Ein Mann erlitt eine Stichverletzung, Kriminalpolizei sucht Zeugen nach Streit in Heide. Ermittlungen wegen versuchtem Tötungsdelikt laufen.
Heide: Auseinandersetzung mit Stichverletzung
Heide (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von der Staatsanwaltschaft Itzehoe und dem Polizeipräsidium Itzehoe
Am Dienstagnachmittag kam es in Heide zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, die eskalierte. Ein Mann wurde dabei am Oberkörper gestochen. Die Kriminalpolizei führt Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen.
Um 16:40 Uhr kam es in der Louisenstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern, die sich zu einer körperlichen Auseinandersetzung entwickelte. Ein 28-jähriger Mann erlitt leichte Verletzungen im Gesicht. Mehrere Beteiligte flüchteten unerkannt vom Ort des Geschehens.
Um 20:45 Uhr begab sich ein weiterer 28-jähriger Mann ins Westküstenklinikum in Heide, um eine Stichwunde am Oberkörper behandeln zu lassen. Nach den aktuellen Ermittlungen steht diese Verletzung in Verbindung mit der Auseinandersetzung in der Louisenstraße.
Die Kriminalpolizei in Itzehoe und Heide ermittelt wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes und bittet um Informationen. Unklar ist, was zwischen 16:40 Uhr und 20:45 Uhr passiert ist. Eventuell sind die beiden Gruppen in diesem Zeitraum auch an anderen Orten in Heide aufgefallen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Heide unter 0481 940 zu melden.
Peter Müller-Rakow, Staatsanwaltschaft Itzehoe Björn Loop, Polizeidirektion Itzehoe
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, von denen 55 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 62 Verdächtige, darunter 56 Männer und 6 Frauen. Von den Verdächtigen waren 29 nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Fälle auf 74, wobei 66 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 77 Verdächtige, darunter 67 Männer und 10 Frauen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank auf 28. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 55 | 66 |
Anzahl der Verdächtigen | 62 | 77 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 56 | 67 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6 | 10 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 29 | 28 |
Quelle: Bundeskriminalamt