Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Itzehoe: Räuberischer Diebstahl in Elektronikmarkt

Zwei Männer versuchten gestern in Itzehoe ein technisches Gerät zu stehlen. Nach einem Gerangel mit einem Ladendetektiv und einer kurzen Flucht wurde ein Tatverdächtiger festgenommen.

Foto: Depositphotos

Itzehoe (ost)

Am gestrigen Mittag versuchten zwei Männer, in einem Elektronikladen in Itzehoe ein technisches Gerät zu stehlen. Nach einem Kampf mit einem Ladendetektiv und einer kurzen Flucht wurde ein Verdächtiger vorläufig von der Polizei festgenommen.

Um 12:15 Uhr beobachteten Sicherheitskräfte in einem Elektronikfachgeschäft in der Otto-F.-Alsen-Straße zwei Männer, die ein Gerät in einen mitgebrachten Rucksack steckten und dann das Geschäft verließen, ohne zu bezahlen. Als ein 19-jähriger Hamburger den Kassenbereich passierte, sprach ihn ein Ladendetektiv an und forderte ihn auf, stehen zu bleiben. Der junge Mann reagierte aggressiv, schubste den Detektiv und trat gegen eine geschlossene Glastür. Bei dem folgenden Kampf leistete er erheblichen Widerstand und flüchtete schließlich aus dem Laden.

Ein anderer Detektiv nahm die Verfolgung auf, so dass die Einsatzkräfte des Polizeireviers Itzehoe den Verdächtigen auf der Marktstraße stellen und vorläufig festnehmen konnten.

Sein mutmaßlicher Komplize, der nach den aktuellen Ermittlungen nicht an der Auseinandersetzung beteiligt war, konnte unbemerkt entkommen.

Die Kriminalpolizei Itzehoe ermittelt wegen räuberischen Diebstahls. Nach einer Identifizierungsbehandlung ließen die Beamten den 19-Jährigen aus dem polizeilichen Gewahrsam frei.

Björn Gustke

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Räuberieraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 1194 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1403 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 749 auf 956. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 894 auf 1101, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 793 auf 1013 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 101 auf 88 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 310 auf 427. Im Vergleich dazu gab es im Jahr 2023 in Nordrhein-Westfalen die meisten registrierten Raubfälle in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.194 1.403
Anzahl der aufgeklärten Fälle 749 956
Anzahl der Verdächtigen 894 1.101
Anzahl der männlichen Verdächtigen 793 1.013
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 101 88
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 310 427

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24