Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kiel: Untersuchungshaftbefehl gegen 17-Jährigen wegen zweifachen versuchten Mordes erlassen

Ein 17-jähriger Bulgare wurde festgenommen und in Untersuchungshaft genommen, nachdem mehrere Personen im Stadtteil Gaarden Stichverletzungen erlitten hatten.

Foto: Depositphotos

Kiel (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Kiel und des Polizeipräsidiums Kiel

Von 27. Mai bis 29. Mai 2025 wurden in Kiel mehrere Fälle von Personen mit Stichverletzungen in Krankenhäusern verzeichnet. Alle Opfer erlitten schwere Verletzungen, wobei zwei von ihnen zeitweise in Lebensgefahr schwebten. Alle Vorfälle ereigneten sich im Stadtteil Gaarden in unmittelbarer räumlicher Nähe zueinander.

Während der umfangreichen Ermittlungen wurde am Donnerstagabend ein 17-jähriger Bulgare von Polizeikräften festgenommen. Gestern Nachmittag wurde er auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel einem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ. Der Jugendliche wurde inhaftiert und ist des zweifachen versuchten Mordes beschuldigt. Die Untersuchungen dauern an.

Für weitere Informationen steht die Pressestelle des Polizeipräsidiums Kiel unter der bekannten Rufnummer bis 9.30 Uhr zur Verfügung.

Axel Bieler, Staatsanwaltschaft Kiel

Stephanie Lage, Polizeipräsidium Kiel

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Schleswig-Holstein für 2022/2023

Die Mordraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 70 Fälle registriert, wovon 55 gelöst wurden. Es gab insgesamt 62 Verdächtige, darunter 56 Männer und 6 Frauen. 29 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Mordfälle auf 74, wobei 66 Fälle gelöst wurden. Es wurden insgesamt 77 Verdächtige identifiziert, darunter 67 Männer und 10 Frauen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb mit 28 konstant. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70 74
Anzahl der aufgeklärten Fälle 55 66
Anzahl der Verdächtigen 62 77
Anzahl der männlichen Verdächtigen 56 67
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6 10
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 29 28

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24