Die Polizei sucht Zeugen für den Einbruch in Husum. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Husum.
Husum: Einbruch bei Wasserschutzpolizei und Hafenamt
Husum (ost)
Von Freitagabend (11.04.2025) um etwa 19:00 Uhr bis Samstagmorgen (12.04.2025) um etwa 08:40 Uhr gab es einen Einbruch in das gemeinsame Gebäude der Wasserschutzpolizei und des Hafenamtes in der Straße Am Außenhafen in Husum. Dabei wurden unter anderem Laptops und Bargeld gestohlen.
Die Untersuchungen liegen in den Händen der Kriminalpolizei Husum. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen, die bei den weiteren Ermittlungen hilfreich sein können. Wenn Sie Informationen über die Tat haben, teilen Sie diese bitte unter der Rufnummer 04841/8300 oder per E-Mail an husum.kpst@polizei.landsh.de mit.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3271 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 400 im Jahr 2022 auf 520 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 380 auf 427, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 335 auf 382 stieg. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen blieb konstant bei 45, während die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 158 auf 191 anstieg. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.675 | 3.271 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 400 | 520 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 427 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 335 | 382 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 45 | 45 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 158 | 191 |
Quelle: Bundeskriminalamt