Nach einem Zusammenstoß mit einer Fußgängerin flüchtete ein Radfahrer am Düsternbrooker Weg und ließ die schwer verletzte Frau zurück.
Kiel: Polizei veröffentlicht Fotos des flüchtigen Radfahrers
Kiel (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Kiel und des Polizeipräsidiums Kiel
Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Kiel veröffentlicht die Polizei zwei Fotos des Radfahrers, der am 29. Juni auf dem Düsternbrooker Weg mit einer 32-jährigen Fußgängerin kollidierte und dann vom Unfallort geflohen sein soll, ohne sich um die schwer verletzte Frau zu kümmern. Weitere Informationen zum Unfallhergang finden Sie in der Pressemitteilung vom 30.06.2025: http://presseportal.de/blaulicht/pm/14626/6065674
Personen, die den Mann identifizieren können, werden gebeten, sich mit dem Verkehrsunfalldienst des Bezirksreviers unter 0431 / 160 1503 in Verbindung zu setzen.
Axel Bieler / Staatsanwaltschaft Kiel
Matthias Arends / Polizeipräsidium Kiel
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Schleswig-Holstein insgesamt 32.794 Verkehrsunfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen registriert, was 0,89% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% ausmacht. Innerorts gab es 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
Ortslage – innerorts | 2.829 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
Getötete | 34 |
Schwerverletzte | 611 |
Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)