Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (20.08.2025) Blaulichtmeldungen aus Schleswig-Holstein

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 20.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

20.08.2025 – 16:56

POL-NMS: 250820-1-pdnms Schwerer Verkehrsunfall auf der B203 Höhe Goosefeld

B 203 / Goosefeld / Kreis Rendsburg-Eckernförde (ost)

Am 20.08.2025 ereignete sich gegen 14.25 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 203 Höhe Goosefeld, bei dem ein Motorradfahrer an der Unfallstelle verstarb.

Nach aktuellen Informationen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem 85-jährigen deutschen Autofahrer und einem 75-jährigen deutschen Motorradfahrer.

Der Autofahrer fuhr auf der Straße Katzheide in Goosefeld und wollte die B 203 geradeaus überqueren. Der Motorradfahrer war auf der B 203 aus Richtung Eckernförde in Richtung Rendsburg unterwegs. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge.

Der Motorradfahrer erlitt bei dem Unfall so schwere Verletzungen, dass er von Rettungskräften reanimiert werden musste. Trotz dieser Maßnahmen verstarb der 75-jährige Mann noch am Unfallort.

Der Autofahrer wurde bei dem Unfall nur leicht verletzt.

Die B 203 musste im Bereich Goosefeld vollständig gesperrt werden, die Polizei leitete den Verkehr um.

Ein Gutachter wurde hinzugezogen.

Zur Ursache des Unfalls liegen derzeit noch keine Informationen vor, ebenso gibt es noch keine Angaben zur Schadenshöhe.

Sönke Petersen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

20.08.2025 – 14:56

POL-SE: Henstedt-Ulzburg - Zeugenaufruf nach versuchtem Raubdelikt

Bad Segeberg (ost)

Letzten Freitag, dem 15. August 2025, ereignete sich in der Wilstedter Straße in Rhen ein versuchter Raubüberfall in der Nähe des Marktplatzes, weshalb die Polizei nach weiteren Zeugen sucht.

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei forderte ein bisher unbekannter Mann gegen 11 Uhr eine Passantin gewaltsam auf, Bargeld herauszugeben. Die 47-jährige Frau aus dem Kreis Segeberg stürzte zunächst zu Boden, wehrte sich dann und konnte der Situation entkommen. Sie erlitt leichte Verletzungen und wurde von Rettungskräften in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Die intensive Suche der Polizei mit mehreren Streifenwagen blieb erfolglos. Gesucht wird ein Mann von 1,60 - 1,70m Größe im geschätzten Alter von 50 bis 60 Jahren, mit dunklem, teilweise grauem Drei-Tage-Bart und insgesamt ungepflegtem Äußeren. Zur Tatzeit soll er einen dunklen Langarm-Pullover, eine lange verschmutzte schwarze Cargo-Hose und eine schwarze Pudelmütze getragen haben.

Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Kriminalpolizei Norderstedt unter der Telefonnummer 040-52806-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Nico Möller
Telefon: 040-52806332
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

20.08.2025 – 14:33

POL-HL: OH - ScharbeutzPolizei Inside - Einstellungsberatung der Landespolizei am Strand

Lübeck (ost)

Die Inside Polizei Beach-Tour kommt am 27.08.2025 (Mittwoch) nach Scharbeutz, um Informationen über den Beruf der Polizeibeamtin / des Polizeibeamten bereitzustellen. Am Strand besteht die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre einen Erstkontakt herzustellen oder eine Beratung zur Einstellung in Anspruch zu nehmen.

Von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr werden Polizeibeamte und Polizeibeamtinnen der Werbe- und Einstellungsstelle in einem Beach-Bereich als Ansprechpartner in der Strandallee in der Nähe des Skate-Parks vor Ort sein und Fragen zum Beruf und den Einstellungsmöglichkeiten beantworten. Während für Musik und Eis gesorgt ist, können beim Spike-Ball oder Boccia bereits erste Kontakte zu zukünftigen Kollegen und Kolleginnen geknüpft werden.

Das Team von Inside Polizei freut sich auf interessierte Schüler und Schülerinnen, Eltern und Personen, die an dem Beruf interessiert sind. Die Bewerbung für den Einstieg zum 01.08.2026 ist seit Juli 2025 über das Bewerbungsportal auf der Website der Landespolizei möglich.

Für Fragen steht die Werbe- und Einstellungsstelle der Landespolizei zur Verfügung:

Werbe- und Einstellungsstelle der Landespolizei Schleswig-Holstein Telefon: 04521 81 555 55 E-Mail: karriere@polizei.landsh.de Instagram: polizei.sh.karriere

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Polizeidirektion Lübeck Pressestelle
Anna Julia Meyer - Pressesprecherin
Telefon: 0451-131-2015
Fax: 0451-131-2019
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

20.08.2025 – 14:10

POL-HL: Grube/Ostholstein Mann in Dinosaurier-Kostüm sorgt für Unruhe auf Campingplatz

Lübeck (ost)

Am Montagabend (18.08.2025) wurde ein Mann im Dinosaurier-Kostüm auf dem Campingplatz Rosenfelder Strand in Grube gesichtet, der dort Kinder angesprochen haben soll. Die Polizei wurde informiert und bittet um Hinweise.

Eine Feriengast aus Nordrhein-Westfalen informierte die Polizei in Grube darüber, dass ihre 6-jährige Tochter und deren 5-jährige Freundin am Montagabend gegen 20.00 Uhr auf dem Campingplatz Rosenfelder Strand von einem Mann in auffälliger Verkleidung angesprochen und zum Mitkommen überredet wurden.

Zu Beginn schien es, als ob es sich um eine Animation des Campingplatzes handelte. Als die Mütter der beiden Kinder bemerkten, dass der Mann sich mit den Kindern in einen abgelegenen Teil des Campingplatzes begab, sprachen sie ihn an. Der Mann erklärte den Frauen, dass er nicht im Auftrag des Campingplatzes die Kinder unterhalten würde, sondern aus eigenem Antrieb den Kindern eine Freude bereiten wollte.

Der Mann wurde auf etwa 50 Jahre geschätzt und soll ein ungepflegtes Aussehen mit auffallend schlechten Zähnen gehabt haben.

Die Polizei in Grube bittet um Hinweise zu dem Mann in auffälliger Verkleidung unter der Telefonnummer 04364/7669920.

Es ist der Polizei wichtig zu betonen, dass hier keine strafrechtlichen Ermittlungen eingeleitet werden, sondern der Vorfall aufgeklärt werden soll.

Zudem sind Übergriffe durch Unbekannte äußerst selten. Missbrauchstaten finden in den meisten Fällen im sozialen Umfeld statt. Es ist wichtig, Gerüchte und unangemessene Reaktionen zu vermeiden, die Kinder verunsichern könnten, und stattdessen durch aufmerksames Verhalten und ein vertrauensvolles Verhältnis sexuelle Gewalttaten zu verhindern.

Die Polizei gibt folgende Empfehlungen, um das Risiko von gefährlichen Situationen zu minimieren und Kindern Sicherheit zu bieten:

Im Notfall:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Pressestelle
Svenja Pries
Telefon: 49 (0) 451/131-2004
Fax: + 49 (0) 431/988-6-342901
E-Mail: Pressestelle.Luebeck.PD@polizei.landsh.de

20.08.2025 – 13:46

POL-RZ: Zeugen nach Hundebiss gesucht

Ratzeburg (ost)

20. August 2025 | Kreis Herzogtum Lauenburg | 16.08.2025 - Mölln

Am Samstagnachmittag (16. August 2025) ereignete sich auf dem Wanderweg am Lütauer See ein Zwischenfall, bei dem eine Frau leichte Verletzungen erlitt.

Nach aktuellen Informationen spazierten gegen 16 Uhr eine 19-jährige Hamburgerin und ein 28-jähriger Möllner mit einem nicht angeleinten Hund. Ein unbekanntes Paar mit einem ebenfalls nicht angeleinten Hund kam entgegen. Plötzlich griffen die Hunde einander an. Die Hamburgerin versuchte dazwischen zu gehen und wurde unerwartet vom fremden Hund ins Bein gebissen. Sie stürzte zu Boden. Die Bisswunde blutete stark und sie hatte Kratzer am Arm, die angeblich auch vom anderen Hund stammten. Der 28-jährige Möllner zog seinen Hund weg. Daraufhin lief der fremde Hund zu dem Paar, das das Geschehen aus der Ferne beobachtete. Danach entfernten sie sich mit ihrem Tier, ohne ihre Kontaktdaten zu hinterlassen oder sich nach dem Zustand der Verletzten zu erkundigen. Die Verletzte wurde anschließend im Krankenhaus behandelt.

Der fremde Hund wurde als etwa 50 cm hoher, gold-brauner Pudelmischling beschrieben. Das fremde Paar wurde auf etwa 55-65 Jahre geschätzt. Der Mann war ungefähr 1,80m groß, kahlköpfig und trug kurze Hosen und ein T-Shirt. Die Frau war etwa 1,60m groß und hatte weiß-blondes Haar. Sie trug eine Jeans, ein weißes T-Shirt und eine lilafarbene Brille.

Die Polizei ermittelt unter anderem wegen fahrlässiger Körperverletzung und unterlassener Hilfeleistung. Es werden Zeugen gesucht. Wer hat den Vorfall beobachtet? Wer kennt das gesuchte Paar oder den Hund? Hinweise nimmt die Polizeistation Mölln per E-Mail: Moelln.Pst@polizei.landsh.de oder unter der Telefonnummer: 04542/8099-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Jacqueline Fischer
Telefon: 04541/809-2010
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

20.08.2025 – 13:35

POL-IZ: 250820.1 Itzehoe: Mann droht mit Kettensäge

Itzehoe (ost)

In der Nacht von gestern gab es in Itzehoe einen Vorfall, der zu einem Polizeieinsatz führte, nachdem es auf einem Parkplatz zu Streitigkeiten gekommen war. Ein Mann griff dabei einen anderen Beteiligten mit einer Eisenstange an und bedrohte dann die Gruppe mit einer Kettensäge.

Gegen Mitternacht kam es zu Auseinandersetzungen zwischen mehreren Personen auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Straße Am Brookhafen. Laut aktuellen Ermittlungen schlug ein 36-Jähriger einem 24-Jährigen mit einer Eisenstange auf den Arm. Danach ging der Mann zu seinem Transporter, nahm eine Kettensäge heraus und startete sie. Mit der laufenden Säge bedrohte er die Gruppe um den 24-Jährigen, stieg dann wieder in sein Fahrzeug und fuhr weg.

Die Polizei traf den 36-jährigen rumänischen Staatsbürger kurz darauf in der Nähe an und identifizierte ihn. Nach Abschluss der Maßnahmen ließen die Beamten ihn frei. Gegen den Mann wird wegen gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung ermittelt.

Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeirevier Itzehoe unter 04821 6020 oder per E-Mail an Itzehoe.PR@polizei.landsh.de entgegen.

Björn Gustke

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

20.08.2025 – 12:53

POL-HL: OH - ScharbeutzVerkehrsunfall - Motorradfahrer schwer verletzt

Lübeck (ost)

Am Dienstagnachmittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Motorrad und ein Pkw auf der Landesstraße 102 zwischen Pansdorf und Luschendorf beteiligt waren. Der Fahrer des Motorrads wurde schwer verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.

Um 17:00 Uhr fuhr ein 24-jähriger Motorradfahrer mit seiner Suzuki von Pansdorf in Richtung Luschendorf auf der Ostseestraße. Ersten Informationen zufolge fuhr der Fahrer aus Ostholstein in Schlangenlinien. Dadurch verlor er die Kontrolle und geriet in den Gegenverkehr.

Ein 52-jähriger Ostholsteiner fuhr auf der Landesstraße 102 in Richtung Pansdorf, als er den entgegenkommenden Motorradfahrer bemerkte und sah, wie dieser die Kontrolle verlor. Laut den ersten Ermittlungen machte er mit seinem VW eine Ausweichbewegung, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern.

Der 24-Jährige kollidierte mit dem hinteren Reifen des VW und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Der Fahrer wurde mit dem Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Suzuki wurde stark beschädigt und es wird angenommen, dass ein Totalschaden vorliegt.

Der Fahrer des VW und seine Beifahrerin blieben unverletzt. Am Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5000EUR. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Die Polizei hat gegen den deutschen Motorradfahrer ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs durch Nichtbeachtung des Rechtsfahrgebots an unübersichtlichen Stellen eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Polizeidirektion Lübeck Pressestelle
Anna Julia Meyer - Pressesprecherin
Telefon: 0451-131-2015
Fax: 0451-131-2019
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

20.08.2025 – 12:53

HöMS: "Digitalisierung und Bürokratieabbau im kommunalen Praxisbeispiel"

Wiesbaden (ost)

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen in den Redaktionen,

die Kreisstadt Hofheim am Taunus startet eine Kooperation mit der Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) zum Thema "Digitalisierung und Bürokratieabbau im kommunalen Praxisbeispiel".

Staatssekretärin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung, Karin Müller, stellt das Projekt gemeinsam mit Hofheims Bürgermeister Christian Vogt und dem Präsidenten der HöMS, Dr. Walter Seubert, am

Mittwoch, 27. August 2025, 11 Uhr ,

im Hofheimer Rathaus, Raum Chinon (Zugang über den Richard-Zorn-Weg) , Chinonplatz 2, 65719 Hofheim am Taunus,vor.

Wir freuen uns, Sie zu diesem Termin begrüßen zu dürfen und bitten um kurze Anmeldung per Mail an pressestelle@hofheim.de. Parkmöglichkeiten finden Sie im benachbarten Chinon Center.

Hier geht es zur Originalquelle

Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit
(HöMS)
Mark-Alexander Maus
Telefon: 0611 3256-1120
E-Mail: pressestelle@hoems.hessen.de
https://hoems.hessen.de/

20.08.2025 – 11:36

POL-HL: OH-EutinBürgersprechstunde in Eutin

Lübeck (ost)

Am Mittwoch (27.08.) findet nicht nur der Wochenmarkt auf dem Eutiner Marktplatz statt, es wird auch eine Bürgersprechstunde der Stadt und der Polizei eingerichtet.

In der Zeit von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr stehen der Bürgermeister, Sven Radestock und Beamte der Eutiner Polizei auf dem Wochenmarkt in Eutin allen Bürgerinnen und Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

An diesem Tag haben Besucher des Marktes die Möglichkeit, Fragen zu den verschiedensten Themen zu stellen oder ihre Sorgen mitzuteilen. Es soll ein persönlicher Kontakt zwischen den Besucherinnen und Besuchern und der Polizei entstehen, der einen angeregten Austausch ermöglicht.

Besetzt wird der Informationsstand unter anderem mit Ulf Schnoor, dem Leiter des Polizeireviers Eutin. Er lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Gespräch "auf Augenhöhe" ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Polizeidirektion Lübeck Pressestelle
Anna Julia Meyer - Pressesprecherin
Telefon: 0451-131-2015
Fax: 0451-131-2019
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

20.08.2025 – 11:07

POL-SE: Norderstedt - Polizei erbittet Hinweise nach Einbruchsversuchen

Bad Segeberg (ost)

In Harksheide gab es in den letzten Tagen zwei versuchte Einbrüche in Einfamilienhäuser, weshalb die Polizei um Mithilfe aus der Nachbarschaft bittet.

Nach ersten Erkenntnissen der Ermittler versuchten unbekannte Täter zwischen Montag, 22 Uhr, und Dienstag, 10:30 Uhr, gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Straße Am Schulwald einzudringen. Nur 500m entfernt versuchten sie dasselbe in einem Haus im Schulweg. Ein Bewohner wurde am Dienstag zwischen 03:30 Uhr und 4 Uhr durch Geräusche geweckt und sah eine dunkel gekleidete Person auf dem Grundstück, die dann in unbekannte Richtung floh. Es entstand jeweils geringer Sachschaden.

Hinweise zu den Einbrüchen oder verdächtigen Beobachtungen, wie Personen oder Fahrzeuge aus dem betroffenen Bereich, nimmt die Kriminalinspektion Pinneberg unter der Rufnummer 04101-2020 oder per E-Mail unter SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de entgegen.

Es bleibt wichtig, bei Verdachtsmomenten sofort die Polizei-Notrufnummer zu wählen. Die 110 ist entscheidend im Kampf gegen Einbruchskriminalität.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Nico Möller
Telefon: 040-52806332
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

20.08.2025 – 11:02

POL-HL: Lübeck/ Travemünde und St. Gertrud Angebot zur Fahrradcodierung bei den Polizeistationen Travemünde und Eichholz

Lübeck (ost)

Es besteht die Möglichkeit für Personen, ihr Fahrrad, E-Bike, Kinderwagen oder Rollator bei der Polizei mit einem einheitlichen Code zu kennzeichnen.

Am Samstag, dem 30.08.2025, zwischen 10.00 und 13.00 Uhr, findet die Aktion bei der Polizeistation Travemünde statt. Am 05.09.2025, zwischen 15.00 und 17.00 Uhr, wird die Aktion auch bei der Polizeistation Eichholz durchgeführt.

Die Codierung wird von einem Spezialunternehmen durchgeführt und von der Polizei überwacht. Weitere Informationen dazu sind auf der Website www.fahrradcodierer.de verfügbar.

Es ist nicht nötig, sich im Voraus anzumelden. Nicht nur Bewohner von Lübeck, sondern auch Interessierte aus der Umgebung sind willkommen.

Die Kosten für die Codierung betragen 18 Euro für ein Fahrrad, 28 Euro für ein E-Bike mit Akku und 10 Euro für einen Kinderwagen oder Rollator. Des Weiteren stehen Polizeibeamte beider Stationen für Fragen zum Diebstahlschutz zur Verfügung.

Selbst wenn ein Diebstahl trotz Codierung nicht vollständig verhindert werden kann, wird die Tat für potenzielle Diebe weniger attraktiv. Gestohlene Fahrräder lassen sich schwerer verkaufen, wenn sie markiert sind und leichter identifiziert werden können.

Es wird empfohlen, Fahrräder und E-Bikes an öffentlichen Orten immer gut mit einem stabilen Schloss zu sichern. Außerdem sollten Dokumente wie Rechnungen mit der Rahmennummer zur Eigentumsnachweisung sorgfältig aufbewahrt werden. Es ist auch ratsam, ein Foto des eigenen Fahrrads zu besitzen.

Besuchen Sie für weitere Informationen und Ratschläge unsere Website unter www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Pressestelle
Svenja Pries
Telefon: 49 (0) 451/131-2004
Fax: + 49 (0) 431/988-6-342901
E-Mail: Pressestelle.Luebeck.PD@polizei.landsh.de

20.08.2025 – 09:53

POL-HL: Lübeck/Buntekuh Mercedes kollidiert mit Ampel

Lübeck (ost)

Am Dienstagabend (19.08.2025) wurde ein Bewohner von Lübeck mit seinem Mercedes Benz Cabriolet beim Abbiegen von der Straße abgelenkt und stieß gegen eine Ampel an der Ecke Ziegelstraße - Korvettenstraße. Es gab erhebliche Sachschäden.

Laut ersten Informationen wollte ein 28-jähriger Deutscher aus Lübeck den Mercedes Benz SL 500 von der Ziegelstraße kommend in Richtung Paddelügger Weg nach rechts in die Korvettenstraße abbiegen. Möglicherweise aufgrund überhöhter Geschwindigkeit geriet das Fahrzeug nach links von der Straße ab und prallte gegen eine Ampel.

Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen.

Der Schaden am Fahrzeug wird auf etwa 45.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Pressestelle
Svenja Pries
Telefon: 49 (0) 451/131-2004
Fax: + 49 (0) 431/988-6-342901
E-Mail: Pressestelle.Luebeck.PD@polizei.landsh.de

20.08.2025 – 08:35

POL-KI: 250820.1 Blekendorf: Tödlicher Motorradunfall

Blekendorf (ost)

Am Dienstag ereignete sich auf der K45 in der Gemeinde Blekendorf ein Verkehrsunfall, bei dem eine Motorradfahrerin ums Leben kam.

Nach aktuellen Ermittlungen fuhr die 19-jährige Motorradfahrerin gegen 18:00 Uhr auf der K45 von Sehlendorf in Richtung Hohwacht. Zwischen den Straßen Birkenweg und Schöne Aussicht verlor sie aus bisher ungeklärten Gründen, vermutlich jedoch ohne äußere Einwirkung, die Kontrolle über ihr Motorrad. Dadurch stürzte sie. Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen verstarb die junge Frau noch am Unfallort.

Die K45 war für die Unfallaufnahme 2,5 Stunden lang voll gesperrt.

Alina Kelbing

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

20.08.2025 – 08:08

POL-HL: HL - InnenstadtTatverdächtiger nach Einbruch gestellt

Lübeck (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag (18.08.-19.08.2025) ereignete sich in der Sandstraße ein Einbruchdiebstahl in einem Modegeschäft. Ein Tatverdächtiger wurde von der Polizei in der Nähe des Modegeschäfts festgenommen und die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Diebstahls wurden eingeleitet.

Um 01:00 Uhr wurde der Polizei ein Einbruch in ein Bekleidungsgeschäft in der Sandstraße gemeldet. Es wurde berichtet, dass sich die verdächtige Person zu diesem Zeitpunkt noch im Laden aufhielt.

Die eingesetzten Polizisten trafen vor dem betroffenen Geschäft einen Mann an. Der 42-jährige Mann stammt aus Lübeck. Nach bisherigen Erkenntnissen soll der deutsche Verdächtige die Ladentür eingetreten und Kleidung im Wert einer mittleren bis hohen dreistelligen Summe gestohlen haben.

Die Beamten sicherten Kleidungsstücke, die sie in unmittelbarer Nähe des Modegeschäfts fanden. Die Kriminalpolizei führte eine Spurensicherung am Tatverdächtigen und im Bekleidungsgeschäft durch.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 42-Jährige freigelassen. Beamte der Bezirkskriminalinspektion Lübeck haben die Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Diebstahls aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Polizeidirektion Lübeck Pressestelle
Anna Julia Meyer - Pressesprecherin
Telefon: 0451-131-2015
Fax: 0451-131-2019
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24