Die Polizei unterstützte die Schornsteinfegerinnen bei der Durchsuchung eines Hauses in Wrohm, wo Hinweise auf strafbare Handlungen gefunden wurden.
Hennstedt: Geplanter Unterstützungseinsatz für Schornsteinfegerinnen

Wrohm (ost)
Am Dienstagmorgen planten die entsprechenden Kaminkehrerinnen, bei einem 43-jährigen Wrohmer zunächst ihre Verpflichtung zur Reinigung der dortigen Feuerungsanlage zu erfüllen.
Da den Kaminkehrerinnen der Zugang zum Haus zunächst verwehrt blieb, half die Polizei aus Tellingstedt mit mehreren Polizeibeamten vor Ort.
Die Wohnadresse in Wrohm ist der Polizei und dem Amt Eider gut bekannt. Mehrere Versuche, die Heizungsanlage durch die Kaminkehrerinnen zu überprüfen und den Reinigungsauftrag umzusetzen, scheiterten. Um die schriftlich angekündigten Maßnahmen durchzusetzen, bat das Amt Eider nun um Unterstützung durch die Polizei.
Nachdem der Zugang zum Haus gewährt wurde, konnte die Polizei verschiedene Hinweise auf mögliche strafbare Handlungen sammeln.
Um Beweismittel zu sichern, wurde beim Amtsgericht Itzehoe ein richterlicher Durchsuchungsbeschluss beantragt. Die zuständige Richterin beim Gericht stimmte nach Darlegung durch die Staatsanwaltschaft zu.
Die bereits fünf eingesetzten Polizeibeamten aus Tellingstedt erhielten Unterstützung für die Durchsuchung von den Polizeistationen aus Lunden und Hennstedt. Gemeinsam wurden verschiedene strafrechtlich relevante Gegenstände beschlagnahmt.
Aus ermittlungstaktischen Gründen können derzeit keine weiteren Angaben gemacht werden.
Die Kriminalpolizei in Heide führt derzeit die Ermittlungen durch.
Björn Loop
Quelle: Presseportal