Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (20.10.2025) Blaulichtmeldungen aus Schleswig-Holstein

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 20.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

20.10.2025 – 19:35

FW Bad Segeberg: Tag der offenen Tore bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Segeberg

Bad Segeberg (ost)

Am Sonntag, dem 2. November, lädt die Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg alle Interessierten, egal ob jung oder alt, herzlich ein, das neue Feuerwehrhaus an der B 206 zu besuchen.

Nachdem im September 2022 der erste Spatenstich erfolgte, konnte am 12. August 2025 der Umzug in das neue Gebäude abgeschlossen werden. Seitdem operieren die freiwilligen Feuerwehrleute vom ersten Bauabschnitt aus und möchten diesen nun der Öffentlichkeit bei einem "Tag der offenen Tore" präsentieren.

Neben einem abwechslungsreichen Kinderprogramm und einer Ausstellung von Feuerwehrfahrzeugen werden auch Führungen durch das neue Feuerwehrhaus angeboten. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt und auch der Förderverein wird vor Ort sein.

Die Veranstaltung findet zeitgleich zum verkaufsoffenen Sonntag von 12:00 bis 17:00 Uhr statt. Nach einem entspannten Herbstspaziergang durch die Innenstadt lohnt es sich also, einen Blick hinter die Kulissen des neuen Gebäudes zu werfen und die Feuerwehr zu besuchen.

Parkmöglichkeiten sind in der Innenstadt sowie auf dem großen Parkplatz der Firma Möbel Kraft am Bahnübergang Hamburger Straße verfügbar. Aufgrund der Bauarbeiten für den zweiten Bauabschnitt stehen derzeit keine Parkplätze direkt am Feuerwehrhaus zur Verfügung.

Die Feuerwehrleute freuen sich auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen.

112% Sicherheit - Tag und Nacht

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Dennis Wullbieter
Pressesprecher
Telefon: 04551 530 9 777
E-Mail: pressestelle@feuerwehr-badsegeberg.de
https://feuerwehr-badsegeberg.de/

20.10.2025 – 15:07

POL-KI: 251020.3 Kiel: Volltrunken am Steuer ins Gleisbett

Kiel (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag fuhr ein scheinbar stark betrunkener Autofahrer über das Betriebsgelände der Deutschen Bahn und landete mit einem Überschlag im Gleisbett des Kieler Hauptbahnhofs.

Am 17. Oktober gegen 01:00 Uhr morgens fuhr ein 20-jähriger Ukrainer mit seinem Auto durch die Kieler Innenstadt. Dabei verwechselte er anscheinend die Kaistraße mit dem Betriebsgelände der Deutschen Bahn. Als er die Ladekante an den Gleisen erreichte, überschlug sich das Auto und landete auf dem Dach im Gleisbett.

Die Polizei Kiel, die Bundespolizei und der Rettungsdienst eilten zur Unfallstelle. Der Fahrer hatte einen ersten Alkoholwert von 2,59 %o und erlitt leichte Verletzungen. Das Gleis wurde vorübergehend gesperrt. Die Kollegen des 2. PR Kiel ordneten eine Blutentnahme an und entließen den Fahrer nach Abschluss der Maßnahmen.

Aufgrund eines möglicherweise gefälschten Führerscheins ergeben sich nun Anschuldigungen wegen Urkundenfälschung sowie ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer.

Kai Breva, Pressesprecher der Polizeidirektion Kiel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

20.10.2025 – 15:00

POL-FL: Wyk auf Föhr: 35-Jähriger nach Auseinandersetzung auf Jahrmarktgelände verstorben

Wyk auf Föhr (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Flensburg und Polizeidirektion Flensburg

Am Samstagabend (18.10.2025) ereignete sich eine Auseinandersetzung zwischen vier Personen auf dem Jahrmarktsgelände in Wyk auf Föhr. Ein Mann verstarb infolgedessen.

Nach ersten Untersuchungen der Polizei kam es um 20:15 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem Opfer und drei anderen Männern im Alter von 22, 27 und 52 Jahren. Diese arbeiteten als Sicherheitskräfte auf dem Jahrmarkt. Es handelt sich um deutsche Bürger.

Trotz sofortiger Wiederbelebungsmaßnahmen verstarb der 35-jährige Föhrer noch am Tatort.

Die Todesursache und die Hintergründe der Tat werden nun vom Kommissariat 1 der Bezirkskriminalinspektion Flensburg und der Staatsanwaltschaft Flensburg untersucht.

Personen, die den Vorfall im Bereich des Autoscooters beobachtet haben, werden gebeten, sich mit den Ermittlern unter Tel. 0461-484-4110 oder per E-Mail unter k1.flensburg.bki@polizei.landsh.de in Verbindung zu setzen.

Zeugen, die Bild- oder Videomaterial haben, werden gebeten, dies der Polizei zur Verfügung zu stellen.

Für weitere Informationen steht Oberstaatsanwalt Bernd Winterfeldt unter der Telefonnummer 0461-89346 zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Marcel Paulsen
Telefon: 0461 / 484 2010
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de

20.10.2025 – 14:47

POL-NMS: 251020-4-pdnms Farbschmierereien an Schule in Fockbek

Fockbek ( Kreis Rendsburg-Eckernförde ) (ost)

In der Nacht vom 17.10.25 (Freitag) auf den 18.10.25 (Sonnabend) wurde das Gebäude der Fockbeker Bergschule, Friedhofsweg 3, erneut von Unbekannten mit Graffiti besprüht oder bemalt. Die Beseitigung dieser Schmierereien wird zu erheblichen Kosten führen.

Das Polizeirevier in Fockbek bittet nun um Zeugenhinweise. Wer hat während des genannten Zeitraums verdächtige Aktivitäten beobachtet, wer kann Informationen über die Täter liefern?

Bitte melden Sie sachdienliche Hinweise an die Polizei in Fockbek unter der Telefonnummer 04331-208120.

Mit freundlichen Grüßen

Sönke Petersen

Pressevertreter der Polizeidirektion Neumünster

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

20.10.2025 – 14:40

BPOL-FL: HAR - Ein mit Haftbefehl gesuchter Mann führt ohne Fahrerlaubnis und unter Alkohol einen unversicherten PKW

Harrislee (ost)

Er versuchte, einer Kontrolle durch Bundespolizisten zu entkommen. Nach einer kurzen Verfolgung wurde ein 39-Jähriger gestellt. Die anschließende Überprüfung ergab einige Verstöße und Fahndungen.

Am Samstagmorgen gegen 08.10 Uhr fiel einer Streife der Bundespolizei in Harrislee ein mit zwei Männern besetzter Seat Altea auf, da das angebrachte SL-Kennzeichen laut Fahndungssystem auf einen Polo zugelassen war.

Die Beamten wollten das Fahrzeug kontrollieren, aber es fuhr sofort in eine Seitenstraße davon. Nach einer kurzen Suche wurde der leere Seat gefunden. Der Fahrer wurde bei der anschließenden Verfolgung wiedererkannt und gestellt. Der Beifahrer wurde von hinzugezogenen Beamten der Landespolizei in einer Hecke in der Nähe des abgestellten Fahrzeugs gefunden.

Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass dem Fahrer bereits Mitte 2024 die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Zudem war der Seat seit Januar 2025 außer Betrieb und die Kennzeichen waren für einen Polo ausgegeben. Ein Atemalkoholtest ergab, dass der Fahrer einen Wert von 1,04 und der Beifahrer von 1,31 Promille hatte.

Die Überprüfung der Personalien ergab zwei Fahndungstreffer für den 39-jährigen Fahrer. Eine Staatsanwaltschaft suchte ihn wegen Erzwingungshaft mit zwei Haftbefehlen zur Begleichung von Bußgeldern in Höhe von insgesamt 1170,- Euro. Der Mann wurde festgenommen und ihm wurde auf der Dienststelle die Möglichkeit gegeben, die Strafe zu bezahlen. Da er dazu in der Lage war, entging er einer 47-tägigen Haftstrafe.

Dennoch erwarten ihn nun Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Kennzeichenmissbrauchs, Urkundenfälschung und Trunkenheit im Verkehr. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Anschließend konnten die beiden Männer ihren Weg zu Fuß fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Flensburg
Valentinerallee 2a
24941 Flensburg
Jürgen Henningsen
Telefon: 0461 / 31 32 - 1011
E-Mail: bpoli.flensburg.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

20.10.2025 – 14:37

POL-NMS: 251020-3-pdnms Diebstahl durch falschen Polizeibeamten in Neumünster

Neumünster (ost)

Gestern gab es einen Diebstahl durch einen falschen Polizeibeamten, der mit etwas Geld und Schmuck aus dem Haus des Opfers entkommen konnte.

Am 19.10.2025 gegen 14:40 Uhr wurde ein 79-jähriger Geschädigter in der Ahornallee in Neumünster von einem unbekannten Mann aufgesucht, der behauptete, ein verdeckter Ermittler der Kriminalpolizei zu sein. Er sagte, dass ein Einbruch beim Opfer bevorstehe und die Polizei gekommen sei, um Bargeld und Schmuck zu sichern.

Der Täter ging dann ins Obergeschoss des Einfamilienhauses und stahl Schmuck und etwas Geld.

Dann verließ er das Haus und ging in Richtung Rotdornallee.

Der Täter wurde wie folgt beschrieben:

ca. 170-180 cm groß

Die Polizei in Neumünster bittet um Zeugen oder Hinweise. Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Wer hat den beschriebenen Täter gesehen?

Bitte geben Sie sachdienliche Hinweise an die Polizei Neumünster unter der Telefonnummer 04321-9450.

Mit freundlichen Grüßen

Sönke Petersen

Pressevertreter der Polizeidirektion Neumünster

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

20.10.2025 – 14:04

POL-SE: Pinneberg - Mehrere Fälle von Vandalismus im Innenstadtbereich Pinneberg - Polizei bittet um Hinweise

Pinneberg (ost)

Zwischen Freitag (17.10.2025) und Sonntag (20.10.2025) ereigneten sich im Zentrum von Pinneberg eine Reihe von Sachbeschädigungen, bei denen insgesamt neun Autos beschädigt wurden.

Nach bisherigen Ermittlungen warfen bislang unbekannte Täter die Heckscheiben und Windschutzscheiben der Fahrzeuge mit schweren Gegenständen ein. Verwendet wurden unter anderem Findlinge, Dachziegel, Blumentöpfe, E-Scooter und ähnliche Objekte, die offensichtlich in der Nähe der Tatorte gefunden und zweckentfremdet wurden. Die betroffenen Autos standen oft auf privaten Zufahrten. Es gibt derzeit keine erkennbaren Muster in Bezug auf bestimmte Fahrzeugtypen oder Hersteller.

Neben den Sachbeschädigungen an den Autos wurden im selben Zeitraum auch vier weitere Fälle von Vandalismus gemeldet. In drei Fällen wurden Fensterscheiben durch das Einschlagen mit Eisenstangen oder Steinen zerstört. Betroffen waren ein Gymnasium, ein Restaurant und ein Fahrradgeschäft. In einem anderen Fall wurde ein Materialcontainer an der Skaterbahn beschädigt.

Es liegen derzeit keine Informationen zu den Tätern vor. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Unterstützung. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu möglichen Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04101-20 21 10 an die Polizei zu wenden. Auch Informationen zu weiteren möglicherweise nicht gemeldeten Vorfällen sind willkommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Christopher Tamm
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

20.10.2025 – 13:51

POL-RZ: Gemeinsame Medien- Information Gefährliche Körperverletzung in Stapelfeld

Ratzeburg (ost)

20. Oktober 2025 | Kreis Stormarn | 17.10.2025 - Stapelfeld

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Lübeck und der Polizeidirektion Ratzeburg

Am Freitagnachmittag soll es in der Reinbeker Straße in Stapelfeld zu einer gefährlichen Körperverletzung gekommen sein.

Nach aktuellen Informationen soll ein 35-jähriger ghanaischer Staatsbürger aus Wuppertal seine Tochter gegen 14:20 Uhr von der Kindertagesstätte abgeholt haben. Plötzlich soll er sein einjähriges Kind auf die Straße geworfen haben. Die Fahrerin eines herannahenden Autos konnte rechtzeitig anhalten. Das Mädchen wurde von Zeugen und der Autofahrerin zurück in die Kindertagesstätte gebracht. Ein Alarm wurde ausgelöst und die Mutter des Kindes informiert. Anschließend wurde das Kind mit leichten Verletzungen von der Mutter mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der 35-jährige Vater befand sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand und wurde von Polizeibeamten in Gewahrsam genommen.

Am Samstag wurde der Verdächtige auf Antrag der Staatsanwaltschaft Lübeck dem Amtsgericht Lübeck vorgeführt. Die Richterin ordnete die vorläufige Unterbringung in einer psychiatrischen Klinik an.

Dr. Jens Buscher, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Lübeck Jacqueline Fischer, Pressesprecherin der Polizeidirektion Ratzeburg

Hinweis: Bei Rückfragen zu dieser Pressemitteilung wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Polizeidirektion Ratzeburg.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Jacqueline Fischer
Telefon: 04541/809-2010
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

20.10.2025 – 13:42

POL-SE: Wedel - Unbekannte Täter brechen in Reihenhaus ein - Polizei hofft auf Zeugenhinweise

Wedel (ost)

Am 18.10.2025 (Samstag) brachen unbekannte Täter in ein Reihenhaus im Spargelkamp ein.

Die Einbrecher drangen gewaltsam in das Haus ein und durchsuchten fast alle Räume nach möglicher Beute. Sie durchwühlten Schränke und Schubladen auf der Suche nach Wertgegenständen. Es ist noch unklar, ob sie dabei etwas gestohlen haben.

Die Ermittler der Kriminalpolizei Pinneberg bitten mögliche Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Aktivitäten in der Nähe des Tatorts oder zur Tatzeit haben, sich unter der Telefonnummer 04101-202-0 oder per E-Mail unter SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Michael Bergmann
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

20.10.2025 – 13:38

POL-SE: Norderstedt - Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise nach Einbruch in Wohnhaus

Norderstedt (ost)

Am Abend des Samstags (18.10.2025) ereignete sich in der Schwentinestraße in Norderstedt ein Einbruch in ein Reihenhaus.

Irgendwann zwischen 18:00 Uhr und 21:00 Uhr gelangte ein oder mehrere bisher unbekannte Täter vermutlich gewaltsam über die Terrassentür in das Wohnhaus. Danach durchsuchten sie die Räume nach Wertsachen. Es liegen jedoch derzeit keine Informationen über mögliches Diebesgut vor. Nach dem Einbruch entkamen die Täter unerkannt.

Die Kriminalpolizei in Pinneberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts beobachtet haben, sich zu melden.

Hinweise werden von der Polizei unter der Rufnummer 04101-202-0 oder per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Christopher Tamm
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

20.10.2025 – 13:33

POL-IZ: 251020.6 Sankt Michaelisdonn: Kriminalpolizei ermittelt nach Einbruch in Tourist-Information

Sankt Michaelisdonn (ost)

Letztes Wochenende brachen Unbekannte in die Tourist-Information in Sankt Michaelisdonn ein. Die Diebe öffneten ein Fenster gewaltsam, stahlen zwei Tresore und entkamen unerkannt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Gemäß den bisherigen Untersuchungen drangen die Täter zwischen Samstag, 16:00 Uhr, und Montagmorgen, 08:20 Uhr, gewaltsam in die Räumlichkeiten in der Bahnhofstraße ein. Sie öffneten ein Fenster, betraten das Gebäude und entfernten zwei Tresore aus einer festen Wand. Beide Tresore wurden dann mitgenommen. Der Inhalt der Tresore ist derzeit unbekannt.

Die Kriminalpolizei in Heide ermittelt wegen eines besonders schweren Diebstahls und bittet um Hinweise. Personen, die verdächtige Vorkommnisse oder Fahrzeuge in der Bahnhofstraße während des genannten Zeitraums beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0481 940 bei der Kriminalpolizei Heide zu melden.

Björn Gustke

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe

Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

20.10.2025 – 13:32

POL-HL: OH - FehmarnGroßbrand bei Puttgarden

Lübeck (ost)

Am Montagmorgen (20.10.2025) entstand ein Feuer auf dem Gelände eines Recyclinghofs auf Fehmarn. Die Feuerwehr ist mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften vor Ort. Es gab bisher keine Verletzten. Es wird erwartet, dass die Löscharbeiten bis in die Abendstunden dauern werden.

Um 09:30 Uhr wurde ein Brand in einem Lagerhaus des Recyclinghofs in Puttgarden gemeldet. Das Gebäude stand innerhalb kurzer Zeit in Vollbrand. Ein angrenzendes Bürogebäude wurde evakuiert. Es wird derzeit nicht erwartet, dass das Feuer auf andere Gebäude übergreift. Es gab bisher keine Verletzten.

Die Feuerwehr lässt das Lagerhaus kontrolliert abbrennen und konzentriert sich auf das Außengelände, wo weitere Gegenstände in Brand geraten sind. Derzeit ist das Feuer unter Kontrolle.

Aufgrund des Brandes wurden verschiedene umliegende Feuerwehren, darunter auch aus Heiligenhafen und Großenbrode, alarmiert. Es wird erwartet, dass die Löscharbeiten bis zum Abend fortgesetzt werden. Aufgrund der anhaltenden Löscharbeiten ist die Ortsdurchfahrt Puttgarden gesperrt.

Die Kriminalpolizei ist bereits vor Ort. Die genaue Brandursache ist derzeit unklar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle - Öffentlichkeitsarbeit
Anna Julia Meyer
Telefon: 0451 / 131 - 2005
Fax: 0451 / 131 - 2019
E-Mail: Pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

20.10.2025 – 13:29

POL-IZ: 251020.5 Bargenstedt: Fahrerin flüchtet nach Verkehrsunfall - Polizei sucht silbernen Opel Mokka

Bargenstedt (ost)

Am Sonntagabend stieß in Bargenstedt ein silberner Opel Mokka mit einem Verkehrsschild zusammen und setzte seine Fahrt fort. Die Polizei untersucht den Vorwurf des unerlaubten Verlassens des Unfallortes und bittet um Informationen.

Um 18:20 Uhr verließ ein Auto außerhalb von B431 die Fahrbahn. In der Nähe der Einmündung zur Nordringstraße kollidierte das Fahrzeug mit einem Verkehrsschild und beschädigte es. Dann fuhr das Auto weg. Am Unfallort blieben Fahrzeugteile zurück.

Augenzeugen meldeten einen stark beschädigten silbernen Opel Mokka, der in Richtung Nindorf unterwegs war. Die Fahrerin war etwa 50 bis 60 Jahre alt und hatte kurze blonde Haare. Nur das Fragment "MED-" des Kennzeichens war bekannt. Es gibt keine weiteren Hinweise.

Die Polizeistation Meldorf ermittelt wegen des Verdachts des unerlaubten Verlassens des Unfallortes. Zeugen, die Informationen über das verursachende Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04832 20350 oder per E-Mail an Meldorf.PSt@polizeilandsh.de zu melden.

Anna Rossol

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe

Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

20.10.2025 – 13:16

POL-SE: Quickborn - Unbekannte Täter brechen in Einfamilienhaus ein - Polizei sucht Zeugen

Quickborn (ost)

Am 18.10.2025 (Samstag) brachen Unbekannte zwischen 11.15 Uhr und 20.45 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Ulzburger Landstraße ein, im Bereich zwischen der Zeppelinstraße und der Hermann-Löns-Straße. Es war noch nicht bekannt, ob etwas gestohlen wurde.

Die Einbrecher drangen gewaltsam in das Haus ein und durchsuchten Schränke und Schubladen nach Diebesgut. Es war zum Zeitpunkt der Anzeige noch unklar, ob etwas entwendet wurde. Die Kriminalpolizei Pinneberg führt die Ermittlungen. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts/Tatzeitpunkts können unter der Rufnummer 04101-202-0 oder per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Michael Bergmann
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

20.10.2025 – 13:11

POL-RZ: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 207

Ratzeburg (ost)

Am 20. Oktober 2025 ereignete sich im Kreis Herzogtum Lauenburg auf der B 207 bei Einhaus ein tödlicher Verkehrsunfall.

Am Morgen des 20.10.2025 kam es zu einem tragischen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 207 nahe Einhaus.

Ein 35-jähriger Mann aus Ratzeburg war gegen 08:20 Uhr mit einem Honda auf der B 207 von Lübeck kommend unterwegs. Aus bislang unbekannten Gründen kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde im Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Leider verstarb er noch an der Unfallstelle. Ersthelfer wurden von Seelsorgern betreut.

Aufgrund der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten musste die B 207 bis 11:00 Uhr teilweise gesperrt werden. Die Untersuchungen zur Unfallursache dauern noch an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Jacqueline Fischer
Telefon: 04541/809-2010
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

20.10.2025 – 13:11

POL-FL: Flensburg - 43-Jähriger durch Messerstiche getötet, Tatverdächtiger festgenommen

Flensburg (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Flensburg und der Polizeidirektion Flensburg

Am Freitagabend (17.10.2025) ereignete sich ein Tötungsdelikt in einer Wohnung in der Flensburger Innenstadt. Ein 30-jähriger Bürger der Ukraine wurde vorläufig verhaftet.

Um 19:30 Uhr begaben sich Polizeikräfte in das Mehrfamilienhaus, nachdem über den Notruf eine Person mit einem Messer gemeldet worden war. In einer Wohnung wurde ein lebloser 43-jähriger Mann mit Stichverletzungen gefunden. Auch er war ukrainischer Staatsbürger.

Der zunächst flüchtige Verdächtige wurde von weiteren Einsatzkräften auf einem Dach eines Nebengebäudes entdeckt und dort vorläufig festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Flensburg und das Kommissariat 1 der Bezirkskriminalinspektion Flensburg haben ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Totschlags gegen den 30-Jährigen eingeleitet.

Ein Haftbefehl wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Flensburg vom Amtsgericht Flensburg erlassen.

Für weitere Fragen steht Oberstaatsanwalt Bernd Winterfeldt unter der Telefonnummer 0461-89346 zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Marcel Paulsen
Telefon: 0461 / 484 2010
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de

20.10.2025 – 11:25

POL-IZ: 251020.4 Heide: Nach Schlägerei filmt Beteiligter Einsatzkräfte - Ermittlungen eingeleitet

Heide (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in Heide zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen zwei jungen Männern. Beide wurden leicht verletzt. Einer der Beteiligten filmte danach die Einsatzkräfte, weshalb die Polizei sein Smartphone als Beweismittel beschlagnahmte.

Um 03:35 Uhr riefen Anwohner die Polizei zu einem Mehrfamilienhaus in der Landvogt-Johannsen-Straße. Dort gerieten ein 19-jähriger und ein 20-jähriger Ukrainer in Streit, der zu gegenseitigen Körperverletzungen führte. Ein Rettungsdienstteam untersuchte beide leicht verletzten Beteiligten. Sie mussten nicht ins Krankenhaus.

Die Männer verhielten sich gegenüber den Polizeibeamten äußerst unkooperativ und aggressiv. Sie machten keine Angaben zum Vorfall und gaben ihre Identität nicht preis. Stattdessen filmte der 20-Jährige mit seinem Smartphone und hielt das Gerät direkt vor das Gesicht eines 26-jährigen Polizeibeamten, von dem er ein Porträtbild machte und damit in dessen Recht am eigenen Bild eingriff. Auf Anweisung einer Bereitschaftsstaatsanwältin beschlagnahmten die Polizeibeamten das Smartphone des Beschuldigten als Beweismittel.

Die Einsatzkräfte leiteten Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung, falscher Identitätsangabe und Verletzung der Vertraulichkeit des gesprochenen Wortes ein.

Björn Gustke

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe

Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

20.10.2025 – 11:05

POL-IZ: 251020.3 Itzehoe: Einbruch in Restaurant gescheitert - Polizei stellt vier Beschuldigte

Itzehoe (ost)

In der Nacht zum Sonntag versuchten vier vermummte Personen, in ein Restaurant im Bahnhofsgebäude von Itzehoe einzudringen. Die Verdächtigen wurden kurz darauf von Streifenbeamten in der Nähe entdeckt. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Einbruchdiebstahls.

Um 02:10 Uhr schlugen die Täter eine Fensterscheibe des Restaurants in der Bahnhofstraße ein, offensichtlich um einzubrechen. Der Versuch scheiterte und die Gruppe floh. Zeugen gaben sofort eine Beschreibung der Personen ab. Wenig später trafen Beamte des Itzehoer Polizeireviers vier Verdächtige an: Einen 43-Jährigen und drei Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren. Nach einer Identitätsfeststellung wurden die Jugendlichen aufgrund fehlender Haftgründe freigelassen. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 43-Jährigen 1,53 Promille. Er verbrachte die Nacht in Polizeigewahrsam.

Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen des Verdachts des versuchten Einbruchdiebstahls ein.

Anna Rossol

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe

Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

20.10.2025 – 10:19

POL-IZ: 251020.2 Itzehoe/Brunsbüttel: Verkehrsgefährdung unter Drogeneinfluss

Itzehoe/Brunsbüttel (ost)

Am Sonntagabend hat ein möglicherweise unter Drogeneinfluss stehender Autofahrer in Itzehoe im Kreisverkehr an der Lindenstraße einen anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet. Nur durch eine Notbremsung konnte ein Zusammenstoß verhindert werden. Die Polizei hat den Fahrer später in Brunsbüttel identifiziert und ein Strafverfahren eingeleitet.

Um 22:05 Uhr hat ein 30-jähriger Mann aus Itzehoe den Kreisverkehr an der Lindenstraße in Richtung Bundesstraße 206 befahren. Er gab an, dass er sich bereits im Kreisverkehr befand, als ein schwarzer BMW mit hoher Geschwindigkeit einfuhr, ohne die Geschwindigkeit erkennbar zu verringern. Nur durch eine Notbremsung konnte der Itzehoer einen Unfall vermeiden.

Der Mann ist dem BMW auf die Bundesstraße 5 in Richtung Brunsbüttel gefolgt und hat die Polizei informiert. Eine Streife des Polizeireviers Brunsbüttel hat den Fahrer in der Fritz-Staiger-Straße in Brunsbüttel kontrolliert. Es handelte sich um einen 38-jährigen polnischen Staatsangehörigen aus dem Kreis Dithmarschen. Ein Drogentest hat positiv auf THC reagiert. Die Beamten haben eine Blutentnahme angeordnet und den Führerschein beschlagnahmt.

Die Polizei ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund des Konsums von Betäubungsmitteln.

Björn Gustke

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe

Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

20.10.2025 – 10:18

POL-IZ: 251020.1 Hohenaspe: Reh auf der Fahrbahn: Auto überschlägt sich

Hohenaspe (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich in der Nähe von Hohenaspe ein Verkehrsunfall, bei dem ein 47-jähriger Fahrer aus dem Landkreis Rendsburg-Eckernförde leichte Verletzungen erlitt. Er war betrunken. Die Polizei hat eine Untersuchung eingeleitet.

Laut ersten Ermittlungen fuhr der Mann um 02:39 Uhr mit einem VW auf dem Charlottenburger Weg in Richtung Bundesstraße 77. In einer Kurve tauchte plötzlich ein Reh auf der Straße auf. Der Fahrer lenkte nach rechts und kam von der Kreisstraße 53 ab. Das Fahrzeug überschlug sich mindestens einmal auf einem angrenzenden Feld und kam auf den Rädern zum Stillstand.

Der 47-jährige Deutsche wurde leicht verletzt und wurde ins Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab 1,56 Promille. Die Polizisten ordneten eine Blutprobe an, beschlagnahmten den Führerschein und leiteten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein.

Björn Gustke

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe

Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

20.10.2025 – 10:05

POL-KI: 251020.2 Kiel: Kontrollen anlässlich einer Veranstaltung eines Motorradclubs

Kiel (ost)

Am vergangenen Wochenende führte ein Motorradclub mit polizeilicher Relevanz eine angekündigte Veranstaltung in der Kieler Innenstadt durch, zu der zahlreiche Mitglieder, Mitglieder anderer Clubs und Gäste erwartet wurden. Während der Anreisephase kontrollierte die Polizeidirektion Kiel ankommende Gäste im Rahmen der Null-Toleranz-Strategie, um Provokationen, Machtdemonstrationen und damit verbundene Rechtsverstöße zu verhindern.

Am Samstagnachmittag gegen 16 Uhr trafen Mitglieder und Unterstützer am Clubhaus in der Kieler Innenstadt ein. Der Bereich um das Clubhaus herum war zuvor als Kontrollbereich im Sinne des Landesverwaltungsgesetzes festgelegt worden. Die Straße Sophienblatt zwischen der Hummelwiese und dem Königsweg wurde für den Individualverkehr gesperrt, um die polizeilichen Maßnahmen umzusetzen. Dank eines entsprechenden Verkehrskonzepts gab es keine Verkehrsbehinderungen für den öffentlichen Nahverkehr.

Die Polizeikräfte der Polizeidirektion Kiel, der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung, Aufklärungskräfte der Polizeidirektion Kiel sowie der Polizeidirektionen Lübeck und Neumünster kontrollierten rund 100 Personen, die zur Veranstaltung angereist waren. Identitätsfeststellungen und Durchsuchungen wurden durchgeführt. Es wurden keine Ordnungswidrigkeiten, strafrechtlich relevanten Verstöße oder Insignienverstöße festgestellt.

Die polizeilichen Maßnahmen hatten im Rockermilieu und in der Bevölkerung eine deutlich spürbare Wirkung. Um gewaltsame Auseinandersetzungen zu verhindern, wird die Polizei auch zukünftig konsequent auf Provokationen und Machtdemonstrationen von Rockergruppierungen reagieren und ähnliche Kontrollen durchführen.

Stephanie Lage, Pressesprecherin der Polizeidirektion Kiel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

20.10.2025 – 09:20

POL-HL: HL - St. LorenzPolizei und Ordnungsdienst kontrollieren am Hauptbahnhof

Lübeck (ost)

Am Donnerstagnachmittag (16.10.2025) führten Einsatzkräfte des 2. Polizeireviers Lübeck, der Bundespolizei und des Kommunalen Ordnungsdienstes am Lübecker Hauptbahnhof eine Schwerpunktkontrolle zur Durchsetzung des Verbots von Waffen und Messern im öffentlichen Personennah- und Fernverkehr durch. Dabei stellten die eingesetzten Beamten mehrere Verstöße fest.

Im Zeitraum zwischen 15:00 Uhr und 17:30 Uhr wurden etwa 70 Personen am Hauptbahnhof in Lübeck von Beamten der Bundespolizei, des 2. Polizeireviers Lübeck und des Kommunalen Ordnungsdienstes Lübeck kontrolliert.

Während der Kontrollen entdeckten die Einsatzkräfte zwei Einhandmesser, die sie konfiszierten. Die betroffenen Personen wurden von den Beamten wegen Verstößen gegen das Waffengesetz belangt.

Zusätzlich stellten die Beamten bei zwei Personen Drogen fest, einmal Kokain und einmal Amphetamin. Bei zwei weiteren kontrollierten Personen fanden die eingesetzten Beamten insgesamt 120g Cannabis. Des Weiteren wurden zwei Verstöße gegen das Tabakerzeugnisgesetz festgestellt. Dabei handelte es sich um illegale Vapes. Die Beamten leiteten entsprechende Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren ein.

Die Drogen, die Vapes und die Messer wurden beschlagnahmt.

Die Polizei wird weiterhin Kontrollen dieser Art durchführen, um das bestehende Waffenverbot durchzusetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle - Öffentlichkeitsarbeit
Anna Julia Meyer
Telefon: 0451 / 131 - 2005
Fax: 0451 / 131 - 2019
E-Mail: Pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

20.10.2025 – 08:02

POL-NMS: 251020-1-pdnms Tödlicher Verkehrsunfall in Eckernförde

Eckernförde (ost)

Am 17.10.2025 ereignete sich in Eckernförde in der Flensburger Straße ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin und ein Fahrzeug involviert waren. Die Fußgängerin verstarb daraufhin.

Am 17.10.2025, gegen 17:45 Uhr, fuhr ein 54-jähriger Autofahrer auf der Flensburger Straße von der Innenstadt kommend in Richtung Schleswig. Eine 76-jährige Fußgängerin war dabei, die Straße an der Fußgängerfurt in Richtung Wohnanlage Carlshöhe zu überqueren. Bevor sie die Mittelinsel erreichen konnte, wurde sie von einem Citroen erfasst. Die 76-jährige wurde zunächst ins Krankenhaus gebracht und erlag dort ihren schweren Verletzungen.

Zur Unfallaufnahme musste die Flensburger Straße für etwa eine Stunde gesperrt werden.

Am 18.10.2025 wurde die Unfallaufnahme von einem Sachverständigen durchgeführt. Die Flensburger Straße musste für kurze Zeit erneut gesperrt werden.

Das Fahrzeug, das am Unfall beteiligt war, wurde beschlagnahmt.

Freundliche Grüße

Sönke Petersen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

20.10.2025 – 07:55

POL-NMS: 251020-2-pdnms Feuer in einem Kuhstall in Brammer

Brammer ( Kreis Rendsburg-Eckernförde ) (ost)

Am 18.10.2025 ereignete sich in einem Bauernhof in Brammer ein Brand. Es entstand beträchtlicher Schaden. Alle Tiere konnten gerettet werden. Am 18.10.2025 wurde um 22:45 Uhr eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Mittelholstein zur Hauptstraße in Brammer geschickt. Dort brannte ein Stall in voller Ausdehnung. Als die Beamten ankamen, waren bereits alle Kühe außerhalb der Ställe und konnten auf ein benachbartes Gelände gebracht werden. Kein Tier wurde durch das Feuer verletzt. Das Feuer konnte von den freiwilligen Feuerwehren Brammer, Bargstedt und Nortorf unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Die Kriminalpolizei Rendsburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die genaue Höhe des Schadens ist noch unbekannt.

Sönke Petersen

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle

Telefon: 04321-945 2222

20.10.2025 – 07:14

POL-KI: 251020.1 Rendsburg: Vermisste 13-Jährige wieder da - Folgemeldung zu 251018.1

Rendsburg (ost)

Das 13-jährige Mädchen, das seit Freitag vermisst wurde, wurde gefunden. Dank der öffentlichen Fahndung konnte das Mädchen in Dresden aufgespürt werden. Die Angehörigen haben die 13-Jährige in ihre Obhut genommen.

Wir möchten uns für die Verbreitung der ursprünglichen Meldung bedanken, die inzwischen gelöscht wurde, und bitten darum, diese sowie besonders das Bild des Mädchens nicht weiter zu teilen.

Stephanie Lage, Polizeidirektion Kiel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24