Ein Unbekannter stahl einen grauen BMW mit Kennzeichen IZ-LA 111. Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können.
Itzehoe: Fahrzeugdiebstahl im Marianne-Plehn-Weg
Itzehoe (ost)
Früh am Morgen des 31.03.2025 um 03:34 Uhr ereignete sich in Itzehoe ein Diebstahl eines Fahrzeugs im Marianne-Plehn-Weg. Ein bislang Unbekannter gelangte zum Zeitpunkt der Tat in das Auto. Es gelang ihm daraufhin, das Fahrzeug zu starten und mit dem grauen BMW mit dem Kennzeichen IZ-LA 111 in Richtung Dorothea-Erxleben-Ring zu entkommen. Die Fahndungsmaßnahmen waren bisher erfolglos. Polizeiliche Untersuchungen ergaben Hinweise auf einen Verdächtigen, der sich zur Tatzeit am Tatort aufhielt. Die Person war etwa 180 cm groß und trug zur Tatzeit vollständig dunkle Kleidung sowie eine Sturmhaube. Außerdem hatte sie einen dunklen Rucksack dabei.
Personen, die Informationen zum Verbleib des Fahrzeugs oder zum Täter haben, sollten sich an die Kripo in Itzehoe unter der Telefonnummer 04821 / 6020 wenden.
Jochen Zimmermann
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Zunahme. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, von denen 55 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 62, wovon 56 männlich und 6 weiblich waren. 29 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Mordfälle auf 74, wobei 66 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 77, davon waren 67 männlich und 10 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 28 nahezu konstant. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 55 | 66 |
Anzahl der Verdächtigen | 62 | 77 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 56 | 67 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6 | 10 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 29 | 28 |
Quelle: Bundeskriminalamt