Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kiel: Entschärfung einer Fliegerbombe in Preetz

Am Sonntag wird eine amerikanische Fliegerbombe entschärft. 1960 Personen müssen evakuiert werden, Straßen werden gesperrt.

Quelle: Stadt Preetz/ Polizeidirektion Kiel
Foto: Presseportal.de

Preetz (ost)

Am Sonntag, den 07.09.2025, wird in Preetz eine Fliegerbombe vom Kampfmittelräumdienst entschärft. Etwa 1960 Personen müssen ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Die B76 wird während der Entschärfung ebenfalls gesperrt.

Während der Untersuchung eines Verdachtsgebiets zwischen Preetz und Wakendorf entdeckten die Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes eine amerikanische Fliegerbombe mit einem Gewicht von 250 Kilogramm. Die Bombe ist mit einem Heckzünder ausgestattet und befindet sich in einem guten Zustand, so die Experten. Es wird voraussichtlich kein Knall oder ähnliches zu hören sein.

In einer gemeinsamen Besprechung einigten sich Vertreterinnen und Vertreter des Kampfmittelräumdienstes, der Polizei, Feuerwehr, Stadt Preetz, Rettungsdienst und anderer beteiligter Stellen darauf, dass die Bombe am Sonntagmittag entschärft wird.

Bis 11:00 Uhr müssen alle Bewohnerinnen und Bewohner des markierten Gebiets ihre Häuser verlassen. Zur gleichen Zeit werden Straßensperrungen von der Polizei eingerichtet. Die B76 wird am Sonntag ab 11:00 Uhr zwischen der Straße Lange Reihe und der Kieler Straße vollständig gesperrt. Der Verkehr wird durch die Preetzer Innenstadt umgeleitet. Teile der Wakendorfer Straße und des Rethwischer Weges werden ebenfalls gesperrt.

Nachdem sichergestellt wurde, dass sich niemand mehr im Sperrgebiet aufhält, beginnen die Experten des Kampfmittelräumdienstes mit der Entschärfung der Bombe. Es kann keine genaue Dauer angegeben werden. Anwohnerinnen und Anwohner sollten sich jedoch auf eine längere Abwesenheit einstellen und an Nahrung, Getränke und benötigte Medikamente denken.

Für diejenigen, die während der Entschärfung keine andere Unterkunft finden können, steht die Mensa in den Schulen am Hufenweg, Hufenweg 5 in 24211 Preetz, ab 09:00 Uhr am Sonntag als Ersatzunterkunft zur Verfügung.

Anwohnerinnen und Anwohner, die Hilfe beim Verlassen ihrer Wohnungen benötigen, werden gebeten, sich frühzeitig unter 04342/303444 beim Servicetelefon der Stadt Preetz zu melden. Die Nummer ist am Samstag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr erreichbar.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Preetz verteilen ab heute Handzettel an alle betroffenen Haushalte. Die Bevölkerung wird auch über Warn-Apps informiert. Da nicht alle Betroffenen über Medien und Handzettel erreicht werden, wird darum gebeten, sich gegenseitig zu informieren, insbesondere diejenigen, die kein Deutsch sprechen.

Eventuelle Fahrplanänderungen des ÖPNV werden von den betroffenen Unternehmen auf ihren jeweiligen Online-Plattformen mitgeteilt.

Die Polizei informiert am Evakuierungstag über den Fortschritt des Einsatzes auf der Facebook-Seite „Polizei Kiel und Plön“. Die Seite ist unter http://t1p.de/pdkielfacebook abrufbar.

Ein Team der Polizeidirektion Kiel ist am Einsatztag unter den bekannten Telefonnummern erreichbar und befindet sich ab 10:00 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr Preetz in der Güterstraße 2 in Preetz. Pressevertreterinnen und -vertreter haben nach der Entschärfung die Möglichkeit, am Ort der Entschärfung O-Töne der Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes zu erhalten.

Alina Kelbing, Polizeidirektion Kiel

Quelle: Presseportal

nf24