Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (17.09.2025) Blaulichtmeldungen aus Schleswig-Holstein

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 17.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

17.09.2025 – 18:14

FW-Kiel: Wohnungsbrand im Elendsredder in Kiel, Bewohner und Hund konnten gerettet werden.

Kiel (ost)

Um 17:10 Uhr wurde ein Notruf aus dem Elendsredder in Kiel Wik von der Integrierten Regionalleitstelle Mitte empfangen. Der Anrufer berichtete, dass er kurz zuvor noch mit dem Bewohner der Wohnung telefoniert hatte und nun schwarzen Rauch aus dessen Wohnung sah. Daraufhin wählte er die 112. Sofort wurden der Löschzug der Hauptwache mit Unterstützung durch die Nordwache sowie der Rettungsdienst zu der Adresse alarmiert.

Bei der Ankunft bestätigten die alarmierten Einsatzkräfte die gemeldete Lage. Die Wohnungstür wurde gewaltsam geöffnet, 2 Trupps gingen unter Atemschutz mit C-Strahlrohren zur Rettung von Personen und zur Brandbekämpfung in die Wohnung vor. Eine Person wurde schnell gefunden und an den Rettungsdienst übergeben, um in ein Kieler Krankenhaus gebracht zu werden. Das Feuer in der Wohnung wurde ebenfalls schnell von den Trupps gelöscht, ein Hund aus der Wohnung wurde mit dem Arbeitswagen zur Betreuung ins Kieler Tierheim gebracht.

Nach 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden. Insgesamt waren etwa 20 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Medien-Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Kiel
Lagedienstführer
Telefon: 0431 / 5905 - 0
Fax: 0431 / 5905 - 147
https://www.kiel.de/de/gesundheit_soziales/feuerwehr/index.php

17.09.2025 – 15:32

POL-SE: Fahrt mit Porsche endet im Knick

Quickborn - Ellerau (ost)

Gestern Abend (16.09.2025) hatte in der Bahnstraße in Ellerau der Fahrer eines Porsche 911 Carrera einen Unfall. Sowohl er als auch seine Beifahrerin blieben unverletzt, entschieden sich jedoch, vom Unfallort zu fliehen. Der Wagen musste abgeschleppt werden und es entstand ein Sachschaden im niedrigen sechsstelligen Bereich.

Circa um 19:10 Uhr bemerkten Passanten in der Bahnstraße in Ellerau einen verunfallten Porsche Carrera in einer Kurve. Der Porsche war anscheinend zwischen Henstedt-Ulzburg und Quickborn unterwegs und kam nach links von der Straße ab. Nach einer kurzen Unterhaltung mit den Passanten verschwanden der Fahrer und seine Beifahrerin zu Fuß in einem angrenzenden Waldstück. Trotz einer Fahndung konnten sie nicht mehr gefunden werden.

An dem Vorfall waren Streifenwagen aus Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Quickborn und Norderstedt sowie Kräfte der Diensthundestaffel beteiligt.

Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen erhielten die Beamten Hinweise auf den verantwortlichen Fahrer. Er stellte sich heute der Polizei. Es handelt sich um einen 34-jährigen Deutschen aus Quickborn. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Fahrerflucht. Zudem wird ihm vorgeworfen, die Geschwindigkeit nicht angepasst zu haben.

Der Halter des Porsches, ein ebenfalls 34-jähriger Mann aus dem Kreis Pinneberg, wurde über den Vorfall informiert und veranlasste das Abschleppen seines Wagens. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 130.000 Euro geschätzt.

Wie der 34-jährige Quickborner an die Schlüssel und das Auto gelangte, wird nun weiter untersucht. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen haben der Fahrer und der Halter eine bekannte Beziehung zueinander.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Maik Seidel - Pressesprecher
Telefon: 04551 - 884-2020
E-Mail: oea.badsegeberg.pd@polizei.landsh.de

17.09.2025 – 15:03

POL-FL: HUSUM - Drei unbekannte Täter werfen Steine von Fußgängerbrücke auf die B5

Husum (ost)

Am Montag Nachmittag (18.08.2025) fuhr ein 20-jähriger Fahrer mit seinem VW Golf auf der B5 von der Ostenfelder Straße in Richtung Heide. Kurz nachdem er die Fußgängerbrücke passiert hatte, traf ein Stein die Windschutzscheibe seines Autos und verursachte einen Riss.

Durch den Aufprall des Steins wurde die Windschutzscheibe beschädigt, aber nicht zerstört, und der VW konnte seine Fahrt fortsetzen. Bevor der VW Golf die Fußgängerbrücke passierte, sah der Fahrer drei Personen auf der Brücke am Geländer stehen.

Die Polizei in Husum hat die Untersuchungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen und bittet Zeugen und Informanten, sich unter der Telefonnummer 04841-8300 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Philipp Renoncourt
Telefon: 0461 / 484 2009
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de

17.09.2025 – 14:30

POL-SE: 250917.1 Quickborn: Durchsuchungsmaßnahmen nach versuchtem Mord (Folgemeldung zu 250819.3)

Quickborn (ost)

Im Zuge der Untersuchungen nach dem versuchten Mord an einem 32-jährigen Mann in Quickborn, Schleswig-Holstein, am 14. Februar 2025, haben Polizeibeamte der Mordkommission Itzehoe mit Unterstützung von Polizeikräften aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen am 17. September 2025 Durchsuchungen in Paderborn durchgeführt.

Die Maßnahmen führten zur Entdeckung von Beweismitteln, die noch nicht vollständig ausgewertet wurden.

Die Mordkommission sucht weiterhin mit einem Foto aus einer Überwachungskamera nach dem flüchtigen BMW, der möglicherweise Verbindungen nach Nordrhein-Westfalen, Kreis Paderborn, hat. Das Fahrzeug ist ein BMW der 5er-Reihe, Modell F10. Auffällig sind unter anderem der schwarze Spoiler am Heck und das Glas-Schiebedach.

Die Ermittlungen in diesem Fall werden von der Bezirkskriminalinspektion Itzehoe durchgeführt. Die Staatsanwaltschaft Itzehoe hat eine Belohnung in Höhe von 3.000 Euro ausgelobt.

Personen, die relevante Informationen zu diesem Fall haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04101 / 202348 oder per E-Mail an soko.itzehoe.bki@polizei.landsh.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Michael Bergmann
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

17.09.2025 – 14:23

POL-SE: Quickborn - Unfallverursachender Pkw-Fahrer leistet Ersthilfe und entfernt sich dann unerkannt vom Unfallort - Polizei sucht Zeugen

Quickborn (ost)

Am 11.09.2025 (Donnerstag) ereignete sich gegen 15.45 Uhr ein Verkehrsunfall in der Kampstraße. Ein Autofahrer half einem gestürzten Radfahrer und verließ dann die Unfallstelle. Der Unfallverursacher gab dabei keine persönlichen Informationen an.

Zur Unfallzeit fuhr ein 63-jähriger Quickborner mit seinem schwarzen Fahrrad die Kampstraße entlang, von der Heinrich-Lohse-Straße in Richtung Querstraße. Als er an einem geparkten Auto vorbeifuhr, fuhr dieses plötzlich an und bog nach links ab, um ebenfalls in Richtung Querstraße zu fahren. Der Radfahrer wich dem Auto nach links aus und stürzte auf der nassen und rutschigen Straße. Dabei verletzte er sich am Kopf und an der Schulter.

Der Fahrer des schwarzen Autos hielt an und half dem Verletzten. Der Mann, zu dem weder eine Beschreibung noch weitere Informationen vorliegen, verließ dann die Unfallstelle, ohne seine persönlichen Daten zu hinterlassen.

Die Ermittlungen zu diesem Verkehrsunfall werden von der Polizeistation Quickborn durchgeführt. Zeugen, die etwas zu diesem Vorfall sagen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04106-6300-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Michael Bergmann
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

17.09.2025 – 14:20

POL-IZ: 250917.1 Quickborn: Durchsuchungsmaßnahmen nach versuchtem Mord (Folgemeldung zu 250819.3)

Quickborn (ost)

Im Zuge der Untersuchungen im Zusammenhang mit dem versuchten Mord an einem 32-jährigen Mann in Quickborn, Schleswig-Holstein, am 14. Februar 2025 haben Polizeibeamte der Mordkommission Itzehoe am 17. September 2025 mit Unterstützung von Polizeikräften aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen Durchsuchungen in Paderborn durchgeführt.

Die Maßnahmen führten zur Entdeckung von Beweismitteln, deren Auswertung noch nicht abgeschlossen ist.

Die Mordkommission sucht weiterhin mithilfe eines Fotos aus einer Überwachungskamera nach dem flüchtigen BMW, der möglicherweise Verbindungen nach Nordrhein-Westfalen, Kreis Paderborn, hat. Es handelt sich um ein Fahrzeug der 5er-Baureihe vom Typ F10. Auffällig sind unter anderem der schwarze Spoiler am Heck sowie das Glas-Schiebedach.

Die Ermittlungen in diesem Fall werden von der Bezirkskriminalinspektion Itzehoe durchgeführt. Die Staatsanwaltschaft Itzehoe hat eine Belohnung in Höhe von 3.000 Euro ausgelobt.

Personen, die relevante Informationen zu diesem Fall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04101 / 202348 oder per E-Mail unter soko.itzehoe.bki@polizei.landsh.de zu melden.

Merle Neufeld

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe

Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

17.09.2025 – 13:28

POL-SE: Eigentümer eines Schlafzeltes gesucht

Wedel (ost)

Anfang September wurde in Wedel ein Fahrrad von einem Privatgrundstück gestohlen. Der Besitzer bemerkte den Diebstahl und begann nach seinem Rad zu suchen. Am S-Bahnhof in Wedel fand er sein Fahrrad in den Händen eines Mannes und alarmierte die Polizei. Bei dem anschließenden Vorgehen wurden weitere gestohlene Gegenstände beim Verdächtigen gefunden, darunter ein Zelt, dessen Besitzer nun gesucht wird.

Gegen 20:00 Uhr am 3. September (Mittwoch) hörte ein 40-jähriger Wedeler verdächtige Geräusche aus dem hinteren Bereich seines Grundstücks. Als er nachschaute, bemerkte er, dass sein Gravelbike fehlte. Daraufhin machte sich der Wedeler auf die Suche nach dem Rad.

Am S-Bahnhof im Ort entdeckte er sein Fahrrad in den Händen eines unbekannten Mannes und verständigte die Polizei. Der Mann war ein 42-jähriger Hamburger mit serbischer Staatsangehörigkeit. Bei ihm wurden weitere gestohlene Gegenstände gefunden, darunter auch einige, die dem Besitzer des Rennrads gehörten. Die Polizei gab ihm diese Gegenstände zurück.

Ein Schlafzelt konnte bisher nicht zugeordnet werden. Es ist in einer gelb-grauen Tasche verpackt und trägt an der Seite die Aufschrift "J.L.A." und einen Namen, möglicherweise Hinweise auf den Besitzer.

Das Polizeirevier in Wedel sucht nun nach der rechtmäßigen Besitzerin oder dem rechtmäßigen Besitzer des Zeltes. Hinweise werden unter der Rufnummer 04103-50180 oder per E-Mail an wedel.pr@polizei.landsh.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Maik Seidel - Pressesprecher
Telefon: 04551 - 884-2020
E-Mail: oea.badsegeberg.pd@polizei.landsh.de

17.09.2025 – 13:08

POL-HL: Lübeck/St. Jürgen Überfall auf Kioskbetreiber

Lübeck (ost)

Am Dienstagabend (17.09.2025) um etwa 18.00 Uhr wurde der Besitzer eines kleinen Ladens in der Falkenstraße von zwei unbekannten Männern überfallen. Die Täter bedrohten ihn mit einem Messer und stahlen fast 8.000 Euro. Die Polizei untersucht den Fall wegen schweren Raubes und bittet um Hinweise.

Ein 35-jähriger Ladenbesitzer war allein in seinem Geschäft in der Kanalstraße, als zwei unbekannte Männer hereinstürmten. Sie bedrohten ihn mit einem Messer und zwangen ihn, sein gesamtes Bargeld herauszugeben.

Aus Furcht übergab der Lübecker daraufhin einen Betrag im mittleren vierstelligen Bereich. Die beiden Verdächtigen sollen dann mit Fahrrädern in eine unbekannte Richtung geflohen sein.

Die Männer trugen dunkle Kapuzenpullover, sahen europäisch aus und waren etwa 35-45 Jahre alt.

Das Kommissariat 13 ermittelt wegen des Verdachts des schweren Raubes. Zeugen werden gebeten, sich unter der 0451/1310 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Pressestelle
Svenja Pries
Telefon: 49 (0) 451/131-2004
Fax: + 49 (0) 431/988-6-342901
E-Mail: Pressestelle.Luebeck.PD@polizei.landsh.de

17.09.2025 – 11:26

BPOL-FL: Bundespolizisten stellen mehr als 130 elektrische Werkzeuge sicher

Handewitt (ost)

Gestern Morgen gegen 11.45 Uhr überprüfte eine Streife der Bundespolizei ein Fahrzeug aus Dänemark auf dem Parkplatz Handewitter Forst.

Die beiden Insassen des VW Golf Plus mit schwedischen Kennzeichen konnten ihre Identität ordnungsgemäß nachweisen. Da die hinteren Fenster des Fahrzeugs getönt waren, entschieden die Bundespolizisten, den Kofferraum zu öffnen. Dort und im Fußraum entdeckten die Beamten eine große Menge an Markenwerkzeugen. (siehe Bilder).

An den Geräten fanden die Polizisten schwedische Aufkleber. Insgesamt wurden mehr als 130 elektronische Geräte wie Bohrmaschinen, Sägen, Akkus und Ladegeräte sowie ein Hochdruckreiniger gefunden. Außerdem wurde ein deutsches Autokennzeichen entdeckt.

Da die beiden Männer, ein 41-jähriger Schwede und sein 49-jähriger kosovarischer Beifahrer, weder Eigentumsnachweise vorlegen konnten noch eine plausible Erklärung für die Herkunft der Geräte abgeben konnten, wurden sie festgenommen. Dem Schweden wurden die Geräte an der Haustür zum Kauf angeboten. Er gab an, 20.000 schwedische Kronen dafür bezahlt zu haben.

Das gefundene Autokennzeichen war zur Beschlagnahme ausgeschrieben und wurde sichergestellt.

Die Bundespolizisten nahmen auch präventiv alle Geräte/Werkzeuge in ihre Obhut.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Flensburg
Valentinerallee 2a
24941 Flensburg
Pressesprecher
Hanspeter Schwartz
Telefon: 0461 / 31 32 - 1010
Mobil: 0160/89 46 178
Fax: 030/2045612243
E-Mail: bpoli.flensburg.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

17.09.2025 – 11:21

BPOL-FL: FL - Bundespolizisten verhaften gesuchte Männer

Flensburg (ost)

Gestern Morgen haben Bundespolizisten am Flensburger Bahnhof im Rahmen der Grenzkontrollen den Einreisezug aus Dänemark überprüft. Bei der Kontrolle eines Reisenden wurde festgestellt, dass ein 45-jähriger Spanier per Haftbefehl gesucht wurde. Die Staatsanwaltschaft suchte ihn wegen exhibitionistischer Handlungen. Zudem lagen neun Aufenthaltsermittlungen verschiedener Staatsanwaltschaften gegen ihn vor.

Er wurde festgenommen und zur Dienststelle gebracht. Dort wurde ihm die Möglichkeit gegeben, die festgesetzte Geldstrafe in Höhe von 827,- Euro zu begleichen.

Weil er die Summe nicht aufbringen konnte, wurde er in die Justizvollzugsanstalt gebracht. Dort wird er nun die nächsten 42 Tage verbringen.

Ein ähnliches Schicksal ereilte einen 32-jährigen Polen, der in einem Fernreisebus am Bahnhof Flensburg kontrolliert wurde. Auch gegen ihn lag ein Haftbefehl vor. Er wurde wegen Trunkenheit im Verkehr gesucht und wurde festgenommen. Er hatte eine Geldstrafe von über 3700,- Euro zu zahlen.

Da er die Geldstrafe nicht begleichen konnte, wurde auch er in die JVA gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Flensburg
Valentinerallee 2a
24941 Flensburg
Pressesprecher
Hanspeter Schwartz
Telefon: 0461 / 31 32 - 1010
Mobil: 0160/89 46 178
Fax: 030/2045612243
E-Mail: bpoli.flensburg.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

17.09.2025 – 09:25

POL-NMS: 20250917-2-PDNMS-Zeugenaufruf nach Raub in Neumünster

Neumünster (ost)

Am 16.09.2025 ereignete sich vor der Holstengalerie in Neumünster ein Raubüberfall. Dabei wurde der 19-jährige Geschädigte leicht verletzt und ihm wurden Gegenstände gestohlen.

Heute wurden gegen 17:30 Uhr mehrere Streifenwagen des 1. und 2. PR Neumünster entsandt, da es zu einem Raubüberfall vor der Holstengalerie in Neumünster gekommen sein soll.

Der Geschädigte gab an, dass er alleine vor der Holstengalerie, direkt an der Straße am Teich, in Neumünster stand. Dann näherten sich drei Personen auf zwei E-Scootern. Eine der Personen forderte den Geschädigten zunächst auf, Wertgegenstände herauszugeben. Als der Geschädigte dieser Aufforderung nicht nachkam, wurde er geschlagen und ihm wurden Gegenstände gestohlen.

Dank des Eingreifens einiger Passanten ließen die Täter von dem Geschädigten ab und fuhren mit den E-Scootern davon.

Im Zuge der Fahndung konnten aufgrund der Personenbeschreibung des Geschädigten in der Nähe des Tatorts zwei verdächtige Personen von der Polizei kontrolliert werden. Der 17-jährige rumänische Verdächtige und ein 19-jähriger deutscher Komplize wurden zum 1. PR Neumünster gebracht und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen vor Ort freigelassen.

Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Raubes und der räuberischen Erpressung eingeleitet.

Die Kriminalpolizei Neumünster bittet nun die Bevölkerung um Hinweise: Wer kann Informationen zu der Tat und den verdächtigen Personen geben? Laut dem Geschädigten gab es Zeugen, die den Vorfall beobachtet und gefilmt haben sollen. Diese Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Neumünster unter 04321-9450 zu melden.

Mit freundlichen Grüßen

Constanze Becker

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

17.09.2025 – 09:02

POL-HL: Bad Schwartau/Ostholstein Mehrere Fahrzeuge auf Parkplatz beschädigt - Polizei sucht weitere Zeugen

Lübeck (ost)

Am Morgen des 02.09.2025 sollen mehrere Autos auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios in Bad Schwartau von einem roten VW Caddy beschädigt worden sein. Die Polizei Bad Schwartau untersucht den Vorfall wegen Fahrerflucht und bittet um Zeugenaussagen.

Am Dienstag (02.09.2025) gegen 11.40 Uhr beobachtete ein Zeuge, wie ein älterer Mann in einem roten VW Caddy beim Einparken auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios in der Hauptstraße in Bad Schwartau mehrere dort abgestellte Fahrzeuge beschädigte.

Der Zeuge wies den Fahrer auf die Schäden hin und bot ihm an, beim Ausparken zu helfen. Der ältere Mann lehnte ab und fuhr in eine unbekannte Richtung davon.

An zwei Autos wurden Schäden an der Stoßstange festgestellt. Ein weiteres Fahrzeug, möglicherweise auch beschädigt, war bei Ankunft der Polizei nicht mehr auf dem Parkplatz zu finden.

Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Fahrerflucht und bittet um Hinweise zum Fahrer des roten VW Caddy.

Zeugen werden gebeten, sich unter der 0451/220750 beim Polizeirevier Bad Schwartau zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Pressestelle
Svenja Pries
Telefon: 49 (0) 451/131-2004
Fax: + 49 (0) 431/988-6-342901
E-Mail: Pressestelle.Luebeck.PD@polizei.landsh.de

17.09.2025 – 08:35

POL-NMS: 20250917-1-PDNMS-Zeugenaufruf: Zwei Unfälle mit Personenschaden in Neumünster und Verkehrsunfallflucht

Neumünster (ost)

Am 16.09.2025 hat ein unbekannter Fahrer innerhalb kurzer Zeit an zwei verschiedenen Orten einen Verkehrsunfall verursacht und ist danach jeweils unerkannt vom Unfallort geflohen. Eine Fußgängerin und ein Radfahrer wurden dabei leicht verletzt.

Gestern Abend gegen 20:45 Uhr wurde eine Streifenwagenbesatzung des 1. PR Neumünster während ihrer Streifentätigkeit darauf aufmerksam gemacht, dass gerade eine Fußgängerin beim Überqueren der Kreuzung Kuhberg/ Am Teich/ Christianstraße von einem Auto angefahren wurde. Die 57-jährige Geschädigte kam aus Richtung Großflecken und wollte die Kreuzung bei "grün" passieren, als ein Fahrzeug, das ebenfalls aus Richtung Großflecken kam und nach links in die Straße Am Teich abbiegen wollte, sie wahrscheinlich übersah und es zu einem Zusammenstoß kam. Die Frau stürzte infolgedessen und verletzte sich leicht. Das Auto verließ den Unfallort.

Durch Zeugen konnten Hinweise auf einen schwarzen Geländewagen als verursachendes Fahrzeug gegeben werden. Der Fahrer konnte beschrieben werden:

Gegen 22:00 Uhr wurde eine weitere Streifenwagenbesatzung alarmiert, da es in der Padenstedter Landstraße erneut zu einem Unfall mit Personenschaden und anschließender Fahrerflucht gekommen sein soll. Die Rekonstruktion des Unfalls konnte vor Ort nicht abschließend geklärt werden und ist nun Gegenstand der Ermittlungen.

Ein 21-jähriger Radfahrer wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung ins FEK Neumünster gebracht. Aufgrund von Hinweisen auf möglichen Alkohol- und/oder Drogenkonsum wurde dem Radfahrer eine Blutprobe entnommen. Möglicherweise wurde der Radfahrer ebenfalls von einem Fahrzeug angefahren, das sich ebenfalls unerlaubt entfernt hat.

Die Polizei Neumünster fragt daher: Gibt es Zeugen, die noch nicht mit der Polizei gesprochen haben und Hinweise zum Unfallhergang oder dem Unfallverursacher machen können? Diese Personen werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst in Neumünster unter 04321-9450 zu melden.

Mit freundlichen Grüßen

Constanze Becker

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24