Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Itzehoe: Blutprobe nach Zeugenhinweis

Ein Rentner musste nach einem Zeugenhinweis eine Blutprobe abgeben und erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Foto: Depositphotos

Itzehoe (ost)

Nachdem eine Augenzeugin gestern eine Trunkenheitsfahrt im Itzehoer Stadtgebiet gemeldet hatte, musste sich ein Rentner einer Blutprobe unterziehen. Er wird nun strafrechtlich wegen Trunkenheit im Verkehr verfolgt.

Gegen Mittag informierte eine Frau die Polizei, da sie vermutete, dass ein alkoholisierter Mann sich hinter das Steuer eines Autos gesetzt hatte, um in Schlangenlinien einen Parkplatz am Langen Peter zu verlassen.

Die Einsatzkräfte fanden das Auto schließlich an der Anschrift des Halters in Itzehoe und suchten den Fahrer auf. Es handelte sich um einen 82-jährigen Mann, der nach Alkohol roch, aber nicht in der Lage war, einen Atemalkoholtest zu machen. Die Beamten ordneten daraufhin die Entnahme einer Blutprobe an und beschlagnahmten auf Anweisung einer Richterin den Führerschein des Seniors. Er wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr zur Rechenschaft gezogen.

Merle Neufeld

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 10944 Fälle erfasst, wovon 9931 gelöst wurden. Es gab insgesamt 8645 Verdächtige, darunter 7470 Männer, 1175 Frauen und 1664 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 wurden 10838 Fälle registriert, von denen 9644 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 8326, darunter 7225 Männer, 1101 Frauen und 1795 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu gab es in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten aufgezeichneten Drogenfälle in Deutschland – 73917.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.944 10.838
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.931 9.644
Anzahl der Verdächtigen 8.645 8.326
Anzahl der männlichen Verdächtigen 7.470 7.225
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.175 1.101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.664 1.795

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24