Ein Porsche 911 Carrera verunfallte gestern Abend in Ellerau. Fahrer und Beifahrerin flüchteten, Sachschaden im sechsstelligen Bereich.
Henstedt-Ulzburg: Unfall mit Porsche in Ellerau endet im Knick
Quickborn – Ellerau (ost)
Gestern Abend (16.09.2025) hatte in der Bahnstraße in Ellerau der Fahrer eines Porsche 911 Carrera einen Unfall. Sowohl er als auch seine Beifahrerin blieben unverletzt, entschieden sich jedoch, vom Unfallort zu fliehen. Der Wagen musste abgeschleppt werden und es entstand ein Sachschaden im niedrigen sechsstelligen Bereich.
Circa um 19:10 Uhr bemerkten Passanten in der Bahnstraße in Ellerau einen verunfallten Porsche Carrera in einer Kurve. Der Porsche war anscheinend zwischen Henstedt-Ulzburg und Quickborn unterwegs und kam nach links von der Straße ab. Nach einer kurzen Unterhaltung mit den Passanten verschwanden der Fahrer und seine Beifahrerin zu Fuß in einem angrenzenden Waldstück. Trotz einer Fahndung konnten sie nicht mehr gefunden werden.
An dem Vorfall waren Streifenwagen aus Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Quickborn und Norderstedt sowie Kräfte der Diensthundestaffel beteiligt.
Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen erhielten die Beamten Hinweise auf den verantwortlichen Fahrer. Er stellte sich heute der Polizei. Es handelt sich um einen 34-jährigen Deutschen aus Quickborn. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Fahrerflucht. Zudem wird ihm vorgeworfen, die Geschwindigkeit nicht angepasst zu haben.
Der Halter des Porsches, ein ebenfalls 34-jähriger Mann aus dem Kreis Pinneberg, wurde über den Vorfall informiert und veranlasste das Abschleppen seines Wagens. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 130.000 Euro geschätzt.
Wie der 34-jährige Quickborner an die Schlüssel und das Auto gelangte, wird nun weiter untersucht. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen haben der Fahrer und der Halter eine bekannte Beziehung zueinander.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Schleswig-Holstein im Jahr 2023 zeigt insgesamt 32.794 Unfälle. Davon entfallen 3.356 Unfälle auf Personenschäden, was 10,23% aller Unfälle ausmacht. Schwere Unfälle mit nur Sachschaden machen 1.230 Unfälle aus, was 3,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 292 Fällen oder 0,89% vertreten. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 27.916, was 85,13% aller Unfälle ausmacht. Innerorts gab es 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 34, Schwerverletzte 611 und Leichtverletzte 3.587.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
Ortslage – innerorts | 2.829 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
Getötete | 34 |
Schwerverletzte | 611 |
Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)