Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Herzogtum Sachsen-Lauenburg: Busunfall auf Autobahn

Ein Gelenkbus verunfallt auf der BAB 24 bei Hamburg. Der Bus durchbrach die Mittelschutzplanke und kam quer zur Fahrbahn zum Stehen.

Foto: Depositphotos

Ratzeburg (ost)

18. August 2025 | Kreis Herzogtum Lauenburg | 16.08.2025 – BAB 24 / Sachsenwald

Am Samstagvormittag (16. August 2025) ereignete sich auf der BAB 24 in Richtung Hamburg zwischen den Ausfahrten Grande und Witzhave ein Verkehrsunfall mit einem Gelenkbus.

Nach aktuellen Informationen fuhr gegen 08:55 Uhr ein Gelenkbus im Schienenersatzverkehr auf der BAB 24 in Richtung Hamburg, als er aus bisher ungeklärten Gründen nach links von der Fahrbahn abkam und mit der Mittelschutzplanke kollidierte. Der Bus durchbrach die Mittelschutzplanke und kam quer zur Fahrbahn zum Stillstand. Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich neben dem 34-jährigen spanischen Busfahrer zwölf Passagiere im Alter von 6 bis 85 Jahren an Bord. Nach aktuellen Informationen wurde der Busfahrer schwer, aber nicht lebensbedrohlich, und fünf Passagiere leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Aufgrund der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten musste die Autobahn teilweise in beide Richtungen vollständig gesperrt werden. Um 13:30 Uhr wurde die Vollsperrung in beide Richtungen aufgehoben. Bis zur Reparatur der Mittelschutzplanke kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen, da die linken Fahrstreifen (Richtung Berlin und Hamburg) voraussichtlich gesperrt bleiben. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Lübeck wurde der Bus beschlagnahmt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Schleswig-Holstein im Jahr 2023 zeigt insgesamt 32.794 Unfälle. Davon endeten 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% entspricht. Innerorts ereigneten sich 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 32.794
Unfälle mit Personenschaden 3.356
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.230
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 292
Übrige Sachschadensunfälle 27.916
Ortslage – innerorts 2.829
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 1.003
Ortslage – auf Autobahnen 400
Getötete 34
Schwerverletzte 611
Leichtverletzte 3.587

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24