Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Itzehoe: Fensterscheiben eingeworfen, Polizei sucht Zeugen

Unbekannte warfen in der Nacht die Fensterscheiben von zwei Wohnungen ein. Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Foto: Depositphotos

Itzehoe (ost)

In der Nacht von gestern haben Unbekannte die Fensterscheiben von zwei Wohnungen in Itzehoe zerbrochen und sind dann geflohen. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Um 0:50 Uhr hörten die Bewohner einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Emil-von-Behring-Straße plötzlich ein lautes Klirren. Ein unbekannter Täter hatte mit einem Stein eine Scheibe ihrer Wohnung zerbrochen. Wenige Minuten später, um 01:12 Uhr, wurde auch die Fensterscheibe einer anderen Wohnung in einem anderen Mehrfamilienhaus derselben Straße zerbrochen. In beiden Fällen entstand ein Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich.

In der Nähe des Tatortes trafen die Polizei zwei 18-jährige Männer an. Ob sie mit den Taten in Verbindung stehen, wird derzeit von den Ermittlungen geklärt.

Das Polizeirevier Itzehoe ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen. Hinweise werden von den Beamtinnen und Beamten unter 04821 6020 oder per E-Mail an Itzehoe.PR@polizei.landsh.de entgegengenommen.

Björn Gustke

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen, der Region mit den meisten registrierten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023 – 470, relativ niedrig. Im Jahr 2022 wurden in Schleswig-Holstein 70 Fälle von Mord registriert, von denen 55 gelöst wurden. Es gab insgesamt 62 Verdächtige, darunter 56 Männer und 6 Frauen, wovon 29 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Mordfälle auf 74, wobei 66 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 77 Verdächtige, darunter 67 Männer und 10 Frauen, wovon 28 nicht-deutsche Verdächtige waren.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70 74
Anzahl der aufgeklärten Fälle 55 66
Anzahl der Verdächtigen 62 77
Anzahl der männlichen Verdächtigen 56 67
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6 10
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 29 28

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24