In Molfsee brach ein 26-jähriger Rumäne in eine Tankstelle ein. Ein Diensthund konnte ihn stellen, ein weiterer Täter entkam.
Kiel: Tankstellen-Einbrecher gefasst
Molfsee (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich in Molfsee ein aktueller Einbruch in eine Tankstelle in der Hamburger Landstraße. Verschiedene Streifenwagen der Polizeidirektion Neumünster und Kiel wurden zum Einsatzort geschickt. Bei der Ankunft vor Ort gab es zunächst keine Spur von den Tätern. Dank eines Diensthundes und eines aufmerksamen Zeugen konnte die Polizei einen Mann festnehmen, mindestens eine weitere Person ist auf der Flucht. Die Polizei bittet um Zeuginnen und Zeugen.
Am Sonntagmorgen gegen 3:20 Uhr meldete ein Passant verdächtige Vorkommnisse an der Tankstelle. Kurz darauf sahen die Einsatzkräfte mehrere flüchtende Personen auf E-Scootern – die Verfolgung begann, jedoch zunächst ohne Erfolg. In der Nähe fanden Polizeibeamte an zwei verschiedenen Stellen jeweils einen E-Scooter, ein Diensthund konnte an einem der Roller eine Spur aufnehmen – mit Erfolg. Die Spur führte in die Straße Am Hang auf ein Grundstück. Dort entdeckten die Einsatzkräfte gut versteckt zwischen Komposthaufen und Rasenschnitt einen Mann, der offensichtlich dachte, er sei besonders geruchlos. Der Plan ging nicht auf, der Diensthund ließ sich nicht vom Duft des Gartens täuschen. Die Polizei nahm den 26-jährigen Rumänen vorläufig fest. Mindestens ein weiterer mutmaßlicher Täter konnte unbemerkt entkommen.
An der Rückseite des Tankstellengebäudes stellten die Beamten eine beschädigte Fensterscheibe fest. Das Glas war beschädigt, aber nicht zerstört. Es fand kein Einbruch statt.
Der 26-Jährige wurde vorübergehend in Polizeigewahrsam genommen und nach den ersten Maßnahmen wieder freigelassen. Gegen die Männer läuft nun ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Diebstahls.
Das Kommissariat 12 der Bezirkskriminalinspektion Kiel hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die in Molfsee zur fraglichen Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, sich mit dem Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0431-160 3333 in Verbindung zu setzen.
Stephanie Lage
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Schleswig-Holstein stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 2675 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3271 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 400 auf 520. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 380 auf 427, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 335 auf 382 stieg. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen blieb konstant bei 45, während die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 158 auf 191 anstieg. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.675 | 3.271 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 400 | 520 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 427 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 335 | 382 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 45 | 45 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 158 | 191 |
Quelle: Bundeskriminalamt