Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (29.03.2025) Blaulichtmeldungen aus Schleswig-Holstein

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Schleswig-Holstein vom 29.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

29.03.2025 – 22:19

POL-IZ: 250329.1 Nordhastedt: Rechte Musikveranstaltung mit Gegenprotest

Nordhastedt (ost)

Ein Konzert in Nordhastedt, das dem rechten Spektrum zugeordnet wird, zog am Abend etwa 100 Gegendemonstranten an. Die Polizei begleitete die Proteste mit Kräften aus den Polizeidirektionen Itzehoe und Bad Segeberg, der Bereitschaftspolizei aus Eutin sowie der Bundespolizei.

Mehrere Teilnehmer meldeten spontan Versammlungen vor Ort an. Etwa 40 Personen marschierten von der Kirchhofstraße zur Hauptstraße. Die Proteste verliefen größtenteils friedlich.

Während des Einsatzes schlug ein Demonstrant einem Polizisten mit einer Holzlatte auf den Helm. Der Beamte blieb unverletzt. Die Einsatzkräfte nahmen den Angreifer vorübergehend fest und ließen ihn nach Identitätsfeststellung wieder frei. Ihn erwartet eine Strafanzeige wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte.

Die Versammlung endete gegen 21:30 Uhr.

Björn Gustke / Björn Loop

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe
Telefon: +49 (0) 4821 602 - 2010
+49 (0) 4821-602 2011
Mobil: +49 (0) 171 290 11 07
0171-3375356
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

29.03.2025 – 18:52

POL-KI: 250329.2 - Fußballeinsatz zum Heimspiel Holstein Kiel gegen Werder Bremen

Kiel (ost)

Der Fußballmatch zwischen KSV Holstein Kiel und SV Werder Bremen im vollbesetzten Holstein-Stadion verlief ohne Zwischenfälle.

Etwa 1800 Werder-Fans reisten am Samstag in die Landeshauptstadt Kiel, um das Spiel gegen die Kieler zu sehen. Gegen 13:00 Uhr gab es einen Fanmarsch von etwa 350 Werder-Fans vom Hauptbahnhof zum Holstein-Stadion.

Die Gästefans verließen nach und nach das Stadion, um die Heimreise anzutreten. Die Einsatzkräfte begleiteten die Fans bis zum Kieler Hauptbahnhof. Auch dies verlief völlig reibungslos.

Mit dem angepassten polizeilichen Konzept für die 1. Bundesliga zeigte sich der Gesamteinsatzleiter Polizeirat Christian Hasler erneut sehr zufrieden. Er dankt den eingesetzten Beamten für ihren professionellen und engagierten Einsatz.

Stephanie Lage / Polizeidirektion Kiel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

29.03.2025 – 12:39

POL-KI: 250328.1 - Kiel - Tatverdächtiger nach Tötungsdelikt festgenommen - Polizei schaltet Hinweisportal frei

Kiel (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Kiel und Polizeidirektion Kiel

Nach einem Vorfall mit Gewalt in der Iltisstraße gestern Nachmittag, bei dem ein 26-Jähriger ums Leben kam, wurde heute früh gegen 05:15 Uhr ein 42-jähriger Mann im Stadtteil Gaarden festgenommen. Er befindet sich derzeit in Polizeigewahrsam. Die Untersuchungen sind im Gange.

Die Ermittler schließen nicht aus, dass Personen Handyvideos von der vorherigen Auseinandersetzung am Freitagnachmittag in der Iltisstraße gemacht haben. Diese könnten einen wichtigen Beitrag zu den Untersuchungen leisten oder Hinweise auf den zweiten noch flüchtigen Verdächtigen geben.

Deshalb ist ab sofort das Hinweisportal der Landespolizei Schleswig-Holstein aktiviert, auf dem unter folgendem Link Videos oder Fotos hochgeladen werden können: https://sh.hinweisportal.de/ .

Hinweise können auch unter der Telefonnummer 0431 / 160 3333 bei der Polizei gemeldet werden.

Michael Bimler / Staatsanwaltschaft Kiel

Stephanie Lage / Polizeidirektion Kiel

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de

29.03.2025 – 09:46

FW-PI: Bullenkuhlen: Feuerwehr bewahrt bei Carportbrand Einfamilienhaus vor Vernichtung

Pinneberg (ost)

Bullenkuhlen: Feuerwehr rettet Einfamilienhaus vor Zerstörung durch Carportbrand

Datum: Samstag, 29. März 2025, 1.35 Uhr +++ Einsatzort: Bullenkuhlen, Achterstraße +++ Einsatz: FEU 2 (Feuer, zwei Löschzüge)

In Bullenkuhlen haben in der Nacht zum Samstag (29. März) etwa 100 Einsatzkräfte aus vier freiwilligen Feuerwehren einen Großbrand bekämpft. Sie konnten ein Einfamilienhaus vor einem Totalschaden bewahren. Allerdings wurden zwei Autos und ein Carport komplett von den Flammen zerstört. Es gab keine Verletzten. Die Bewohner des Einfamilienhauses an der Achterstraße alarmierten um 1.35 Uhr selbst die Notrufnummer 112, als sie bemerkten, dass ihr Carport in Brand stand. Ein Auto befand sich unter der Holzkonstruktion, ein weiteres stand davor auf der Auffahrt. Die Flammen hatten bereits das Dach des angrenzenden Einfamilienhauses erreicht. Die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn alarmierte zunächst die Freiwillige Feuerwehr Bullenkuhlen sowie die Feuerwehren aus Barmstedt und Bevern. 20 Minuten später wurde auch die FF Seeth-Ekholt alarmiert, da viele Atemschutzgeräteträger benötigt wurden. Die Feuerwehr bekämpfte den Brand von zwei Seiten aus. Die Bullenkuhlener Wehr begann mit den Löscharbeiten von der Achterstraße aus. Dort wurde auch die Drehleiter der FF Barmstedt positioniert. Da das Brandobjekt weiter hinten lag, war die Drehleiter nur begrenzt einsetzbar. Kräfte aus Bevern, unterstützt von Seeth-Ekholt, arbeiteten sich von der Hauptstraße über ein anderes Grundstück zur Rückseite des Carports vor. Insgesamt wurden fünf handgeführte Strahlrohre und zeitweise der Monitor der Drehleiter eingesetzt. Dadurch konnte auch das Dach des Hauses gekühlt werden, um ein weiteres Ausbreiten des Feuers zu verhindern. Dennoch mussten an der Rückseite des Giebels und an einer Seite viele Dachpfannen entfernt werden, um gezielt einzelne Brandherde zu löschen. Gegen 3 Uhr war das Feuer unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten und die Aufräumarbeiten dauerten bis etwa 5.30 Uhr an. Der Schlauchwagen des Kreisfeuerwehrverbandes Pinneberg brachte neue Atemluftflaschen und der stellvertretende Kreiswehrführer Christian Grundorf verschaffte sich vor Ort einen Überblick über die Situation. Zur Schadenshöhe und zur Brandursache konnte die Feuerwehr keine Angaben machen. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Einsatzkräfte

FF Bullenkuhlen: 16 Personen mit 2 Fahrzeugen FF Bevern: 15 Personen mit 1 Fahrzeug FF Barmstedt: 33 Personen mit 6 Fahrzeugen FF Seeth-Ekholt: 27 Personen mit 3 Fahrzeugen Kreisfeuerwehrverband Pinneberg: stellvertretender Kreiswehrführer, Pressesprecher und Schlauchwagen Rettungsdienst RKiSH: 1 RTW in Bereitschaft Polizei und Kripo Stadtwerke Quickborn

Einsatzleiter: Björn Giebisch, Leiter der FF Bullenkuhlen

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Kreispressewart
Michael Bunk
Telefon: 04120 8254 700
Fax: (04121) 265951
E-Mail: presse@kfv-pinneberg.org

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24