Eine 76-jährige Seniorin wurde von ihrem 40-jährigen Sohn angegriffen, schwere Kopfverletzungen, Sohn vorläufig festgenommen und wieder freigelassen.
Itzehoe: Pinneberg – Seniorin nach Auseinandersetzung schwer verletzt
Pinneberg (ost)
Am Montagabend (30.06.2025) ereignete sich in einem Haus im Wohngebiet Pinneberg-Waldenau eine gewalttätige Auseinandersetzung zwischen einer Mutter und ihrem Sohn, bei der die Frau schwer verletzt wurde und ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Laut bisherigen Informationen kam es gegen 21:50 Uhr auf der Terrasse des Hauses zu einem Streit zwischen einer 76-jährigen Frau und ihrem 40-jährigen Sohn, einem deutschen Staatsbürger. Der Streit eskalierte zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der der Sohn auf seine Mutter einschlug und trat.
Die Frau erlitt unter anderem schwere Kopfverletzungen und wurde sofort von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht, wo sie operativ behandelt wurde. Laut den behandelnden Ärzten bestand keine Lebensgefahr.
Der Verdächtige wurde von der Polizei in der Nähe des Tatorts festgenommen und vorläufig in Gewahrsam genommen. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Itzehoe wurde der Mann, der in Hamburg lebt, am nächsten Tag freigelassen.
Die Kriminalpolizei Pinneberg führt in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Itzehoe die laufenden Ermittlungen. Nach bisherigen Informationen wird die Tat als gefährliche Körperverletzung eingestuft.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 74 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 55 auf 66. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 62 auf 77, wobei der Großteil männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70 | 74 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 55 | 66 |
Anzahl der Verdächtigen | 62 | 77 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 56 | 67 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6 | 10 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 29 | 28 |
Quelle: Bundeskriminalamt