Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kaltenkirchen: Zahlreiche Verstöße bei Geschwindigkeitskontrolle

Eine mobile Geschwindigkeitskontrolle in Kaltenkirchen führte zu 24 Geschwindigkeitsverstößen und weiteren Verstößen gegen Verkehrsvorschriften.

Foto: Depositphotos

Kaltenkirchen (ost)

Am 02.09.2025 (Dienstag) führte das Polizei-Autobahn- und Bezirksrevier (PABR) Bad Segeberg eine mobile Geschwindigkeitskontrolle in der Schmalfelder Straße durch. Während dieser Aktion wurden zahlreiche Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung erfasst und bestraft.

Zwischen 15.00 und 17.00 Uhr überwachten 3 Beamte des PABR Bad Segeberg den Verkehr mit einem Handlaser-Messgerät. Innerhalb dieses Zeitraums wurden 24 Fälle von Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 78 Km/h in einem Bereich, in dem normalerweise 50 Km/h erlaubt sind. Neben den 24 Verfahren wegen Geschwindigkeitsverstößen wurden auch ein Gurtverstoß und ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz festgestellt.

Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit solcher Kontrollen deutlich und Verkehrsteilnehmer sollten sich auf weitere Kontrollen an verschiedenen Standorten einstellen.

Quelle: Presseportal

Cybercrime-Statistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Cyberkriminalitätsraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 2966 Fälle erfasst, wobei 815 davon gelöst wurden. Es gab insgesamt 693 Verdächtige, darunter 475 Männer, 218 Frauen und 137 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle auf 3254, wobei 935 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 814 fast gleich, wobei 542 Männer, 272 Frauen und 172 Nicht-Deutsche beteiligt waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Cyberkriminalitätsfällen in Deutschland mit 22125 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.966 3.254
Anzahl der aufgeklärten Fälle 815 935
Anzahl der Verdächtigen 693 814
Anzahl der männlichen Verdächtigen 475 542
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 218 272
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 137 172

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle in Schleswig-Holstein. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% entspricht. 292 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,89% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916, was 85,13% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen gab es 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 32.794
Unfälle mit Personenschaden 3.356
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.230
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 292
Übrige Sachschadensunfälle 27.916
Ortslage – innerorts 2.829
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 1.003
Ortslage – auf Autobahnen 400
Getötete 34
Schwerverletzte 611
Leichtverletzte 3.587

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24