Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kaltenkirchen: Polizei ermittelt zu Körperverletzungsdelikt

Ein Mann erlitt Kopfverletzungen in der Holstenstraße. Die Polizei sucht Zeugen für den Vorfall im August.

Foto: Depositphotos

Kaltenkirchen (ost)

Schon im August in der Nacht auf Samstag (09.08.2025) ereignete sich in der Holstenstraße ein Fall von Körperverletzung, bei dem ein Mann Kopfverletzungen erlitt.

Um 01:20 Uhr befand sich ein 33-jähriger Kaltenkirchener in der Holstenstraße, Ecke Hüttmannstraße vor einer örtlichen Bankfiliale und musste aufgrund einer Kopfverletzung ärztlich versorgt werden. Die Rettungskräfte brachten den Verletzten daraufhin in ein Krankenhaus. Der Geschädigte konnte das Krankenhaus mittlerweile wieder verlassen.

Die weiteren Untersuchungen der Polizei Kaltenkirchen ergaben Hinweise auf eine mögliche gefährliche Körperverletzung. Es besteht der Verdacht, dass vier unbekannte Personen den Mann angegriffen und dadurch die Kopfverletzungen verursacht haben. Alle vier Täter waren männlich. Einer trug einen blauen Pullover und wurde als ca. 180 cm groß beschrieben. Die anderen drei Männer waren kleiner als die beschriebene Person.

Die Ermittler bitten um Informationen und fordern Zeugen auf, sich telefonisch beim Polizeirevier Kaltenkirchen unter der Rufnummer 04191 30880 oder persönlich auf der Dienststelle zu melden.

Wer hat den Vorfall in der Nacht Anfang August beobachtet oder kann weitere relevante Informationen zu den vier Personen geben?

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, wovon 55 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 62 Verdächtige, darunter 56 Männer und 6 Frauen, von denen 29 nicht-deutsch waren. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 74, wovon 66 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 77 Verdächtige, darunter 67 Männer und 10 Frauen, von denen 28 nicht-deutsch waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70 74
Anzahl der aufgeklärten Fälle 55 66
Anzahl der Verdächtigen 62 77
Anzahl der männlichen Verdächtigen 56 67
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6 10
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 29 28

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24