Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (21.04.2025) Blaulichtmeldungen aus Schleswig-Holstein

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 21.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

21.04.2025 – 20:49

POL-HL: Folgemeldung: Öffentlichkeitsfahndung nach 46-jährigem Lübecker

Lübeck (ost)

Die Fahndung nach dem 46-jährigen Lübecker, die am 21.04.2025 veröffentlicht wurde, wird nun eingestellt und aus dem Presseportal entfernt. Der Vermisste wurde sicher aufgefunden. Die Polizei dankt jedoch für die Unterstützung bei der Suche und die rasche Verbreitung der Öffentlichkeitsfahndung. Es wird darum gebeten, die Lichtbilder zu löschen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Polizeidirektion Lübeck Pressestelle
Telefon: 0451-131-2015
Fax: 0451-131-2019
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

21.04.2025 – 16:20

POL-HL: Öffentlichkeitsfahndung nach 46-jährigem Lübecker

Lübeck (ost)

Seit gestern (20.0.2025) wird der 46-jährige Stefan D. aus Lübeck vermisst. Es könnte sein, dass Herr D. aufgrund gesundheitlicher Probleme in einer hilflosen Situation ist.

Die Polizei bittet dringend um Unterstützung bei der Suche nach dem Vermissten, der wahrscheinlich mit einem weißen Ford Transit (Pritsche mit Plane) mit einem Kennzeichen aus Ostholstein unterwegs ist. Das Fahrzeug, ein Firmenwagen, ist unter anderem durch die Aufschrift "Hausmeisterdienste" auf der Motorhaube auffällig (siehe Fotos).

Zuletzt wurde er mit dem Auto im südlichen Bereich von Lübeck gesehen.

Herr D. ist ungefähr 180 Zentimeter groß, hat einen Drei-Tage-Bart, kurzes dunkelblondes Haar und trägt eine Brille. Informationen über seine aktuelle Kleidung liegen nicht vor.

Wenn Sie Hinweise zum aktuellen Aufenthaltsort geben können oder das Fahrzeug seit Sonntagnachmittag gesehen haben, bitten wir Sie, sich über den Notruf 110 oder bei jeder Polizeidienststelle zu melden.

Fotos: Genehmigt von der Polizei

Liebe Vertreterinnen und Vertreter der Medien, eine bevorzugte Verbreitung über den Hörfunk wäre wünschenswert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lübeck
Polizeidirektion Lübeck, Kriminaldauerdienst
Telefon: 0451-131-4604
Fax: 0451-131-4067
E-Mail: kdd.luebeck.bki@polizei.landsh.de

i.A. Schomerus, KOKin

21.04.2025 – 13:36

FW-Kiel: Feuer in der Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule Kiel-Wik

Kiel (ost)

Am Ostermontag um 12:38 Uhr wurden mehrere Notrufe über Rauchentwicklung im Bereich der Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule in der Rettungsleitstelle registriert. Die anrückenden Einheiten der Feuerwehr Kiel bestätigten die Rauchentwicklung im Dachbereich. Es handelte sich um brennende Stoffteile, die schnell mit einem Kleinlöschgerät gelöscht werden konnten. Es gab keine Verletzten. Im Einsatz waren der Löschzug der Hauptfeuerwache, Einheiten der Nordfeuerwache, die Freiwillige Feuerwehr Suchsdorf und der Rettungsdienst.

Hier geht es zur Originalquelle

Medien-Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Kiel
Lagedienstführer
Telefon: 0431 / 5905 - 0
Fax: 0431 / 5905 - 147
https://www.kiel.de/de/gesundheit_soziales/feuerwehr/index.php

21.04.2025 – 00:45

FW-Kiel: Einsatzabschlussmeldung | Dachstuhlbrand eines Einfamilienhauses

Kiel (ost)

Die Feuerwehr hat den Brand im Kieler Weg in Kiel - Neu Meimersdorf erfolgreich gelöscht.

Heute Abend wurde die Feuerwehr um 22 Uhr zu einem Brand im Dachstuhl alarmiert. Mehrere Anrufer meldeten der Integrierten Regionalleitstelle Mitte offene Flammen, die aus dem Dachstuhl eines leerstehenden Einfamilienhauses schlugen.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die gemeldete Situation: Der Dachstuhl des Gebäudes stand teilweise in Vollbrand, dichter Rauch stieg auf.

Die Einsatzkräfte begannen sofort mit umfassenden Löschmaßnahmen. Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz bekämpften das Feuer von innen und über die Drehleiter von außen. Die kombinierten Maßnahmen führten zu einem schnellen Löscherfolg - bereits nach etwa 30 Minuten war das Feuer unter Kontrolle. Es folgten Nachlöscharbeiten und die Überprüfung auf Glutnester. Im Verlauf des Einsatzes wurden Teile des Dachs geöffnet, um letzte Brandherde zu löschen.

Zum Zeitpunkt des Brandes befand sich niemand im Gebäude, es gab keine Verletzten.

Folgende Einsatzkräfte waren im Einsatz:

Hier geht es zur Originalquelle

Landeshauptstadt Kiel
Amt für Brandschutz, Rettungsdienst, Katastrophen- und Zivilschutz

Telefon: 0431 / 5905 - 0
Telefax: 0431 / 5905 - 147
Mail: amt13medienanfragen@kiel.de (kein 24/7 Monitoring)
Web: https://kiel.de/feuerwehr

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24