Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Henstedt-Ulzburg: Unbezahlter Tankbetrug in Kayhude

Polizei leitet Verfahren gegen alkoholisierten Fahrer mit gestohlenen Kennzeichen ein.

Foto: unsplash

Kayhude (ost)

Am Dienstagmorgen (15.04.2025) ereignete sich an einer Tankstelle in der Segeberger Straße in Kayhude ein Fall von Tankbetrug, bei dem Kraftstoff abgezapft, aber nicht bezahlt wurde. Bei der Fahndung konnte die Polizei das Fahrzeug und weitere Straftaten feststellen.

Zu Beginn des Tages um 06:20 Uhr tankten zwei Männer einen Mazda 6 und einen zusätzlichen Kanister mit Benzin. Die Rechnung von über 100 Euro blieb jedoch unbezahlt, als sie in Richtung Bad Segeberg davonfuhren.

Die Polizeikräfte aus Henstedt-Ulzburg, Nahe und Norderstedt konnten das flüchtige Fahrzeug in der Nähe ausfindig machen. Im Mazda saßen zwei Männer im Alter von 18 und 20 Jahren, die in Hamburg wohnhaft sind. Im Fahrzeug wurde der besagte Benzinkanister entdeckt. Außerdem wurden gestohlene Kennzeichen aus Hamburg am Fahrzeug verwendet.

Der Atemalkoholtest ergab bei dem 18-jährigen Fahrer einen vorläufigen Atemalkoholwert von über 0,9 Promille. Zudem war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.

Des Weiteren wurden im Kofferraum Pakete eines bekannten Onlineversandhändlers gefunden, deren Eigentumsverhältnisse im Rahmen weiterer Untersuchungen geklärt werden müssen.

Die Polizei beschlagnahmte Kennzeichen, Fahrzeugschlüssel und -papiere, Benzinkanister sowie die Pakete. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurden Strafverfahren wegen Betrugs, Diebstahls, Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie möglicher Paketunterschlagung eingeleitet. Zudem wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 752 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 907 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 243 auf 257. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 244 auf 285, wobei die Mehrheit der Verdächtigen männlich war. Besonders auffällig ist der Anstieg der nicht-deutschen Verdächtigen von 79 auf 108. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 752 907
Anzahl der aufgeklärten Fälle 243 257
Anzahl der Verdächtigen 244 285
Anzahl der männlichen Verdächtigen 216 251
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 28 34
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 79 108

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 10944 Fälle erfasst, wovon 9931 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 8645, darunter 7470 Männer und 1175 Frauen. 1664 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden 10838 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 9644 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 8326, wovon 7225 Männer und 1101 Frauen waren. 1795 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.944 10.838
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.931 9.644
Anzahl der Verdächtigen 8.645 8.326
Anzahl der männlichen Verdächtigen 7.470 7.225
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.175 1.101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.664 1.795

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24