Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kiel: Strande – Festnahme nach Einbruch

Ein Einbruch in ein Strandrestaurant in Strande führte zur Festnahme eines Tatverdächtigen. Zwei weitere Täter sind noch flüchtig, nachdem sie Wechselgeld gestohlen hatten.

Foto: Depositphotos

Kiel (ost)

Am 27.10.2024 um 05:25 Uhr ereignete sich ein Einbruch in ein Restaurant in Strande. Der oder die Täter stahlen das Wechselgeld und flüchteten zunächst. Ein Verdächtiger wurde in der Nähe von Polizeibeamten des 2. Reviers festgenommen.

Ein Augenzeuge informierte die Polizei-Leitstelle am frühen Sonntagmorgen über verdächtige Personen in der Nähe eines Lokals in Strande. Die Beamten sahen bei ihrer Ankunft am Tatort drei flüchtende Personen und nahmen sofort die Verfolgung auf. Gleichzeitig stellten andere Polizisten fest, dass unbefugter Zutritt erfolgt war. Eine Person wurde vor Ort festgenommen. Zwei weitere Personen entkamen unerkannt. Beide waren vollständig dunkel gekleidet, weitere Informationen zum Aussehen können nicht gegeben werden.

Das Kommissariat 12 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Informationen über die Tat oder verdächtiges Verhalten von Personen zum Tatzeitpunkt im Bereich haben, sich unter 0431/160 3333 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Ricarda Blucha

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 2249 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 2675 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 385 im Jahr 2021 auf 400 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen sank leicht von 341 auf 380, wobei der Großteil der Verdächtigen männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 2.249 2.675
Anzahl der aufgeklärten Fälle 385 400
Anzahl der Verdächtigen 341 380
Anzahl der männlichen Verdächtigen 293 335
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 45
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 129 158

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24