Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Husum: Einbrüche in Mildstedt

In Mildstedt wurden zwei Einbrüche in Einfamilienhäuser verübt. Die Polizei sucht Zeugen für die Taten am Mittwoch.

Foto: Depositphotos

Mildstedt (ost)

Am Mittwoch, den 15.10.2025, gab es in Mildstedt zwei Einbrüche in Einfamilienhäuser. Die Vorfälle ereigneten sich laut bisherigen Informationen wahrscheinlich am Nachmittag oder Abend.

Bei dem ersten Einbruch in der Hauptstraße verschafften sich bisher unbekannte Täter gewaltsam Zugang zum Wohnhaus. Sie brachen eine Terrassentür auf der Rückseite auf und durchsuchten mehrere Räume. Bargeld wurde gestohlen. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unklar.

Im zweiten Fall in der Osterreihe wurde ein Küchenfenster aufgebrochen. Auch hier drangen die Täter in das Gebäude ein und stahlen unter anderem Schmuck. Die Tatzeit wird laut bisherigen Informationen zwischen 19:30 Uhr und 22:00 Uhr vermutet.

Die Kriminalpolizei Husum hat die Untersuchungen übernommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung: Personen, die am Mittwoch in den genannten Gebieten verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04841-8300 bei der Polizei Husum zu melden.

Prävention: Schutz vor Einbrüchen in der dunklen Jahreszeit

Mit dem Beginn der dunkleren Jahreszeit steigen erfahrungsgemäß die Zahlen von Wohnungseinbrüchen. Die Polizei empfiehlt:

Weitere Informationen zur Vorbeugung von Einbrüchen finden Sie auch online unter: www.polizei-beratung.de

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, wovon 400 gelöst wurden. Es gab insgesamt 380 Verdächtige, darunter 335 Männer und 45 Frauen. 158 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 3271, wobei 520 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 427, wobei 382 Männer und 45 Frauen beteiligt waren. 191 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.675 3.271
Anzahl der aufgeklärten Fälle 400 520
Anzahl der Verdächtigen 380 427
Anzahl der männlichen Verdächtigen 335 382
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 45 45
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 158 191

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, von denen 55 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 62 Verdächtige, darunter 56 Männer und 6 Frauen. 29 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 74, wobei 66 Fälle aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 77 Verdächtige, darunter 67 Männer und 10 Frauen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank auf 28. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70 74
Anzahl der aufgeklärten Fälle 55 66
Anzahl der Verdächtigen 62 77
Anzahl der männlichen Verdächtigen 56 67
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6 10
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 29 28

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24