Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 01.08.2025
Heutige (01.08.2025) Blaulichtmeldungen aus Schleswig-Holstein
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
FW-PI: Wedel: Kellerbrand sorgt für starke Rauchentwicklung in Wohn- und Geschäftshaus
Pinneberg (ost)
Wedel: Feuer im Keller führt zu starker Rauchentwicklung in Wohn- und Geschäftshaus Datum: Freitag, 1. August 2025, 14.33 Uhr +++ Ort des Geschehens: Wedel, Bahnhofstraße +++ Einsatz: FEU G (Feuer größer Standard)
Wedel - Ungefähr 60 Feuerwehrleute der freiwilligen Feuerwehren Wedel und Holm haben am Freitagnachmittag (1. August) ein Feuer in einem Wohn- und Geschäftshaus in der Bahnhofstraße in Wedel bekämpft. Sie löschten einen brennenden E-Verteilerkasten im Keller des vierstöckigen Gebäudes. Der Rauch, der sich im gesamten Keller ausbreitete, sowie in die Wohnungen, stellte ein Problem dar. Nach aktuellen Informationen wurden keine Personen verletzt (16.30 Uhr). Die Feuerwehr Wedel erhielt um 14.33 Uhr den Alarm. Ein Mitarbeiter der Bank, die sich ebenfalls in dem Gebäude befindet, bemerkte den Brandgeruch und die Rauchentwicklung und setzte den Notruf ab. Der stellvertretende Wehrführer Arne Augustin bemerkte bei der Erkundung des rückwärtigen Bereichs des Komplexes, dass sich der Qualm schnell ausbreitete. Daraufhin wurden zusätzliche Kräfte alarmiert. Ein erster Trupp, der unter Atemschutz vorging, entdeckte letztendlich einen brennenden Schaltschrank für die Elektroverteilung im Keller. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Der Brandrauch hatte sich jedoch mittlerweile nicht nur in alle Kellerräume ausgebreitet, sondern war auch in die oberen Etagen mit Geschäften, Wohnungen und einer Arztpraxis gelangt. Dies geschah vermutlich über Versorgungsschächte im Gebäude. Zur Belüftung wurden mehrere Druckbelüfter eingesetzt. Im Keller wurde zudem ein Entlüftungsgerät verwendet, um den Rauch quasi abzusaugen. Aufgrund der verwinkelten Bauweise war dies jedoch eine zeitaufwändige Angelegenheit. Der Einsatzort befindet sich in der Haupteinkaufsstraße von Wedel. Daher zog der Einsatz viel Aufmerksamkeit auf sich. Passanten passierten immer wieder die eigentlich abgesperrte Einsatzstelle. Die Polizei musste einschreiten, um Ordnung zu schaffen. Das Ordnungsamt von Wedel kümmerte sich, falls erforderlich, um die Unterbringung der Bewohner, da das Gebäude vom Strom abgeschaltet werden musste. Bürgermeisterin Julia Fisauli-Aalto informierte sich vor Ort über die Arbeiten. Die Aufräumarbeiten werden voraussichtlich bis etwa 17.30 Uhr dauern.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Kreispressewart
Dennis Fuchs
Telefon: 04120 8254 700
E-Mail: presse@kfv-pinneberg.org
POL-NMS: 20250801-2-Zeugenaufruf nach Sturz eines E-Scooter-Fahrers in Damp
Damp / Kreis Rendsburg-Eckernförde (ost)
Am ersten August zweitausendfünfundzwanzig ereignete sich ein Sturz eines E-Scooter Fahrers in Damp. Die Polizei bittet um Informationen.
Heute gab es am Vormittag einen Sturz eines E-Scooter Fahrers, der später bei der Polizei gemeldet wurde.
Die Polizeistation Damp versucht nun, diesen Sturz nachzustellen. Möglicherweise war ein silberner Mittelklassewagen beteiligt, der dem E-Scooter Fahrer die Vorfahrt genommen hat.
Der Unfallort war wahrscheinlich die Kreisstraße 61, zwischen Vogelsang-Grünholz und dem Ostseebad Damp, an der Einmündung Damp-Dorotheenthal.
Der E-Scooter-Fahrer wurde mit ernsten Verletzungen ins UKSH Kiel gebracht.
Personen, die Informationen zum Unfall oder zu Beobachtungen haben, die mit dem Sturz zusammenhängen, werden gebeten, sich an die Polizeistation Damp unter 04352-3074000 zu wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Constanze Becker
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle
Telefon: 04321-945 2222
RLS NORD: Vermisster Rentner aus Großenwiehe angetroffen
Großenwiehe (ost)
Es wurde gerade Werner H. gefunden, der zuvor vermisst wurde. Die Unterstützung der Polizei wird geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Regionalleitstelle Nord
Telefon: 0461/99930240
E-Mail: harrislee.rls@polizei.landsh.de
POL-SE: PinnebergA 23 - Fahrer eines Betonmischers verhinderte Lkw-Brand
A 23-Pinneberg (ost)
Am 1.08.2025 (Freitag) ereignete sich gegen 06.30 Uhr ein Reifenbrand an einem Lastwagen zwischen den Ausfahrten Pinneberg-Mitte und Pinneberg-Nord in Richtung Norden. Der Fahrer eines Betonmischers half bei der Löscharbeit.
Während des Einsatzes brach ein Feuer am vorderen rechten Reifen des Lastwagens aus. Der Fahrer des Betonmischers bemerkte dies und hielt hinter dem betroffenen Fahrzeug an. Da er Wasser zur Verfügung hatte, schloss er einen Schlauch an, um den brennenden Reifen zu löschen. Durch sein schnelles Handeln verhinderte er, dass die Flammen auf die Fahrerkabine übergreifen konnten.
Als die Rettungskräfte eintrafen, war der Helfer bereits weggefahren und setzte seine Fahrt fort.
Ein Servicefahrzeug wechselte den Reifen und der Lastwagen konnte die Unfallstelle verlassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg
Michael Bergmann
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de
RLS NORD: Vermisster Rentner aus Großenwiehe, die Polizei bittet um Mithilfe
Großenwiehe (ost)
Seit dem Morgen des 01.08.2025 fehlt jede Spur von dem 75-jährigen Werner H. aus Großenwiehe. Er soll möglicherweise mit einem roten Ackerschlepper / Trecker in den Regionen Großenwiehe / Wanderup / Hüllerup unterwegs sein. Der Herr H. wird als ungefähr 175 cm groß, schlank und mit grauen Haaren beschrieben. Er trägt wahrscheinlich einen blauen Pullover und eine Jeans.
Wenn Sie den Vermissten gesehen haben oder wissen, wo er sich befinden könnte, werden Sie gebeten, sich über den Notruf 110 bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Regionalleitstelle Nord
Telefon: 0461/99930240
E-Mail: harrislee.rls@polizei.landsh.de
POL-KI: 250801.1 Kiel: 37-Jähriger nach mehreren Verkehrsdelikten vorläufig festgenommen
Kiel (ost)
Früh am Freitagmorgen ereignete sich in der Sörensenstraße in Kiel ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Fahrzeug. Zunächst floh der Fahrer, wurde aber kurz darauf festgenommen.
Um 01:10 Uhr bemerkte eine Streifenwagenbesatzung des 4. Polizeireviers in der Ostringstraße ein Fahrzeug, das mit stark überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Theodor-Heuss-Ring fuhr. Die Polizeibeamten beschlossen, das Fahrzeug zu kontrollieren und nahmen die Verfolgung auf. Der schwarze Audi bog vom Theodor-Heuss-Ring in die Sörensenstraße ab, kam in der Rechtskurve von der Fahrbahn ab, überquerte den Grünstreifen und prallte gegen einen Baum.
Die Polizisten beobachteten, wie der Fahrer ausstieg und in Richtung eines Parkplatzes floh. Sie verfolgten ihn zu Fuß und konnten ihn kurz darauf festnehmen. Bei der Festnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei dem irakischen Fahrer. Ein später durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,09 Promille.
Nach den Ermittlungen stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht über eine gültige Haftpflichtversicherung verfügte und dass der vorgelegte irakische Führerschein sowie die dazugehörige internationale Übersetzung höchstwahrscheinlich Totalfälschungen waren.
Nach der Blutprobenentnahme wurde der Mann wieder freigelassen. Der 37-Jährige muss nun mit Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens ohne Haftpflichtversicherung sowie Urkundenfälschung rechnen.
Alina Kelbing
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Kiel
Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel
Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de
POL-IZ: 250801.WOA.1 Wacken: Wenige Zwischenfälle - Polizei zufrieden mit Verlauf am Festival-Donnerstag
Wacken (ost)
Am Abend des Donnerstags war ein weiterer Höhepunkt des Wacken Open Air Festivals 2025 mit dem Auftritt eines der Headliner erreicht. Aus Sicht der Polizei verlief der Abend trotz der großen Besucherzahlen insgesamt ruhig.
Zwischen dem Donnerstagabend und den frühen Morgenstunden des Freitags wurden von der Polizei drei Fälle von Körperverletzung registriert. In zwei Fällen kam es zu Konflikten zwischen Festivalbesuchern und dem Sicherheitsdienst. Außerdem soll ein Festivalbesucher einen Mitarbeiter eines Verkaufsstands angegriffen haben.
Gegen 20:30 Uhr brach auf dem Campinggelände ein Kabelbrand an einem Auto aus. Die Feuerwehrkräfte griffen schnell ein und konnten eine Ausbreitung des Feuers verhindern. Es wurden keine Personen verletzt.
Kurz vor 09:00 Uhr am Freitagmorgen entdeckte die Polizei ein Reh im sogenannten "Space Camp", einem Bereich vor dem Eingang zum Infield. Das Tier schien sich verirrt zu haben und fand keinen Weg aus dem Gelände. Die Einsatzkräfte sicherten das Reh und ließen es in einem nahegelegenen Waldstück frei.
Tom Albrink
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Wacken Open Air Festival 2025
Telefon: 04827 - 9319090
E-Mail: WOA-Oeffentlichkeitsarbeit.Itzehoe.PD@polizei.landsh.de
POL-IZ: 250801.3 Heide: Unfallflucht - Polizei sucht Zeugen
Heide (ost)
Am Donnerstagmorgen, dem 31.07.2025, ereignete sich in einem Parkhaus in der Marschstraße in Heide ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerlaubt vom Unfallort floh. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Um 10:45 Uhr bemerkte ein 53-jähriger Mann aus Hemme und seine 28-jährige Begleiterin einen Schaden an ihrem Auto. Durch die Kollision wurde die Frontschürze und Kennzeichenhalterung des braunen Skoda Yeti beschädigt. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf 500 Euro. Bisher konnte der Verursacher nicht ermittelt werden.
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Unfallflucht eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heide unter der Telefonnummer 0481 940 oder per E-Mail an Heide.PR@polizei.landsh.de zu melden.
Björn Loop
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
+49 (0) 4821-602 2011
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
0171-3375356
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de
POL-NMS: 20250801-1-PDNMS-Zeugenaufruf nach Einbruch in ein Wohnhaus in Schülp bei Rendsburg
Schülp bei Rendsburg (ost)
Öffentlicher Aufruf nach Einbruch in ein Wohnhaus in Schülp bei Rendsburg
Am 30.07.2025 stellten Nachbarn fest, dass in ein Einfamilienhaus in der Straße Dackhof in Schülp bei Rendsburg eingebrochen wurde.
Am 30.07.25 wurde um 07:45 Uhr eine Polizeistreife des Reviers Rendsburg in die Straße Dackhof in Schülp bei Rendsburg geschickt. Anwohner hatten bemerkt, dass in das Haus eingebrochen worden war.
Die Polizisten stellten fest, dass ein Fenster - möglicherweise durch einen Stein - zerbrochen und Schränke und Schubladen im Inneren des Hauses durchsucht worden waren.
Bei ihrer Flucht versuchten die unbekannten Täter, den Audi der Geschädigten zu stehlen, der sich hinter einem Tor befand. Dies scheiterte jedoch, da das Tor mit dem Fahrzeug nicht durchbrochen werden konnte.
Die Täter flüchteten dann wahrscheinlich zu Fuß in unbekannte Richtung.
Das gestohlene Gut kann noch nicht genau benannt werden. Es wird vermutet, dass Schmuck gestohlen wurde.
Die Kriminalpolizei Rendsburg fragt nun: Wer hat in der Straße Dackhof in Schülp bei Rendsburg oder in den umliegenden Gebieten in den letzten Tagen verdächtige Aktivitäten beobachtet, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Bitte wenden Sie sich bei Hinweisen an die Kriminalpolizei in Rendsburg unter 04331-2080.
Mit freundlichen Grüßen
Constanze Becker
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle
Telefon: 04321-945 2222
POL-IZ: 250801.2 Brunsbüttel: Beschädigte Dalben nach Schiffskollision
Brunsbüttel (ost)
Am Mittwochnachmittag stieß ein Boot mit Dalben auf der Mittelinsel in der Kanalschleuse zusammen. Es gab Sachschaden. Die Wasserschutzpolizei führt eine Untersuchung durch.
Um 15:45 Uhr näherte sich ein Frachtschiff unter der Flagge von Barbados der Kanalschleuse in Brunsbüttel, nachdem es von der Elbe gekommen war. Möglicherweise aufgrund starker Windböen und Strömung prallte das Schiff gegen die Dalbe 46. Der Zusammenstoß führte zum Bruch von Teilen der Holzdalben. An dem Schiff wurde die Bugwulst beschädigt und die Außenhaut im Spantbereich etwa zwei Meter über der Wasserlinie eingedrückt. Ein Schwimmkran entfernte die beschädigten Dalben.
Es gab keine Verletzten und keine Verschmutzung des Gewässers. Etwa 40 Tonnen Wasser drangen in den Vorschiffsbereich des Schiffes ein. Die BG Verkehr verhängte ein Fahrverbot.
Die Wasserschutzpolizei Brunsbüttel hat mit den Ermittlungen begonnen.
Björn Loop
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
+49 (0) 4821-602 2011
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
0171-3375356
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de
POL-IZ: 250801.1 Horst: Zeugen nach Körperverletzung gesucht
Horst (ost)
Am Mittwoch ereignete sich in Horst eine Körperverletzung. Ein 17-jähriger Horster wurde von mehreren Personen angegriffen und verletzt. Die Polizei bittet nun um Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben.
Um 22:55 Uhr verließ das Opfer seine Wohnadresse in der Straße An der Heide, um Müll zu entsorgen. Nach aktuellen Ermittlungen lauerten ihm mehrere Personen auf. Sie bedrohten den Horster mit einem Messer und griffen ihn an.
Dabei erlitt er Gesichtsverletzungen. Aufgrund der Dunkelheit konnte der Verletzte keine genauen Angaben zu den Tätern machen. Ein Rettungswagen brachte den Jugendlichen zur Behandlung ins Krankenhaus.
Die genauen Umstände der Tat müssen noch geklärt werden. Die Ermittlungen werden von der Polizei in Horst durchgeführt. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04126 6299930 oder per E-Mail an PSt.Horst@polizei.landsh.de zu melden.
Björn Loop
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
+49 (0) 4821-602 2011
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
0171-3375356
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.