Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Itzehoe: Einbrecher flieht nach Begegnung mit Bewohner

Ein Einbrecher drang in ein Einfamilienhaus in Glückstadt ein und traf auf den Bewohner, der ihn vertrieb. Der Täter flüchtete ohne Beute in unbekannte Richtung.

Foto: Depositphotos

Glückstadt (ost)

Gestern Nachmittag brach ein Dieb in ein Einfamilienhaus in Glückstadt ein. Er gelangte durch eine nicht abgeschlossene Terrassentür ins Haus und traf dort auf den anwesenden Bewohner. Dieser reagierte schnell und vertrieb den Eindringling. Der Unbekannte flüchtete ohne Beute in eine unbekannte Richtung.

Um 16:22 Uhr betrat ein männlicher Einbrecher den Garten eines Einfamilienhauses im Loggergang. Über eine nicht verschlossene Terrassentür gelangte er ins Gebäude. Im Inneren traf er auf den Bewohner, der ihn erfolgreich hinausdrängte. Ohne Diebesgut lief der Mann in eine unbekannte Richtung davon.

In den Sommermonaten verzeichnet die Polizei immer wieder Fälle, in denen Diebe unverschlossene Terrassen- oder Balkontüren nutzen, um unbemerkt in Häuser einzudringen. Auch wenn man zu Hause ist, ist es ratsam, nicht verschlossene Türen und Fenster im Auge zu behalten oder geschlossen zu halten, um Einbrüche zu verhindern.

Anhand einer vorhandenen Videoaufzeichnung identifizierten Polizeibeamte in Glückstadt den Täter als 23-jährigen türkischen Staatsbürger, der bereits wegen ähnlicher Vergehen bekannt ist. Die Fahndung nach ihm läuft weiter.

Die Kriminalpolizei Itzehoe ermittelt wegen versuchten schweren Wohnungseinbruchdiebstahls.

Björn Gustke

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, wobei 400 Fälle gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 380, darunter 335 männliche und 45 weibliche Verdächtige. 158 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 3271 Fälle, wobei 520 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 427, wobei 382 männliche und 45 weibliche Verdächtige identifiziert wurden. 191 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.675 3.271
Anzahl der aufgeklärten Fälle 400 520
Anzahl der Verdächtigen 380 427
Anzahl der männlichen Verdächtigen 335 382
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 45 45
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 158 191

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, von denen 55 gelöst wurden. Es gab insgesamt 62 Verdächtige, darunter 56 Männer und 6 Frauen. 29 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 74, wobei 66 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 77, wobei 67 Männer und 10 Frauen verdächtigt wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 28 konstant. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit insgesamt 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70 74
Anzahl der aufgeklärten Fälle 55 66
Anzahl der Verdächtigen 62 77
Anzahl der männlichen Verdächtigen 56 67
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6 10
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 29 28

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24