Am frühen Samstagmorgen wurde ein 30-Jähriger in der Schuhmacherstraße von drei unbekannten Personen überfallen. Die Täter konnten trotz Fahndung entkommen.
Kiel: Raub in der Innenstadt, Polizei sucht Zeugen
Kiel (ost)
Früh am Samstagmorgen ereignete sich in der Gegend der Schuhmacherstraße/Wall ein Raubüberfall. Das Kommissariat 13 der Bezirkskriminalinspektion Kiel hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.
Um 03:30 Uhr trafen drei unbekannte Personen auf den 30-jährigen Geschädigten in der Nähe der Schuhmacherstraße, kurz vor der Wallstraße. Die Personen griffen den 30-Jährigen ohne Vorwarnung an. Sie warfen ihn zu Boden und stahlen seine Brieftasche. Danach flohen die drei Personen in eine unbekannte Richtung. Trotz sofortiger Fahndung konnten die Streifenwagenbesatzungen die Täter nicht finden.
Es liegen derzeit keine Beschreibungen der drei unbekannten Personen vor. Die ermittelnden Beamten suchen nun nach Zeugen, die Informationen über die Täter haben. Sie werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Kiel unter 0431/160 3322 in Verbindung zu setzen.
Alina Kelbing
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 1194 Fälle von Raubüberfällen registriert, wovon 749 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 894, darunter 793 Männer und 101 Frauen. 310 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Raubüberfälle auf 1403 Fälle, wovon 956 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 1101, darunter 1013 Männer und 88 Frauen. 427 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland, mit 12625 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.194 | 1.403 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 749 | 956 |
Anzahl der Verdächtigen | 894 | 1.101 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 793 | 1.013 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 101 | 88 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 310 | 427 |
Quelle: Bundeskriminalamt