Anrufe durch Betrüger, die angeblich Einbrüche verhindern wollen. Polizei warnt vor krimineller Masche und gibt Verhaltenstipps.
Itzehoe: Falsche Polizeibeamte in Brunsbüttel
Brunsbüttel (ost)
In den vergangenen Tagen gab es vermehrt Anrufe von falschen Polizeibeamten im Bereich Brunsbüttel. In allen bisher bekannten Fällen reagierten die Angerufenen richtig, indem sie das Gespräch sofort beendeten, um keinen finanziellen Schaden zu erleiden. Die Polizeidirektion Itzehoe warnt erneut vor dieser Betrugsmasche.
Die Betrüger behaupteten am Telefon, kürzlich Einbrecher oder Räuber festgenommen zu haben. Bei den Festgenommenen wurde eine Adressliste gefunden, auf der auch die Adresse der Angerufenen stand. Um einen angeblich bevorstehenden Einbruch zu verhindern, boten die Betrüger an, Bargeld und Schmuck sicher aufzubewahren. Im Verlauf des Gesprächs versuchten sie, eine Abholung der Wertsachen zu vereinbaren.
Die Anrufer handeln mit großer krimineller Energie und gehen äußerst professionell vor. Sie setzen ihre Opfer durch lange, teilweise stundenlange Gespräche unter Druck und nutzen psychologische Manipulation. Außerdem greifen sie auf technische Mittel zurück, um beispielsweise die Notrufnummer 110 im Display anzuzeigen. Wir geben erneut Tipps zum Umgang mit solchen Anrufen:
Björn Gustke
Quelle: Presseportal