |
Quelle: Bundeskriminalamt