Drei Täter rauben Geldbörse am Bahnhof, ein Geschädigter verletzt. Haupttäter ermittelt und in Untersuchungshaft.
Kiel: Festnahme nach Raub in Neumünster

Neumünster (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von Polizeidirektion Neumünster und Staatsanwaltschaft Kiel
Am 04.07.2025 ereignete sich gegen 14:30 Uhr ein Raubüberfall am Bahnhof in Neumünster, bei dem drei Räuber eine Geldbörse erbeuteten.
Ein Opfer wurde bei dem Vorfall von einem der Täter mit einem Stein im Gesicht verletzt.
Während der Ermittlungen der Kripo Neumünster konnte der Hauptverdächtige identifiziert und vorläufig verhaftet werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel wurde er heute dem AG Neumünster vorgeführt und in Untersuchungshaft genommen.
Polizeidirektion Neumünster
Constanze Becker
Staatsanwaltschaft Kiel
Axel Bieler
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Räuberieraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 1194 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1403 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 749 auf 956. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 894 auf 1101, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Raubfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.194 | 1.403 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 749 | 956 |
Anzahl der Verdächtigen | 894 | 1.101 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 793 | 1.013 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 101 | 88 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 310 | 427 |
Quelle: Bundeskriminalamt