Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kiel: Auto überschlägt sich nach Trunkenheitsfahrt

Ein 24-jähriger Mann verunfallte betrunken auf der B76 in Kiel. Er flüchtete, wurde aber von der Polizei gefunden und ins Krankenhaus gebracht.

Quelle: Polizeidirektion Kiel
Foto: Presseportal.de

Kiel (ost)

In der vergangenen Nacht verlor der Fahrer eines Skodas auf der Bundesstraße 76 in der Nähe des Winterbeker Wegs die Kontrolle und überschlug sich. Zuerst versuchte der Fahrer zu fliehen, wurde aber kurz darauf von der Polizei in der Nähe des Unfallorts gefunden. Die Polizei in Kiel hat die Ermittlungen aufgenommen.

Um etwa 3:15 Uhr heute Morgen verunglückte ein 24-jähriger Mann auf der Bundesstraße 76 in der Stadt. Der Fahrer wollte an der Kreuzung Winterbeker Weg nach rechts abbiegen, kam aber von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Mittelinsel, überschlug sich und stieß gegen einen Lichtmast. Das Auto blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer verließ das Fahrzeug und flüchtete, wie Zeugen berichteten.

Die Polizei fand den mutmaßlichen Fahrer nach einer Suche an einer nahegelegenen Bushaltestelle. Der 24-jährige Deutsche stand unter Alkoholeinfluss und wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Ein Arzt entnahm eine Blutprobe.

Der beschädigte Lichtmast musste von den Stadtwerken entfernt werden. Die Staatsanwaltschaft Kiel ordnete die Beschlagnahme des Fahrzeugs an.

Die Polizei in Kiel leitete ein Strafverfahren gegen den 24-Jährigen ein, unter anderem wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrerflucht.

Stephanie Lage, Polizeidirektion Kiel

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 10944 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 10838 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank von 9931 auf 9644. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 8645 auf 8326 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 7470 auf 7225 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 1175 auf 1101 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1664 auf 1795. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 10.944 10.838
Anzahl der aufgeklärten Fälle 9.931 9.644
Anzahl der Verdächtigen 8.645 8.326
Anzahl der männlichen Verdächtigen 7.470 7.225
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.175 1.101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.664 1.795

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Schleswig-Holstein insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% aller Unfälle entspricht. 292 Unfälle (0,89%) wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle (85,13%). Innerorts ereigneten sich 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 32.794
Unfälle mit Personenschaden 3.356
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.230
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 292
Übrige Sachschadensunfälle 27.916
Ortslage – innerorts 2.829
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 1.003
Ortslage – auf Autobahnen 400
Getötete 34
Schwerverletzte 611
Leichtverletzte 3.587

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24