Die Kriminalpolizei ermittelt in einem ungewöhnlichen Fall von Autodiebstahl. Der nicht fahrbereite Smart wurde mehrfach im Stadtgebiet versetzt.
Itzehoe: Autodiebstahl in Kellinghusen
Kellinghusen (ost)
Die Polizei ermittelt in einem ungewöhnlichen Fall von Autodiebstahl in Kellinghusen. Am letzten Wochenende wurde ein Kleinwagen von einem Parkplatz gestohlen. Besonders bemerkenswert: Das Fahrzeug war nicht betriebsbereit und wurde mehrmals im Stadtgebiet bewegt.
Der 46-jährige Besitzer eines zwanzig Jahre alten Smart fortwo hatte seinen schwarzen Wagen am Freitag, den 04.07.2025, um 08:00 Uhr auf einem Parkplatz in der Lindenstraße, in der Nähe des Gedenksteins für Heimatvertriebene, abgestellt. Als er am Sonntag, den 06.07.2025, gegen 15:00 Uhr zurückkehrte, war der Smart verschwunden – obwohl er nicht fahrbereit war.
Am nächsten Montag entdeckte der Mann sein Fahrzeug auf einem Parkplatz vor der Stadtverwaltung in der Straße „An der Stör“. Polizeibeamte der Polizeistation Kellinghusen stellten fest, dass Unbekannte das Auto aufgebrochen hatten. Außerdem fanden sie Hinweise darauf, dass möglicherweise jemand vorübergehend darin übernachtet hatte.
Noch bevor der Eigentümer einen Abschleppdienst organisieren konnte, wechselte der Standort erneut. Zwischen Montagabend, 21:00 Uhr, und Dienstagmorgen, 09:00 Uhr, schob offenbar eine unbekannte Person den Smart auf den Parkplatz eines Discounters, ebenfalls in der Straße „An der Stör“, und hielt sich dort erneut im Inneren des Wagens auf.
Die Kriminalpolizei Itzehoe ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls und sucht Zeugen. Nach Einschätzung der Ermittler könnte es sehr auffällig gewesen sein, wenn eine oder mehrere Personen den schwarzen Smart fortwo durch die Innenstadt von Kellinghusen geschoben haben. Hinweise nehmen die Beamtinnen und Beamten unter der Telefonnummer 04821 6020 oder per E-Mail an Itzehoe.ItzehoeBKI@polizei.landsh.de entgegen.
Björn Gustke
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 752 Fälle registriert, von denen 243 gelöst wurden. Es gab insgesamt 244 Verdächtige, darunter 216 Männer und 28 Frauen. 79 der Verdächtigen waren nichtdeutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 907, wobei 257 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 285, darunter 251 Männer und 34 Frauen. 108 der Verdächtigen waren nichtdeutscher Herkunft. Zum Vergleich hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 752 | 907 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 243 | 257 |
Anzahl der Verdächtigen | 244 | 285 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 216 | 251 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 28 | 34 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 79 | 108 |
Quelle: Bundeskriminalamt