Ein 18-jähriger Mann wurde in Kiel festgenommen, nachdem er Betäubungsmittel verkaufte. Er befindet sich nun in Abschiebehaft.
Kiel: Verdächtiger Drogenverkäufer in Haft
Kiel (ost)
Am 30.08.2024 haben Polizeibeamte in den frühen Mittagsstunden eine Person im Schützenpark beobachtet, die offensichtlich Drogen verkaufte. Eine Überprüfung durch Beamte des 3. Polizeireviers Kiel bestätigte den Verdacht gegen den 18-Jährigen.
Die Person war den Polizisten bereits bekannt, da sie bereits mehrmals wegen Drogenkriminalität aufgefallen war. Am vergangenen Freitag konnten die Einsatzkräfte den jungen Mann auf frischer Tat ertappen und vorläufig festnehmen.
Bei der folgenden Durchsuchung wurden neben Bargeld auch bereits verpackte Drogeneinheiten gefunden. Eine Überprüfung ergab, dass der Mann sich illegal in Deutschland aufhielt. Er wurde in Abschiebehaft genommen.
Ricarda Blucha
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Schleswig-Holstein für 2021/2022
Die Drogenraten in Schleswig-Holstein sind zwischen 2021 und 2022 gesunken. Im Jahr 2021 wurden 11693 Fälle erfasst, wovon 10509 gelöst wurden. Es gab insgesamt 9190 Verdächtige, darunter 7938 Männer, 1252 Frauen und 1576 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2022 wurden 10944 Fälle registriert, von denen 9931 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 8645, darunter 7470 Männer, 1175 Frauen und 1664 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 11.693 | 10.944 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 10.509 | 9.931 |
Anzahl der Verdächtigen | 9.190 | 8.645 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.938 | 7.470 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 1.252 | 1.175 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.576 | 1.664 |
Quelle: Bundeskriminalamt