Eine junge Frau stürzte in den Gleisbereich und verletzte sich schwer. Die Bundespolizei und Rettungskräfte trafen schnell am Ort des Geschehens ein.
Kiel: Schwerer Unfall am Lübeck Bahnhof
Lübeck (ost)
Am frühen Sonntagmorgen (06.04.2025) fiel eine junge Frau am Bahnhof Lübeck in den Gleisbereich und verletzte sich schwer.
Um 05:40 Uhr erreichte die Bundespolizeiinspektion Kiel im Revier Lübeck die Nachricht, dass sich am Bahnhof Lübeck eine Frau auf den Gleisen befinden soll. Der Vorfall wurde von den Kollegen bereits zuvor über die Videoüberwachung bemerkt. Eine Streife begab sich sofort zur Unfallstelle und traf gleichzeitig mit dem bereits angeforderten Rettungsdienst ein. Als sie auf dem entsprechenden Bahnsteig ankamen, trafen die Bundespolizisten und Rettungskräfte auf die schwer verletzte junge Frau und ihren männlichen Begleiter, der sie zuvor aus dem Gleisbereich gerettet hatte.
Beim Sturz hatte die Frau ihre Hände in den Taschen, wodurch ein Auffangen nicht mehr möglich war und sie mit dem Gesicht aufschlug. Sie erlitt erhebliche Verletzungen im Kopf- und Gesichtsbereich. Sie gab an, alkoholisiert gewesen zu sein, das Gleichgewicht verloren zu haben und deshalb in die Gleise gestürzt zu sein. Die Gleise wurden kurzzeitig gesperrt.
Der Rettungsdienst übernahm die junge Frau und brachte sie zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Schleswig-Holstein für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Schleswig-Holstein im Jahr 2023 zeigt insgesamt 32.794 Unfälle. Davon waren 3.356 Unfälle mit Personenschaden, was 10,23% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 1.230 Fälle aus, was 3,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 292 Fällen verzeichnet, was 0,89% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 27.916 Fälle, was 85,13% ausmacht. Innerorts gab es 2.829 Unfälle (8,63%), außerorts (ohne Autobahnen) 1.003 Unfälle (3,06%) und auf Autobahnen 400 Unfälle (1,22%). Insgesamt gab es 34 Getötete, 611 Schwerverletzte und 3.587 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 32.794 |
Unfälle mit Personenschaden | 3.356 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 1.230 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 292 |
Übrige Sachschadensunfälle | 27.916 |
Ortslage – innerorts | 2.829 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 1.003 |
Ortslage – auf Autobahnen | 400 |
Getötete | 34 |
Schwerverletzte | 611 |
Leichtverletzte | 3.587 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)