Ein 34-Jähriger bedrohte im Park Neue Anlage einen Mann mit einem Messer und leistete Widerstand gegen die Polizei, die daraufhin eingriff.
Heide: Mann bedroht mit Messer und leistet Widerstand
Heide (ost)
Am Montagabend ereignete sich in Heide ein Vorfall, bei dem ein 34-jähriger Mann im Park Neue Anlage einen anderen Mann mit einem Messer bedrohte und dann den eingesetzten Beamten Widerstand leistete.
Um 19:15 Uhr kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 32-jährigen und einem 34-jährigen Mann im Park Neue Anlage. Der ältere Mann zog ein Messer, bedrohte sein Gegenüber und drohte, ihn mit der Waffe zu verletzen. Danach steckte er das Messer weg.
Als die Polizeikräfte des Reviers und des Bezirksreviers Heide eintrafen, versuchte der weiterhin aggressive Deutsche, einem 26-jährigen Beamten einen Kopfstoß zu versetzen. Er verfehlte sein Ziel, leistete jedoch bei seiner Festnahme erheblichen Widerstand. Zudem beleidigte und bedrohte er die eingesetzten Kräfte kontinuierlich. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt.
Der 34-jährige gab an, Alkohol und Cannabis konsumiert zu haben. Auf Anweisung einer Bereitschaftsstaatsanwältin entnahm ein Arzt ihm eine Blutprobe. Der Mann verbrachte die Nacht in Polizeigewahrsam. Gegen ihn wird nun wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Widerstands, Bedrohung sowie verhetzender Beleidigung ermittelt.
Björn Gustke
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 10944 Fälle von Drogenmissbrauch registriert, wovon 9931 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 8645, wobei 7470 männliche und 1175 weibliche Verdächtige waren. 1664 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden 10838 Fälle von Drogenmissbrauch registriert, wovon 9644 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 8326, wobei 7225 männliche und 1101 weibliche Verdächtige waren. 1795 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.944 | 10.838 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.931 | 9.644 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.645 | 8.326 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.470 | 7.225 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.175 | 1.101 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.664 | 1.795 |
Quelle: Bundeskriminalamt