Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (05.06.2025) Blaulichtmeldungen aus Schleswig-Holstein

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 05.06.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

05.06.2025 – 15:35

POL-FL: Husum: Verkehrsunfallflucht nach Vorfahrtsverstoß - Polizei sucht Zeugen

Husum (ost)

Am vergangenen Dienstagmorgen (27.05.2025) gegen 11:30 Uhr befuhr ein 16-Jähriger mit seinem Kleinkraftrad die Ostenfelder Landstraße in Husum in Richtung Mildstedt. Auf Höhe der Hausnummer 70 fuhr ein weiterer bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem PKW vom Parkplatz eines Discounters nach rechts auf die Ostenfelder Landstraße ein, ohne dem herannahenden Geschädigten die Vorfahrt zu gewähren. Um einen Zusammenstoß zu verhindert, führte der 16-Jährige eine Vollbremsung durch, stürzte dabei und rutschte mitsamt des Kleinkraftrades unter einen weiteren PKW, der sich hinter dem eigentlich wartepflichtigen PKW befand. Nachdem dem Geschädigten unter dem PKW hervorgeholfen wurde, verließen alle Beteiligten, bis auf den 16-Jährigen, die Unfallörtlichkeit. Dieser wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

Das Polizeirevier Husum hat die Ermittlungen dieser Verkehrsunfallflucht aufgenommen und bittet den Unfallverursacher, den weiteren Beteiligten und weitere Zeugen um Kontaktaufnahme unter der Rufnummer 04841/8300 oder per E-Mail an VU-SB.Husum.PR@polizei.landsh.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Til Schulz
Telefon: 0461 484 2009
E-Mail: Pressestelle.flensburg.pd@polizei.landsh.de

05.06.2025 – 15:29

POL-NMS: 250605-1-pdnms Vermisste Person in Rendsburg

Rendsburg / Neumünster (ost)

Seit dem 02.06.2025, 09.00 Uhr wird der 13 jährige Constantin-Joel B. aus Neumünster vermisst.

Der Junge wurde zuletzt am 02.06.2025 um 09.00 Uhr am Hauptbahnhof in Neumünster gesehen. Zu dem Zeitpunkt war Constantin-Joel mit einer blauen Jeans, einer braunen Jacke mit Kaputze und weißen Nike Sportschuhen bekleidet. Constantin-Joel ist ca. 175 cm groß, er hat ein schmales Gesicht, rote gelockte Haare und hat eine schlanke Figur.

Er könnte sich sowohl im Umkreis von Rendsburg, Eckernförde oder auch Kiel aufhalten.

Wer Constantin-Joel gesehen hat oder etwas zu seinem Aufenthaltsort sagen kann, meldet sich bitte bei der Polizei unter der Rufnummer 04331-2080 oder auch beim Polizeiruf 110.

Mit freundlichen Grüßen

Sönke Petersen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

05.06.2025 – 15:10

POL-IZ: 250605.2 Schenefeld: Ohne Führerschein und unter Drogen - 22-Jähriger flieht vor Polizei

Schenefeld (ost)

Am Mittwochabend flüchtete in Schenefeld (Kreis Steinburg) ein 22-jähriger VW-Fahrer vor einer Polizeikontrolle. Nach einer kurzen Verfolgung prallte er gegen eine Hauswand, setzte die Flucht zu Fuß fort, konnte jedoch gestellt werden. Die Polizei stellte bei dem Mann mutmaßliches Kokain sicher; außerdem besaß er keinen Führerschein und stand unter Drogeneinfluss.

Gegen 20:30 Uhr beabsichtigten Einsatzkräfte der Polizeistation Schenefeld, einen VW in der Straße Neumühlen zu kontrollieren. Der Fahrer beschleunigte stark und entzog sich der Kontrolle. Die Flucht führte mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durch das Ortsgebiet und endete in der Mühlenstraße, wo der Wagen gegen eine Hauswand prallte.

Der Fahrer verließ das Fahrzeug und flüchtete zu Fuß. Einsatzkräfte stellten ihn kurz darauf. Bei der Durchsuchung fanden sie eine geringe Menge einer Substanz, bei der es sich mutmaßlich um Kokain handelt. Eine Überprüfung ergab, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besitzt und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an.

Den 22-Jährigen erwarten nun mehrere Ermittlungsverfahren - unter anderem wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Tom Albrink

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
+49 (0) 4821-602 2011
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
0171-3375356
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

05.06.2025 – 14:45

BPOL-FL: Bahn und Bundespolizei erklären Kindern richtiges Verhalten am Bahnübergang

Owschlag (ost)

Der Internationale Tag für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen macht auf die Gefahren aufmerksam, die an Verkehrsknotenpunkten bestehen. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Risiken zu schärfen und Verkehrsteilnehmer dazu zu bewegen, die Verkehrsregeln strikt zu befolgen, insbesondere die Beachtung der Signale an Bahnübergängen. Dieser Tag soll dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit für alle Beteiligten zu erhöhen.

Im Rahmen einer gemeinsamen Präventionsaktion am Bahnübergang in Owschlag wurden auch Schülerinnen und Schüler der dortigen Grundschule für dieses Thema sensibilisiert. Das Präventionsteam der Deutschen Bahn und die Bundespolizei erklärten anschaulich, wie schnell sich an einem Bahnübergang gefährliche Situationen entwickeln können, wenn man nicht aufpasst. Die Kinder waren dabei nicht nur aktive Zuhörer, sondern konnten ihre Fragen zum Thema stellen und erlernten, wie sie sich richtig verhalten.

Die Präventionsbeauftrage der Deutschen Bahn Silke Fenten und Melissa Münzel von der Flensburger Bundespolizei erklärten, wie man sich richtig auf einem Bahnübergang verhält, wenn sich die Schranken senken.

Die Aktion zeigt, wie wichtig es ist, das Bewusstsein für die Gefahren an Bahnübergängen zu schärfen und regelmäßig auf die Bedeutung der Einhaltung der Verkehrsregeln hinzuweisen. Nur so kann es gelingen, Unfälle zu verhindern und die Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen zu erhöhen.

Mit dieser Aktion weisen die Präventionsbeauftragten eindringlich auf die Gefahren beim unerlaubten Betreten von Gleisanlagen hin. Züge neuer Art sind wesentlich leiser und werden erst viel später wahrgenommen.

Geschlossene Schranke heißt für alle Verkehrsteilnehmer davor zu halten, bis sich die Schranke wieder vollständig geöffnet hat und das Rotlicht erlischt. Sollten Sie noch schnell "rüberfahren oder laufen" wollen, so spielen Sie mit Ihrem Leben, sagte Hanspeter Schwartz, Pressesprecher der Flensburger Bundespolizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Flensburg
Valentinerallee 2a
24941 Flensburg
Pressesprecher
Hanspeter Schwartz
Telefon: 0461 / 31 32 - 1010
Mobil: 0160/89 46 178
Fax: 030/2045612243
E-Mail: bpoli.flensburg.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

05.06.2025 – 14:02

POL-IZ: 250605.1 Heide: Kupferdiebstahl im Gewerbegebiet

Heide (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drangen unbekannte Täter in die Lagerhalle eines Fachhandels im Gewerbegebiet Heide ein. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt und entwendeten Kupfermaterial für den Heizungs- und Sanitärbedarf.

Nach aktuellem Ermittlungsstand ereignete sich der Einbruch gegen Mitternacht in der Straße Süderdamm. Die Täter zerstörten zunächst die Überwachungskameras und transportierten anschließend Kupfer im Wert von mehreren tausend Euro ab.

Gegen 03:00 Uhr stellte eine Funkstreife der Polizei Heide einen ausgelösten Alarm an dem Objekt fest. Bei der Überprüfung entdeckten die Einsatzkräfte eine aufgebrochene Lagertür. Die Täter hatten das Gelände zu diesem Zeitpunkt bereits verlassen.

Die Kriminalpolizei Heide hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Es liegt der Verdacht nahe, dass die Täter zum Abtransport des Diebesguts ein Fahrzeug nutzten.

Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Süderdamm beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0481 94 0 oder per E-Mail an Heide.KPSt@polizei.landsh.de mit der Kriminalpolizei Heide in Verbindung zu setzen.

Tom Albrink

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
+49 (0) 4821-602 2011
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
0171-3375356
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

05.06.2025 – 14:01

POL-HL: OldenburgOstholstein Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus

Lübeck (ost)

Donnerstagmorgen (05.06.2025) kam es zum Brand in einer Küche in einem Mehrfamilienhaus in Oldenburg in Holstein. Die Bewohnerin und ihr Kind der betroffenen Wohnung kamen vorsorglich ins Krankenhaus. Es kam zu keinem Gebäudeschaden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand gibt es keine Hinweise auf eine Brandstiftung.

Gegen 08.30 Uhr meldete die Bewohnerin einer Wohnung im 3. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses im Mühlenkamp in Oldenburg per Notruf, dass es in ihrer Küche brennen würde.

Feuerwehr und Polizei ließen das Haus räumen. Das Feuer war begrenzt auf die Küche in der Wohnung, es kam zu keinem Gebäudeschaden. Die Frau und ihr Sohn im Kleinkindalter kamen vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus.

Nach derzeitigen Erkenntnissen gibt es keine Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Pressestelle
Svenja Pries
Telefon: 49 (0) 451/131-2004
Fax: + 49 (0) 431/988-6-342901
E-Mail: Pressestelle.Luebeck.PD@polizei.landsh.de

05.06.2025 – 12:42

POL-SE: Wedel - Vollstreckung von zwei Haftbefehlen

Wedel (ost)

Am 4. Juni 2025 um 06.00 Uhr fanden in Wedel die Festnahmen von zwei Personen statt, die der Gruppierung um den Hans-Böckler-Platz angehören.

Das Amtsgericht Itzehoe hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft Itzehoe Haftbefehle gegen die beiden Beschuldigten wegen gefährlicher Körperverletzung ausgestellt.

Die Festnahmen der beiden Beschuldigten erfolgten jeweils um 06.00 Uhr an ihren Wohnorten.

Der 19-jährige Angeklagte wurde am 4. Juni 2025 vom Amtsgericht Itzehoe verhaftet und dann in die JA Schleswig gebracht.

Der 25-jährige Wedeler wurde aufgrund gesundheitlicher Probleme erst einen Tag später verhaftet und befindet sich derzeit in der JVA Itzehoe.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Michael Bergmann
Telefon: 04551 - 884-2024
Handy: 0160 - 93953921
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

05.06.2025 – 12:38

POL-RZ: Zeugen nach Fahrzeugbrand gesucht

Ratzeburg (ost)

Am 05. Juni 2025 ereignete sich in Geesthacht ein Brand an einem geparkten Fahrzeug in der Straße Am Spakenberg, wie von der Polizeidirektion Ratzeburg berichtet.

Früh am Morgen wurde ein Auto in Brand gesetzt, was zu erheblichen Schäden an einem weiteren Fahrzeug führte.

Ein aufmerksamer Bürger alarmierte die Polizei um 01.05 Uhr über den Brand an einem VW Touran. Bei der Ankunft der Streifenwagenbesatzung stand das Fahrzeug bereits in Flammen. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf andere parkende Autos verhindern.

Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Es wird vermutet, dass der Brand vorsätzlich gelegt wurde.

Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt.

Die Kriminalpolizei in Geesthacht hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Personen in der Nähe des Brandortes gesehen haben. Informationen werden unter der Telefonnummer 04152/8003-0 oder per E-Mail unter Geesthacht.KPSt@polizei.landsh.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sandra Kilian
Telefon: 04541/809-2011
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

05.06.2025 – 12:37

POL-RZ: Senior beim Verkehrsunfall schwer verletzt

Ratzeburg (ost)

05. Juni 2025| Kreis Stormarn | 05.06.2025 - Lasbek

Am heutigen Vormittag, gegen 10.35 Uhr, ereignete sich in Lasbek, in der Straße Am Mühlenteich, ein Verkehrsunfall. Dabei erlitt der 84-jährige Fahrer schwere Verletzungen.

Nach aktuellen Informationen fuhr ein 84-jähriger Citroen-Fahrer die Straße Am Mühlenteich in Lasbek in Richtung Tremsbüttel. Aus bislang unbekannten Gründen kam das Fahrzeug auf einer geraden Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Anschließend wurde es zurückgeschleudert, überquerte die Fahrbahn quer und stieß dann frontal links gegen einen weiteren Baum. Der Stormarner wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von den Rettungskräften der Feuerwehr befreit werden. Er wurde mit schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sandra Kilian
Telefon: 04541/809-2011
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

05.06.2025 – 12:17

POL-KI: 250605.2 Preetz: 83-Jährige vermisst

Preetz (ost)

Seit Mittwoch fehlt jede Spur von Meta S., einer 83-jährigen Frau aus Preetz. Da die bisherigen Suchaktionen der Polizei keine Ergebnisse gebracht haben, bitten wir die Medien und die Öffentlichkeit um Unterstützung.

Angehörige haben die normalerweise zuverlässige Frau am Mittwochabend als vermisst gemeldet, nachdem sie nicht zu einem geplanten Besuch erschienen war und nicht erreichbar war. Weder an ihrer Adresse in einer Nebenstraße des Ragniter Rings noch an ihrem Fahrzeug war sie zu finden. Es besteht die Möglichkeit, dass Frau S. ärztliche Hilfe benötigt. Eine Suche an bekannten Orten, an denen sie sich aufhält, war erfolglos. Es gibt derzeit keine Hinweise darauf, dass ihr Verschwinden mit einem Verbrechen zusammenhängt.

Meta S. ist ungefähr 160 cm groß und hat lockiges graues Haar. Sie ist vermutlich in ihrem grauen VW Golf mit dem Kennzeichen PLÖ-SP 42 zu einem unbekannten Ziel unterwegs.

Die Polizeistation Preetz führt die Ermittlungen und bittet Zeugen, die Meta S. oder ihr Auto seit Mittwochmittag gesehen haben, sich zu melden. Hinweise werden unter 04342 / 10 770 entgegengenommen.

Matthias Arends

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

05.06.2025 – 11:51

POL-KI: 250605.1 Kiel: Kriminalpolizei ermittelt nach Tötungsdelikt

Kiel (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Kiel und Polizeidirektion Kiel

In einer Wohnung in Gaarden ereignete sich wahrscheinlich letzte Woche ein Tötungsdelikt. Die Mordkommission der Kieler Kriminalpolizei arbeitet gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft und sucht nach Zeuginnen und Zeugen.

Am vergangenen Freitag (30.05.) wurden Polizisten des 4. Reviers in einer Wohnung an der Kreuzung Ostring / Pickertstraße eingesetzt, nachdem Anwohner einen unangenehmen Geruch im Treppenhaus bemerkt hatten. In der Wohnung fanden sie den verstorbenen Mieter. Bei der Obduktion stellte sich heraus, dass der 63-Jährige durch Gewalt ums Leben kam. Weitere Informationen zu der Tat werden derzeit aus ermittlungstaktischen Gründen nicht veröffentlicht.

Durch Befragungen von Zeugen fanden die Kriminalbeamten heraus, dass der Mann zuletzt am Montag (26.05.) oder Dienstag (27.05.) gesehen worden sein soll. Er soll in Begleitung von zwei unbekannten Personen gewesen sein und einen großen Koffer mit sich geführt haben. Der Koffer fiel besonders durch seine rosa-goldene Farbe auf. Der Koffer befand sich nicht in der Wohnung, als die Leiche gefunden wurde, und wurde bisher nicht aufgespürt.

Die Kriminalpolizei sucht daher Zeuginnen und Zeugen, die seit dem 26. Mai in Gaarden Personen mit einem solchen Koffer bemerkt haben oder die einen solchen Koffer gesehen haben, der vermeintlich achtlos weggeworfen wurde. Hinweise nimmt die Polizei unter 0431 / 160 3333 entgegen.

Axel Bieler / Staatsanwaltschaft Kiel

Matthias Arends / Polizeidirektion Kiel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

05.06.2025 – 11:29

POL-SE: Kaltenkirchen - Unbekannte Täter brechen Einbruchsversuch ab - Polizei sucht Zeugen

Kaltenkirchen (ost)

Am 04.06.2025 (Mittwoch) ereignete sich zwischen 10.00 Uhr und 20.10 Uhr ein versuchter Einbruchdiebstahl in ein Reihenhaus im Emanuel-Kant-Weg. Der Einbruch wurde nicht vollendet und es wurde nichts gestohlen.

Das Haus wurde um 10.00 Uhr abgeschlossen und verlassen. Als die Bewohner um 20.10 Uhr zurückkehrten, stellten sie fest, dass Unbekannte versucht hatten, gewaltsam in das Haus einzudringen. Dieser Versuch scheiterte und die Täter brachen ihr Vorhaben ab.

Die Kriminalpolizei Pinneberg hat die Ermittlungen zu diesem Fall aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise zu möglichen verdächtigen Beobachtungen in der Nähe des Tatorts oder zur Tatzeit. Dies könnten beispielsweise Personen oder Fahrzeuge sein, die möglicherweise im Bereich des Emanuel-Kant-Wegs oder in dessen Nähe in verdächtiger Weise aufgefallen sind. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 04101-202-0 oder per E-Mail unter SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Michael Bergmann
Telefon: 04551 - 884-2024
Handy: 0160 - 93953921
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

05.06.2025 – 11:14

POL-HL: LübeckSt. Lorenz Brand einer Gartenlaube

Lübeck (ost)

In der Nacht von Mittwoch (04.06.2025) brannte eine Gartenlaube auf dem Grundstück des Kleingartenvereins Travetal ab. Es gab keine Verletzten. Die Kriminalpolizei Lübeck hat die Untersuchungen zur Brandursache eingeleitet.

Spaziergänger meldeten in der Nacht von Mittwoch gegen 23.00 Uhr über den Notruf, dass sie Feuer und Rauch auf dem Kleingartengelände am Ringreiterweg gesehen haben. Ein Grundstück stand in Flammen. Es wurden Knallgeräusche gehört, die möglicherweise von Campinggasflaschen auf dem Gelände stammen könnten. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Niemand wurde verletzt.

Die Kriminalpolizei begann noch in derselben Nacht mit den Ermittlungen zur Brandursache. Es gibt derzeit keine Hinweise auf Brandstiftung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Pressestelle
Svenja Pries
Telefon: 49 (0) 451/131-2004
Fax: + 49 (0) 431/988-6-342901
E-Mail: Pressestelle.Luebeck.PD@polizei.landsh.de

05.06.2025 – 11:09

POL-RZ: Zeugen nach Einbruchsdiebstahl in einen Imbiss gesucht

Ratzeburg (ost)

05. Juni 2025| Kreis Stormarn | 04.06.2025 - Ahrensburg

Am Mittwoch (04.06.2025), zwischen 00.30 Uhr und 10.15 Uhr, drangen Unbekannte in einen Grillimbiss in der Großen Straße in Ahrensburg ein. Die Diebe betraten das Geschäft durch die gewaltsam geöffnete Seitentür und entwendeten einen Tresor mit Bargeld, dessen genauer Betrag noch nicht bekannt ist.

Die Polizei in Ahrensburg bittet nun um Hinweise von Zeugen, die etwas zum Einbruch sagen können. Mögliche Informationen können bei den Beamten unter der Telefonnummer 04102/809-0 oder per E-Mail unter Ahrensburg.KPSt@polizei.alndsh.de gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sandra Kilian
Telefon: 04541/809-2011
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

05.06.2025 – 00:34

POL-HL: OHGrömitzFolgemeldungVermisste Person tot aufgefunden

Lübeck (ost)

Am 04.06.2025 am Nachmittag wurde im Zuge umfangreicher Suchaktionen die Leiche einer Frau entdeckt. Es wurde zweifelsfrei festgestellt, dass es sich bei der Toten um die gesuchte 70-jährige Elke M handelt, die zuletzt in Grömitz gesehen wurde.

Derzeit gibt es keine Anzeichen für Fremdverschulden gemäß dem aktuellen Ermittlungsstand.

Die öffentliche Fahndung wird hiermit eingestellt und aus dem Presseportal entfernt.

Die Polizei dankt für die Unterstützung bei der Suche und bittet um Löschung der Fahndung und des Bildmaterials.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Kriminaldauerdienst
Telefon: 0451-131-4605
Fax: 0451-131-4607
E-Mail: kdd.luebeck.bki@polizei.landsh.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24