Ein Mann stiehlt ein Fahrrad in Itzehoe und flüchtet. Polizei nimmt den Tatverdächtigen vorläufig fest.
Itzehoe: Fahrraddiebstahl in der Nacht
Itzehoe (ost)
In der Nacht vergangenen Nacht hat ein Mann in Itzehoe ein Fahrrad gestohlen und ist geflohen. Polizeibeamte haben den Mann vorübergehend festgenommen. Der Besitzer des Fahrrads wird noch gesucht.
Um 03:09 Uhr beobachtete ein Zeuge auf dem Bahnhofsvorplatz, wie ein Mann das Schloss eines abgestellten Fahrrads knackte. Er informierte sofort die Polizei über den Notruf 110.
Der 20-Jährige flüchtete mit dem gestohlenen Herrenrad. Die Einsatzkräfte starteten sofort eine Fahndung und nahmen ihn kurz darauf vorläufig fest. Das gestohlene Fahrrad wurde sichergestellt. Der Mann wird nun wegen eines besonders schweren Diebstahls strafrechtlich verfolgt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er freigelassen.
Der Besitzer des Fahrrads ist bisher unbekannt. Wer sein am Bahnhofsvorplatz abgestelltes Fahrrad vermisst, kann sich unter der Telefonnummer 04821 6020 mit dem Polizeirevier Itzehoe in Verbindung setzen.
Björn Gustke
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 10.989 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 10.044 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 901 im Jahr 2022 auf 991 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 717 im Jahr 2022 auf 785 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 642 männlich und 75 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 707 männliche und 78 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 226 im Jahr 2022 auf 331 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.989 | 10.044 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 901 | 991 |
Anzahl der Verdächtigen | 717 | 785 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 642 | 707 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 75 | 78 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 226 | 331 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Schleswig-Holstein im Jahr 2023 zeigt insgesamt 32.794 Unfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% aller Unfälle ausmacht. In innerörtlichen Bereichen gab es 2.829 Unfälle (8,63%), außerhalb von Ortschaften (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
Ortslage – innerorts | 2.829 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
Getötete | 34 |
Schwerverletzte | 611 |
Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)