Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heiligenstedten: Verkehrskontrolle im Kreis Steinburg

Polizei entdeckt diverse Verstöße bei Kontrolle von Fahrzeugführern auf Alkohol, Drogen und Medikamente im Straßenverkehr. Fahrverbote und hohe Geldstrafen wurden verhängt.

Foto: Depositphotos

Kreis Steinburg (ost)

Am Mittwoch führte die Polizeidirektion Itzehoe mit Unterstützung von Beamten des Polizeibezirksreviers Heide mobile und stationäre Verkehrskontrollen durch. Schwerpunkt lag auf der Überprüfung von Fahrzeuglenkern, die unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen und Medikamenten im Straßenverkehr standen. Das Resultat waren Fahrverbote und hohe Geldstrafen.

Zwischen 14:00 und 21:00 Uhr stellten Polizeibeamte an verschiedenen Orten im gesamten Kreisgebiet insgesamt 33 Verstöße fest.

Bei der Überprüfung von 120 Fahrzeugen und ihren Fahrern wurden insgesamt 16 Straftaten, wie Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren ohne Versicherungsschutz und das Durchbrechen der Kontrolle, entdeckt.

Ein Motorradfahrer versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen, indem er in der Konsul-Rühmann-Straße begann zu fliehen, weiter durch das Stadtgebiet Itzehoe bis zum Juliankadamm in Heiligenstedten. Als er versuchte, seine Flucht auf dem Bürgersteig fortzusetzen, konnten die Beamten das Motorrad stoppen und den Flüchtigen festnehmen.

Der 21-jährige Kremper hatte keine Fahrerlaubnis und die mitgeführte Suzuki war nicht versichert. Er wird nun wegen vier begangener Straftaten und einer Ordnungswidrigkeit zur Verantwortung gezogen.

14 Personen erhielten eine Anzeige wegen Ordnungswidrigkeiten, darunter das Führen eines Fahrzeugs unter Drogeneinfluss, Fahren ohne Zulassung und Verstoß gegen die Gurtpflicht, Rotlichtverstoß und Nutzung von Mobiltelefonen.

Drei Fahrer erhielten einen Bericht mit der Aufforderung, Mängel an ihren Fahrzeugen zu beheben oder erforderliche Dokumente nachzureichen.

Aufgrund der festgestellten Verstöße müssen einige Fahrzeugführer mit erheblichen Geldstrafen, Punkten in Flensburg und mehrmonatigen Fahrverboten rechnen.

Die Polizeidirektion Itzehoe wird auch in Zukunft ähnliche Verkehrskontrollen durchführen.

Björn Loop

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 10944 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 10838 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 9931 auf 9644 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 8645 auf 8326, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 7225 höher war als die der weiblichen Verdächtigen mit 1101. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1664 im Jahr 2022 auf 1795 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.944 10.838
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.931 9.644
Anzahl der Verdächtigen 8.645 8.326
Anzahl der männlichen Verdächtigen 7.470 7.225
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.175 1.101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.664 1.795

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24