In der Nacht auf Donnerstag gab es einen versuchten Einbruch in Einfamilienhaus. Bewohnerin konnte Täter durch Beleuchtung vertreiben.
Henstedt-Ulzburg – Kriminalpolizei sucht Zeugen
Henstedt-Ulzburg (ost)
In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag (17.07.2025) ereignete sich im Schattredder ein versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus.
Ein unbekannter Täter versuchte gegen 02:20 Uhr gewaltsam, ein Fenster des Wohnhauses zu öffnen. Die Bewohnerin, die zu diesem Zeitpunkt schlief, wurde durch Geräusche geweckt und schaltete das Licht im Haus ein. Die Täter wurden durch das Licht abgeschreckt und flüchteten vom Tatort.
Nachdem die Polizei alarmiert wurde, konnten keine verdächtigen Personen in der Nähe festgestellt werden.
Die Kriminalpolizei Pinneberg -zuständig für Sachgebiet 4- führt die Ermittlungen zu dem versuchten Einbruch durch und bittet Zeugen, die Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts geben können, sich zu melden.
Hinweise werden unter der Rufnummer 04101-202-0 oder schriftlich per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3271 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 400 auf 520. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 380 im Jahr 2022 auf 427 im Jahr 2023. Davon waren 335 männlich und 45 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 158 auf 191. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.675 | 3.271 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 400 | 520 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 427 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 335 | 382 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 45 | 45 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 158 | 191 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Zunahme. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 74 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 55 auf 66. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 62 im Jahr 2022 auf 77 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 56 männlich und 6 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 67 männliche und 10 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 29 im Jahr 2022 und 28 im Jahr 2023 relativ konstant. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Mordfälle in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 55 | 66 |
Anzahl der Verdächtigen | 62 | 77 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 56 | 67 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6 | 10 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 29 | 28 |
Quelle: Bundeskriminalamt