Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 27.08.2025
Heutige (27.08.2025) Blaulichtmeldungen aus Schleswig-Holstein
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-SE: Norderstedt - Kriminalpolizei sucht Zeugen nach versuchtem Einbruch in Einfamilienhaus
Norderstedt (ost)
In der Nacht vom Dienstag (26.08.2025) ereignete sich in der Straße Am Hange in Norderstedt-Harksheide ein versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus.
Unbekannte Täter versuchten zunächst die Haustür und dann eine Nebeneingangstür gewaltsam zu öffnen. Der Bewohner, der zu dieser Zeit anwesend war, hörte verdächtige Geräusche, schaltete das Licht ein und schien die Täter dadurch zu vertreiben.
Der Einbruchsversuch wurde erst am nächsten Morgen entdeckt und die Polizei wurde informiert. Nach bisherigen Informationen ereignete sich die Tat zwischen 01:30 Uhr und 04:15 Uhr.
Die Kriminalpolizei Pinneberg leitet die Untersuchungen zu diesem versuchten Einbruch und bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Personen in der Nähe des Tatorts gesehen haben könnten. Informationen werden unter der Rufnummer 04101-202-0 oder per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg
Jens Zeidler
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de
POL-RZ: Erfolgreiche FahndungPolizei stellt mögliche Tatverdächtige nach versuchtem Einbruch
Ratzeburg (ost)
27.08.2025 | Kreis Stormarn | 26.08.2025 - Reinfeld
Am Dienstagabend (26. August 2025) wurde angeblich versucht, in ein leerstehendes Gebäude in Reinfeld einzubrechen. Während der Nahbereichsfahndung identifizierte die Polizei zwei Verdächtige.
Um 22:55 Uhr am 26.08.2025 sollen gemäß Zeugenaussagen zwei zunächst unbekannte Männer die Glasfront der Eingangstür eines ungenutzten Hauses in der Paul-von-Schoenaich-Straße in Reinfeld beschädigt haben. Als sie von den Zeugen angesprochen wurden, flüchteten die Männer. Dank detaillierter Beschreibungen der Personen und aufmerksamer Passanten konnten die Polizeibeamten die beiden potenziellen Verdächtigen kurz darauf in der Nähe aufspüren. Es handelte sich um zwei deutsche Männer (28 und 29 Jahre alt) aus Reinfeld. Der 29-Jährige führte außerdem ein illegales Messer mit sich, das bei der Durchsuchung von den Beamten entdeckt und beschlagnahmt wurde.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Verdächtigen vorläufig freigelassen. Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sophie-Marie Jakobi
Telefon: 04541/809-2012
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de
POL-SE: Bad Segeberg - Unbekannte entwenden hochwertigen Dodge Challenger - Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen
Bad Segeberg (ost)
Am Dienstag (26.08.2025) wurde der Diebstahl eines teuren Dodge Challengers von der Polizei gemeldet.
Der US-amerikanische Sportwagen der Hellcat Demon Serie war in der Weißdornstraße am Straßenrand geparkt. Der Vorfall wurde gestern um 10:30 Uhr entdeckt. Eine unbekannte Person stahl das Fahrzeug auf mysteriöse Weise zwischen dem 14.08.2025 und gestern.
Der Wagen war mit der "Keyless Go"-Funktion als Schließsystem ausgestattet.
Das Auto mit dem Kennzeichen aus Segeberg war in einem auffälligen Lila lackiert und hatte eine schwarze Motorhaube mit Lufteinlass. Die Felgen waren ebenfalls schwarz.
Die Kriminalpolizei Pinneberg führt die Untersuchungen durch und nimmt Hinweise zu verdächtigen Personen oder dem Verbleib des Fahrzeugs unter der Rufnummer 04101 202-0 oder per E-Mail an SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg
Jens Zeidler
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de
POL-HL: HL - KücknitzVerdacht eines versuchten Tötungsdeliktes zwischen Eheleuten
Lübeck (ost)
+++ Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Lübeck und Polizeidirektion Lübeck +++
Am Montagmorgen (25.08.2025) ereignete sich in Lübeck - Kücknitz nach ersten Erkenntnissen der Kriminalpolizei Lübeck ein versuchtes Tötungsdelikt zwischen einem Ehepaar. Eine 63-jährige Frau wurde mit lebensbedrohlichen Schussverletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der mutmaßliche Täter wurde von der Polizei festgenommen. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat sind noch im Gange. Das Amtsgericht Lübeck ordnete am 26.08.2025 die Untersuchungshaft für den Verdächtigen an.
Um 10:45 Uhr wurde die Polizei zum Westpreußenring in Kücknitz gerufen. Dort soll laut ersten Informationen ein Mann in der gemeinsamen Wohnung auf seine Ehefrau geschossen haben.
Der 64-jährige Lübecker (deutsche Staatsangehörigkeit) wurde von der Polizei vor dem Mehrfamilienhaus festgenommen, während die verletzte Ehefrau in der Wohnung gefunden wurde. Die 63-jährige Frau wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Derzeit schwebt sie nicht mehr in akuter Lebensgefahr. Nach den bisherigen Ermittlungen feuerte der Mann einen Schuss auf die Frau ab. Die vermeintliche Tatwaffe wurde von der Polizei am Tatort sichergestellt.
Die Staatsanwaltschaft Lübeck stellte einen Haftbefehl gegen den Verdächtigen wegen des Verdachts des versuchten Mordes. Das Amtsgericht Lübeck folgte diesem Antrag und ordnete die Untersuchungshaft an. Der Lübecker wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Die Bezirkskriminalinspektion Lübeck führt die Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten Mordes durch. Derzeit sind die Hintergründe der Tat unklar und Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Christian Braunwarth, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Lübeck Anna Julia Meyer, Pressesprecherin der Polizeidirektion Lübeck
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Lübeck
Polizeidirektion Lübeck Pressestelle
Anna Julia Meyer - Pressesprecherin
Telefon: 0451-131-2015
Fax: 0451-131-2019
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de
POL-KI: 250827.3 Plön: Ermittlungen nach Tod durch umgestürzten Baum
Plön (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von der Staatsanwaltschaft Kiel und der Polizeidirektion Kiel
Derzeit wird von der Polizei und der Staatsanwaltschaft eine Untersuchung zum Tod durchgeführt, nachdem in der Nacht von Montag auf Dienstag in einem Zeltlager in Plön ein umgefallener Baum eine 25-jährige Frau traf, die daraufhin verstarb.
Das tragische Ereignis ereignete sich in der Nacht von Montag auf Dienstag. Um etwa 03:00 Uhr stürzte eine Eiche auf ein Zelt, in dem mehrere Betreuer eines Zeltlagers am Behler See schliefen. Eine 25-jährige Frau aus Kiel verstarb sofort. Eine andere Person erlitt leichte Verletzungen.
Die Kriminalpolizei in Plön und die Staatsanwaltschaft Kiel haben eine Untersuchung zum Tod eingeleitet. Ein Sachverständiger wurde von der Staatsanwaltschaft beauftragt, um herauszufinden, warum der Baum umgestürzt ist. Das Ergebnis steht noch aus.
Im Zeltlager befanden sich neben den Betreuern etwa 60-80 Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren. Zum Zeitpunkt des Unglücks dürften sie geschlafen haben. Allen wurde noch in der Nacht Betreuung angeboten. Das Zeltlager endete unabhängig von dem Vorfall am Dienstag.
Zu diesem Zeitpunkt werden keine weiteren Details bekannt gegeben, auch aus Rücksicht auf Angehörige und Betroffene.
Michael Bimler / Staatsanwaltschaft Kiel
Matthias Arends / Polizeidirektion Kiel
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Kiel
Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel
Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de
POL-KI: 250827.2 Schwentinental: Vermisstenfahndung nach 85-Jähriger eingestellt (Folgemeldung zu 250827.1)
Schwentinental (ost)
Nachdem die Vermisstenanzeige für eine 85-jährige Frau aus Schwentinental veröffentlicht wurde, wurde gemeldet, dass sie in Kiel gefunden wurde. Die Fahndung ist daher beendet. Es gibt keinen Zusammenhang zwischen ihrem Verschwinden und einer Straftat.
Wir danken für die Verbreitung der ursprünglichen Meldung und bitten darum, diese sowie vor allem das Bild des Mannes nicht weiterzuverbreiten.
Matthias Arends
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Kiel
Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel
Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de
POL-HL: HL - InnenstadtEigentümer eines Fahrrads gesucht
Lübeck (ost)
Am Donnerstagmorgen (21.08.2025) haben Polizisten eine verdächtige Person mit einem Fahrrad in der Innenstadt von Lübeck entdeckt. Nach der Überprüfung stellte sich heraus, dass die Person möglicherweise nicht die rechtmäßige Besitzerin des Herrenrads ist. Die Beamten haben das Fahrrad beschlagnahmt und suchen nun nach dem Eigentümer.
Um 06:00 Uhr haben Polizeibeamte in der Beckergrube eine Frau auf einem Fahrrad gesehen, die ihnen bekannt war. Die 22-Jährige hatte zuvor angekündigt, sich ein Fahrrad zu nehmen, um nach Hause zu fahren.
Bei der Überprüfung konnte die Lübeckerin nicht überzeugend erklären, wie sie in den Besitz des Herrenrads gekommen war. Die Polizisten haben das Fahrrad beschlagnahmt und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Diebstahl und unbefugte Nutzung eines Fahrzeugs eingeleitet.
Das schwarze Herrenrad der Marke Pegasus ist mit grünen und grauen Akzenten versehen.
Die Ermittler des 1. Polizeireviers bitten um Hinweise zu möglichen Eigentümern. Personen, die Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0451 131 6145 oder per E-Mail unter Luebeck.PRev01@polizei.landsh.de an die Polizei zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Lübeck
Polizeidirektion Lübeck Pressestelle
Anna Julia Meyer - Pressesprecherin
Telefon: 0451-131-2015
Fax: 0451-131-2019
E-Mail: pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de
POL-SE: DägelingBAB 23 - Schwerer Verkehrsunfall - Drei Personen im Krankenhaus
Dägeling (ost)
Am Dienstag (26.08.2025) ereignete sich auf der Autobahn 23 in Dägeling ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkw, bei dem zwei Personen schwer und eine Person leicht verletzt wurden und in Krankenhäuser gebracht werden mussten.
Der 64-jährige Fahrer eines Mercedes GLC aus Büsum fuhr in Richtung Heide. Kurz vor der Ausfahrt Itzehoe-Süd überholte er einen Mercedes C-Klasse, der auf dem rechten Fahrstreifen fuhr. Es kam um 17:43 Uhr zu einer Kollision mit dem vorausfahrenden Fahrzeug und einem weiteren Mercedes C-Klasse auf dem linken Fahrstreifen. Anschließend prallten die beiden rechts fahrenden Fahrzeuge gegen die Leitplanke.
Der 51-jährige Fahrer der vorausfahrenden C-Klasse wurde mit schweren Verletzungen per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Es bestand auch am nächsten Morgen noch Lebensgefahr. Die 50-jährige Beifahrerin aus Dithmarschen wurde ebenfalls schwer verletzt. Der 64-jährige Fahrer aus Büsum erlitt leichte Verletzungen. Der Fahrer des dritten Fahrzeugs blieb unverletzt.
Der entstandene Schaden wird vorläufig auf einen mittleren bis hohen fünfstelligen Betrag geschätzt.
Nach Anweisung der Staatsanwaltschaft Itzehoe wurde ein Sachverständiger mit der Unfallaufnahme beauftragt. Die Autobahn 23 in Richtung Heide musste bis 21:00 Uhr gesperrt werden.
Die Polizei leitete gegen den 64-jährigen Mercedes-Fahrer, einen deutschen Staatsbürger, ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein. Die Ermittlungen werden vom Polizei-Autobahn- und Bezirksrevier Elmshorn geführt. Zeugen, die weitere Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04121 4092-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg
Jens Zeidler
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.