Der Bezirksdienst der Polizei Husum ermittelt nach zwei Verkehrsunfallfluchten und sucht Zeugen zu den jeweiligen Unfällen. Am Donnerstagmorgen kam es zu einem Unfall zwischen einem Radfahrer und einer E-Scooterfahrerin in Husum. Die E-Scooterfahrerin verletzte sich dabei am Kopf.
Husum: Polizei sucht Zeugen nach zwei Verkehrsunfallfluchten
Husum / Simonsberg (ost)
Die Polizei Husum ermittelt nach zwei Verkehrsunfallfluchten und bittet um Zeugenhinweise zu den Vorfällen.
Am Donnerstagmorgen, dem 25.09.25, gegen 07:30 Uhr, ereignete sich auf der Straße Osterende in Husum ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einer E-Scooterfahrerin. Der Radfahrer war Teil einer Gruppe, die in östlicher Richtung auf der Straße Osterende unterwegs war. Die E-Scooterfahrerin kam aus dem Mönkeweg entgegen, um die Straßenseite an der Fußgängerampel zu wechseln. Da die Gruppe angeblich nebeneinander auf dem Fahrradweg fuhr, konnte die 19-jährige E-Scooterfahrerin nicht ausweichen. Beide stießen mit den Köpfen zusammen, woraufhin der Radfahrer stürzte, sich jedoch anscheinend nicht verletzte und den Unfallort mit dem Fahrrad verließ. Die E-Scooterfahrerin zog sich eine Kopfverletzung zu.
Der geflüchtete Radfahrer wird als jugendlich im Alter von 13 bis 15 Jahren beschrieben. Er trug einen Fahrradhelm und einen Rucksack.
Ein weiterer Unfall ereignete sich am Dienstag, dem 30.09.25, in den frühen Morgenstunden gegen 06:40 Uhr auf der L31 (Mühlendeich) in der Nähe von Simonsberg. Ein VW Polo fuhr in Richtung Uelvesbüll und versuchte, einen blauen VW Pritschenwagen sowie einen vor ihm fahrenden LKW zu überholen. Als sich der Polo neben dem Pritschenwagen befand, soll dieser ebenfalls zum Überholen ausgeschert sein und den Polo am rechten Kotflügel berührt haben, wodurch er auf den Grünstreifen gedrückt wurde. Nur durch starkes Bremsen konnte der 62-jährige Polofahrer Schlimmeres verhindern. Der blaue Pritschenwagen entfernte sich daraufhin mit hoher Geschwindigkeit vom Unfallort.
Der Bezirksdienst bittet nun in beiden Fällen um Zeugenhinweise zu den Unfallbeteiligten. Zeugen werden gebeten, sich unter 04841-8300 bei der Polizei Husum zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Schleswig-Holstein im Jahr 2023 zeigt insgesamt 32.794 Unfälle. Davon endeten 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Unfälle aus, was 3,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 27.916, was 85,13% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
Ortslage – innerorts | 2.829 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
Getötete | 34 |
Schwerverletzte | 611 |
Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)