Ein mutmaßlicher Drogendealer wurde von der Polizei auf einem gestohlenen E-Bike vorläufig festgenommen. Er führte Betäubungsmittel und ein gestohlenes hochwertiges Fahrrad mit sich.
Kiel: Verdächtiger Drogendealer auf gestohlenem E-Bike festgenommen
Kiel (ost)
Am gestrigen Tag überprüften Beamte des 4. Polizeireviers Kiel eine Person in der Drogenszene, die nicht nur Betäubungsmittel bei sich hatte, sondern auch ein gestohlenes hochwertiges E-Bike.
Um 10:30 Uhr bemerkten die Beamten, die in Zivil unterwegs waren, eine Person in der Karlstal-Straße, die ein hochwertiges E-Bike dabei hatte. Sie beschlossen, eine Kontrolle durchzuführen. Als sie auf den Mann zukamen und sich als Polizeibeamte zu erkennen gaben, flüchtete er auf dem E-Bike in Richtung Vinetaplatz. Die Beamten verfolgten ihn und konnten den 31-jährigen Mann schließlich in der Wikinger Straße einholen und kontrollieren. Es stellte sich heraus, dass er 10 Konsumeinheiten Crack bei sich hatte, die er offensichtlich zum Verkauf anbot.
Nach den Ermittlungen vor Ort stellte sich heraus, dass das Fahrrad in der vorherigen Nacht aus einem Keller in Gaarden gestohlen wurde. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten auch ein Einhandmesser.
Die Polizei sicherte die Betäubungsmittel, das E-Bike und das Messer. Der 31-Jährige wurde nach Feststellung seiner Personalien freigelassen und wird sich vor Gericht für seine Taten verantworten müssen.
Stephanie Lage / Polizeidirektion Kiel
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2022/2023
Die Drogenraten in Schleswig-Holstein zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 10.944 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 10.838 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 9.931 auf 9.644 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 8.645 auf 8.326, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 7.470 auf 7.225 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 1.175 auf 1.101 fiel. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.664 auf 1.795. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 10.944 | 10.838 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 9.931 | 9.644 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.645 | 8.326 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.470 | 7.225 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.175 | 1.101 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.664 | 1.795 |
Quelle: Bundeskriminalamt